Finanzbildung ist eine Schlüsselkompetenz für das Leben. Um bereits Kindern einen altersgerechten Zugang zu diesem wichtigen Thema zu ermöglichen, wurde heute das neue Kinderbuch „Aloha“ von Katja und Joshua Massing vorgestellt. Der erste Band der Trilogie wird burgenlandweit kostenlos an die zweiten Klassen der Volksschulen verteilt. Die Präsentation und Übergabe der ersten Bücher an die Volksschule Eisenstadt fand im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Jürgen Neuwirth (Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Burgenland), Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak, dem Autorenteam Katja und Joshua Massing sowie Verlagsinhaberin Kristina Macherhammer-Hochwarter statt. „Finanzbildung darf kein trockenes Thema sein. Mit spannenden Geschichten, kreativen Materialien und einer Prise Magie gelingt es, Kinder spielerisch an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen und die Geschichte und Entstehung des Geldes näherzubringen. Das Burgenland geht hier einen innovativen und zukunftsweisenden Weg“, betonte Landesrätin Daniela Winkler.
Das Projekt verbindet Leseförderung mit pädagogisch fundierter Wissensvermittlung:
- Magische Buchreihe über Mut und Freundschaft mit Schwerpunkt Geld & Finanzbildung
- Digitale Begleitmaterialien für den Unterricht, entwickelt von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland
- Fächerübergreifende Einbettung in alle Gegenstände des Lehrplans
- Gratis-Verteilung an Volksschulen im gesamten Burgenland
„Das Burgenland setzt einen wichtigen Schritt in der frühen Finanzbildung: Das neue Kinderbuch Aloah erklärt zentrale Finanzbegriffe altersgerecht und spannend, eingebettet in eine Geschichte rund um zwei Kinder in Stadtschlaining. Ergänzend dazu gibt es auf der Lernplattform Skooly Unterrichtsmaterial für Volksschulen. Wer die Schule verlässt, sollte nicht nur lesen und schreiben können, sondern auch wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen. Deshalb ist dieses Projekt so wichtig“, sagt der Pädagogische Leiter der Bildungsdirektion Burgenland, Herr Mag. Neuwirth. Die Bildungsdirektion unterstützte die Idee von Anfang an und konnte gemeinsam mit Partnern die Umsetzung ermöglichen.
Autorin Katja Massing: „Als Finanzmentorin für Frauen habe ich festgestellt, dass Finanzen in vielen Familien nicht thematisiert werden oder negativ besetzt sind, z.B. durch Schulden. Es ist daher meiner Ansicht nach zu spät, erst in der Oberstufe mit Finanzbildung zu beginnen. Finanzbildung von klein auf macht Kinder kompetent im Umgang mit Geld, stärkt ihr Selbstvertrauen und verhindert Schuldenfallen.“ Joshua Massing über seine Idee zum Buch: „Ich habe mir die Geschichte von Aloha ausgedacht, weil ich wollte, dass für Kinder Geld nicht langweilig ist, sondern wie ein Abenteuer. Ich hoffe, dass die Kinder beim Lesen genauso viel Spaß haben wie ich beim Schreiben.“
„Aloha“ auf dem Weg in die Schulen:
- September 2025: Erster Band der Trilogie in allen VS-Bibliotheken verfügbar (für 7-Jährige)
- März 2026: Zweiter Band verfügbar (für 8- bis 9-Jährige)
- September 2026: Gesamte Trilogie inkl. digitaler Materialien für alle 7- bis 10-Jährigen in allen VS-Bibliotheken
„Mit „Aloha“ wird ein Grundstein für eine beispielgebende Bildungsinitiative gelegt, die Kindern Mut, Fantasie und Wissen gleichermaßen vermittelt und ihnen hilft, den Wert von Geld und die Bedeutung von Verantwortung frühzeitig zu verstehen“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler abschließend.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Finanzbildung_01
Finanzbildung_02
Bildtext Finanzbildung_01: Jürgen Neuwirth (Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Burgenland), Familie Massing, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak mit der Lehrerin und den Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse der Volksschule Eisenstadt.
Bildtext Finanzbildung_02: Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Katja und Joshua Massing und Kindern der 2. Klasse der Volksschule Eisenstadt.
Bildquelle: Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Dorothea Müllner-Frühwirth, 22. September 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at