Landesrätin Daniela Winkler überreichte in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landesobmann Peter Reichstädter vom Burgenländischen Blasmusikverband den Ehrenpreis „Der Burgenländische Musikant 2025“ an den Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf. Die Verleihung fand im Rahmen des ORF-Frühschoppens im Landesstudio Eisenstadt statt. „Ich gratuliere dem Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Die Musikerinnen und Musiker rund um Obmann Lukas Faulhammer und Kapellmeisterin Marie Braun stehen beispielhaft für das, was Blasmusik im Burgenland ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt und ein hohes Maß an Qualität“, so Landesrätin Daniela Winkler im Zuge der Preisverleihung.
Der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf wurde 1976 gegründet und zählt heute rund 50 aktive Mitglieder. Aus einem Schülerensemble der neugegründeten Musikschule hervorgegangen, entwickelte sich die Kapelle rasch zu einem der prägenden Kulturträger der Region. Konzertreisen im In- und Ausland, zahlreiche Auszeichnungen und erfolgreiche Wertungsspiele dokumentieren das hohe musikalische Niveau. Die Zusammenarbeit zwischen Musikverein, Bezirksverband und Burgenländischem Blasmusikverband ist vorbildlich. „Die Blasmusik ist einer der wichtigsten Kulturträger unseres Landes. Sie verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und sorgt dafür, dass Musik auch künftig fest im gesellschaftlichen Leben verankert bleibt“, betonte Winkler.
Weitere Auszeichnungen
Die Übergabe des Ehrenpreises erfolgt im Jubiläumsjahr „60 Jahre Burgenländischer Blasmusikverband“. Im Anschluss an die ORF-Sendung wurden auch die Musikvereine Freistadt Rust, Wulkaprodersdorf, Kittsee und Donnerskirchen mit den Ehrenpreisen des Landeshauptmannes für ihre Teilnahme an musikalischen Wettbewerben ausgezeichnet. Landesrätin Winkler bedankte sich in diesem Rahmen für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Blasmusikverband: „Mit diesen Initiativen und den zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr haben wir gezeigt, dass die Blasmusik im Burgenland lebendig, modern und zukunftsorientiert ist.“
Zum Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf
Der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf wurde 1976 gegründet und zählt rund 50 aktive Musikerinnen und Musiker. Der Verein ging aus einem Schülerensemble der Musikschule Großpetersdorf hervor. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Marie Braun und Obmann Lukas Faulhammer pflegt der Verein eine breite musikalische Vielfalt, angefangen von traditioneller Blasmusik bis zu modernen Konzertprogrammen. Durch seine rege Teilnahme an Wertungsspielen, Seminaren und Konzertreisen ist der Musikverein ein wichtiger kultureller Botschafter des Südburgenlandes.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Der Burgenländische Musikant_01 Der Burgenländische Musikant_02
Der Burgenländische Musikant_03 Der Burgenländische Musikant_04
Der Burgenländische Musikant_05 Der Burgenländische Musikant_06
Der Burgenländische Musikant_07 Der Burgenländische Musikant_08
Bildtext Der Burgenländische Musikant_01: Landesobmann Peter Reichstädter, Großpetersdorf-Obmann Lukas Faulhammer, Kapellmeisterin Marie Braun und Landesrätin Daniela Winkler.
Bildtext Der Burgenländische Musikant_02: Der Ehrenpreis „Der Burgenländische Musikant 2025“ ging an den Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf.
Bildtext Der Burgenländische Musikant_03: Landesrätin Daniela Winkler im Interview mit ORF-Moderator Michael Pimiskern.
Bildtext Der Burgenländische Musikant_04: Auszeichnung für den Musikverein Andau: Landeskapellmeister Hans Knaus, Kapellmeister Andau Hannes Thell, Obmann Martin Kurzmann, Landesrätin Daniela Winkler und Landesobmann Peter Reichstädter.
Bildtext Der Burgenländische Musikant_05: Der ausgezeichnete Musikverein Donnerskirchen.
Bildtext Der Burgenländische Musikant_06: Der ausgezeichnete Musikverein Kittsee.
Bildtext Der Burgenländische Musikant_07: Der ausgezeichnete Musikverein Rust.
Bildtext Der Burgenländische Musikant_08: Der ausgezeichnete Musikverein Wulkaprodersdorf.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
Dorothea Müllner-Frühwirth, 9. November 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at








