LRin Winkler: „Investitionen für eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen“

Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler bei den Lern- und Feriencamps (Archivbild).
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler bei den Lern- und Feriencamps (Archivbild).

Burgenland setzt mit Lern, und Feriencamps, Schulstartgeld, kostenloser Nachhilfe und Verpflegung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen klare Schwerpunkte für junge Menschen. 

Vor Beginn des neuen Schuljahres betont Landesrätin Daniela Winkler erneut das klare Bekenntnis des Burgenlandes zu einer chancengerechten, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Bildungspolitik. „Bildung ist mehr als Schule – sie ist die Grundlage für individuelle Entfaltung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb setzen wir auf ganzjährige Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Lern- und Feriencamps sind ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung der Kinder“, so Winkler, für die all diese Maßnahme einen ganzheitlichen Qualitätsanspruch unterstreichen.

Kinder und Jugendliche profitieren auch heuer wieder von den burgenländischen Lern- und Feriencamps in Kombination mit der Sommerschule, zu denen mehr als 2 200 Anmeldungen vorliegen. Während dieser zwei Wochen wird nicht nur gezielte schulische Förderung geboten, sondern auch Freizeitaktivitäten, soziale Begegnung und pädagogische Begleitung. „So verbinden wir Lernen mit Freude und entlasten gleichzeitig viele Familien. Die Lern- und Feriencamps sind ein Komplettangebot mit einer ganztägigen Rundumversorgung“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. 

Gesunde und nachhaltige Verpflegung als wichtige Säule

Die Landesrätin führt weiter aus: „Neben dem Lernen und der interessanten, lustigen und sportlichen Tagesgestaltung, ist eine gesunde, ganztätige Verpflegung mit biologischen Produkten ein wesentlicher Faktor. Das Burgenland bekennt sich klar zum Einsatz von biologisch, regionalem Essen. So wie in Kindergärten und Schulen, besteht das Essen aus einem 70-prozentigen Anteil an Lebensmittel aus biologischem Anbau. Dabei setzen wir auf Qualität, Gesundheit und Umweltbewusstsein. Die Küche Burgenland ist da ein verlässlicher Partner und versorgt unter dieser Prämisse die Kinder während der zweiwöchigen Lern- und Feriencamps an elf Standorten mit insgesamt 17.000 Portionen Essen.“

Schulstartgeld und kostenlose Nachhilfe

Mit dem burgenländischen Schulstartgeld von 120 Euro, das zu Schulbeginn pro Schulanfänger beantragt werden kann, wird ein wichtiges Signal für Bildungsgerechtigkeit gesetzt. „Der Schulanfang darf nicht den Rahmen des Familienbudgets sprengen“, so Winkler. Ergänzt wird das Angebot durch kostenlose Nachhilfeprogramme im Pflichtschulbereich, die im ganzen Land verfügbar sind. Dieses Modell hat Vorbildcharakter über die Landesgrenzen hinaus.

„Unsere Maßnahmen sind keine Einzelprojekte, sondern Teil eines ganzheitlichen Konzepts, das nachhaltig durchdacht, gut abgestimmt und umfassend gefördert ist“, erklärt Winkler. Von der frühen Elementarpädagogik bis hin zur gezielten Begabtenförderung spannt sich ein dichtes Netz an Unterstützungsangeboten, das laufend erweitert wird.

„Bildung im Burgenland bedeutet: kein Kind wird zurückgelassen, jedes Talent wird gefördert. Dafür stehen wir – mit Überzeugung und mit Taten“, so Winkler abschließend.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Archivbild Lern- und Feriencamps 1
Archivbild Lern- und Feriencamps 2

Bildtext Archivbild Lern- und Feriencamps 1 und 2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler bei den Lern- und Feriencamps (Archivbild).

Bildquelle: Büro LRin Winkler

Eisenstadt, 14. August 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at