LR Winkler: Verleihung des Burgenländischen Lesegütesiegels 2025

Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen.

Bildungslandesrätin Daniela Winkler: Lesegütesiegel ist ein sichtbares Zeichen, dass Lesen, Schreiben und Verstehen für die Schulen einen besonderen Stellenwert haben.

In Eisenstadt (Bildungsdirektion) und Pinkafeld (Hochschule für Angewandte Wissenschaft Burgenland) wurde das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 an engagierte Volks- und Allgemeine Sonderschulen des Landes verliehen. Bildungslandesrätin Daniela Winkler ehrte die ausgezeichneten Schulen und betonte die zentrale Bedeutung von Sprache und Lesekompetenz als Grundpfeiler für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. „Sprache und Lesen sind in unserem Leben allgegenwärtig und Grundlagen für gesellschaftlichen Austausch, soziales Miteinander und die Basis für eine erfolgreiche Bildung“, so Winkler. Die Auszeichnung wird an jene Schulen verliehen, die nachhaltig die Lesemotivation fördern, ein attraktives Leseumfeld gestalten, eine lebendige Lesekultur etablieren und Leseförderung gezielt und diagnosebasiert umsetzen. „Das Lesegütesiegel ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass an diesen Schulen Lesen, Schreiben und Verstehen besonders großgeschrieben werden. Uns war es ein zentrales Anliegen, die Lesefreude und Lesefähigkeit der Kinder im Burgenland gezielt zu fördern“, erklärt die Bildungslandesrätin.

Insgesamt über 70 Volksschulen haben sich um das Gütesiegel beworben – ein starkes Zeichen für das große Engagement der burgenländischen Pädagoginnen und Pädagogen. „Die hohe Beteiligung zeigt, wie wichtig und ernst das Thema genommen wird. Das Gütesiegel soll dieses Engagement sichtbar machen und weitere Schulen zur Umsetzung motivieren“, betonte Winkler weiter. Zur Erlangung des Siegels mussten Schulen unter anderem Projekte wie Buchvorstellungen, Autorenlesungen, Lesenächte, Lesepatenschaften oder die aktive Gestaltung des Schulbuchbestandes nachweisen. Die Vielfalt der umgesetzten Maßnahmen reichte von Kooperationen mit Bibliotheken bis hin zu kreativen Leseaktionen im Schulhaus.

Das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 im Bezirk Neusiedl am See erhielten:

  • GOLD: VS Gattendorf, VS Illmitz
  • SILBER: VS Pamhagen
  • BRONZE: VS Winden

Das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 im Bezirk Eisenstadt/Mattersburg erhielten:

  • GOLD: ASO Eisenstadt, VS Antau, VS Bad Sauerbrunn, VS Breitenbrunn, VS Hirm, VS Loretto, VS Mattersburg, VS Neufeld, VS Schattendorf, VS Trausdorf
  • SILBER: VS Sieggraben
  • BRONZE: VS Draßburg

Das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 im Bezirk Oberpullendorf erhielten:

  • GOLD: VS Kalkgruben
  • SILBER: VS Draßmarkt,VS Stoob
  • BRONZE: ASO Oberpullendorf

Das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 im Bezirk Oberwart erhielten:

  • GOLD: VS Rechnitz, VS Mischendorf, VS Kohfidisch, VS Weiden bei Rechnitz
  • SILBER: VS Deutsch Schützen, VS Mariasdorf, VS Großpetersdorf, VS Aschau
  • BRONZE: ASO Oberwart

Das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 im Bezirk Güssing/Jennersdorf erhielten:

  • GOLD: VS Neuberg, VS Grieselstein
  • SILBER: VS Kukmirn, VS Limbach, VS Güssing, VS Eberau
  • BRONZE: VS Gerersdorf b. Güssing

Leseförderung bleibt ein zentrales Thema

Über das BLGS hinaus gibt es im Burgenland verschiedene Leseförderungsprojekte. Dazu zählen etwa die ARGE Lesen, ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, die neue Homepage des Landes „Lesen-Schreiben-Verstehen“, das Lesebotschafter-Projekt des Landes mit Thomas Brezina, der mehrere Bücher mit Burgenlandbezug geschrieben hat; auf der Lernplattform „skooly“ können dazu Begleitübungen abgerufen werden und schließlich „Dalesi“, das neue Lesemaskottchen.

Das Lesegütesiegel wurde im Rahmen der landesweiten Qualitätsoffensive von der Bildungsdirektion Burgenland in enger Zusammenarbeit mit 250 Pädagoginnen und Pädagogen und Schulleiterinnen und Schulleitern aus dem ganzen Land entwickelt. In einem einjährigen Prozess wurden Kriterien erarbeitet, die als Maßstab für die Vergabe des Gütesiegels in den Kategorien Gold, Silber und Bronze dienen.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Lesegütesiegel Nord       Lesegütesiegel Süd

Bildtext Lesegütesiegel Nord: Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen.

Bildtext Lesegütesiegel Süd: Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak

Dorothea Müllner-Frühwirth, 12. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600

post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at