LRin Daniela Winkler: „Junge Menschen zeigen, was Solidarität wirklich bedeutet“

Rafael Haigermoser (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJÖ), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl am See), Melanie Balaskovics (Direktorin Caritas Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Bischof Ägidius Zsifkovics.
Rafael Haigermoser (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJÖ), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl am See), Melanie Balaskovics (Direktorin Caritas Burgenland), Bischof Ägidius Zsifkovics, Agnes Ottrubay (Pink Ribbon), Landesrätin Daniela Winkler, Isabell Lichtenberger (Stadträtin Neusiedl am See).

Startfest zur Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Burgenland

Mit dem Startfest im PANNONEUM in Neusiedl am See fiel der Startschuss für Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. Von 22. bis 25. Oktober engagieren sich tausende Jugendliche in ganz Österreich, unterstützt von Hitradio Ö3 und der Young Caritas in sozialen Projekten, um Menschen in verschiedensten Lebenslagen zu helfen. Auch im Burgenland setzen hunderte junge Menschen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Menschlichkeit und gesellschaftliches Engagement. Beim heutigen Auftakt waren neben zahlreichen Jugendlichen auch Bischof Ägidius Zsifkovics, Caritas-Direktorin Melanie Balaskovics und Landesrätin Daniela Winkler, die in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Startfest teilnahm, mit dabei. „Ich bin beeindruckt von der Begeisterung und der Tatkraft, mit der sich junge Menschen für andere einsetzen“, betonte Landesrätin Daniela Winkler in ihrer Ansprache. „‚72 Stunden ohne Kompromiss‘ zeigt, dass soziales Engagement nicht nur notwendig, sondern auch ansteckend ist. Diese Aktion steht für gelebte Solidarität, für Verantwortung und für das Bewusstsein, dass jede und jeder Einzelne etwas bewirken kann.“

Die Projekte, die im Rahmen der Aktion umgesetzt werden, sind vielfältig: von der Gestaltung öffentlicher Begegnungsräume über die Unterstützung sozialer Einrichtungen bis hin zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen. Landesrätin Winkler unterstrich dabei die Bedeutung der Jugend für das gesellschaftliche Miteinander: „Unsere Jugendlichen übernehmen Verantwortung und gestalten aktiv die Zukunft mit. Es ist wichtig, dass wir ihnen die Bühne geben, die sie verdienen, denn sie sind die Gestalterinnen und Gestalter von morgen.“

Das burgenländische Startfest an den Wirtschafts- und Tourismusschulen PANNONEUM Neusiedl am See markierte den offiziellen Auftakt für vier Tage voller Einsatz, Kreativität und Gemeinschaftssinn.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

72 Stunden 1     72 Stunden 2

Bildtext 72 Stunden 1: Rafael Haigermoser (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJÖ), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl am See), Melanie Balaskovics (Direktorin Caritas Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Bischof Ägidius Zsifkovics.

Bildtext 72 Stunden 2: Rafael Haigermoser (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJÖ), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl am See), Melanie Balaskovics (Direktorin Caritas Burgenland), Bischof Ägidius Zsifkovics, Agnes Ottrubay (Pink Ribbon), Landesrätin Daniela Winkler, Isabell Lichtenberger (Stadträtin Neusiedl am See).

Bildquelle: Büro LRin Winkler/Christoph Novak

Dorothea Müllner-Frühwirth, 22. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278

post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at