Das Burgenland macht Geschichte: Mit 1. Juli 2025 wurde mit Martin Heissenberger erstmals ein Landesfischereimeister bestellt. Das mit dem Fischereigesetz 2022 neu geschaffene Amt wird ehrenamtlich ausgeübt und stellt eine zentrale Anlaufstelle für die rund 8.000 burgenländischen Anglerinnen und Angler dar. Neben der Verankerung der Interessensvertretung für unsere Fischerinnen und Fischer sorgt das Fischereigesetz 2022 für wesentliche Verbesserungen bei der fischereilichen Eignung und der bundesländerübergreifenden Anerkennung der Fischereikarte. „Mit Martin Heissenberger haben wir einen kompetenten Fachmann gefunden, der die Interessen unserer Fischerinnen und Fischer optimal vertreten wird", zeigt sich der für Jagd und Fischerei zuständige Landesrat Leonhard Schneemann überzeugt. „Seine Bestellung ist ein weiterer Baustein in unserer Bemühung, die Fischerei im Burgenland modern und zukunftsorientiert zu gestalten."
Der neue Landesfischereimeister übernimmt vielfältige Aufgaben: Die Koordinierung zwischen Fischerinnen und Fischern und den Behörden, die Leitung des Landesfischereibeirates sowie die Beratung der Landesregierung in Fischereiangelegenheiten. Darüber hinaus vertritt er das Burgenland bei fischereilichen Veranstaltungen auch in anderen Bundesländern und fungiert als zentrale Kontaktstelle für die Fischereigebietsvertreterinnen und -vertreter.
„Die Fischerei ist ein wichtiger Wirtschafts- und Freizeitfaktor im Burgenland", betont Landesrat Schneemann. „Unsere Anglerinnen und Angler geben durchschnittlich 1.460 Euro pro Jahr aus und verbringen etwa 16 Tage am Gewässer. Allein für die Angelausrüstung werden im Schnitt 445 Euro investiert. Diese Zahlen zeigen deutlich die wirtschaftliche Bedeutung der Fischerei für unsere Region."
Steigendes Interesse an der Fischerei
Die Fischerei erfreut sich wachsender Beliebtheit: Von den österreichweit geschätzten 300.000 Anglerinnen und Anglern verfügen etwa 180.000 über ein amtliches Dokument. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Frauen: Ihr Anteil ist von rund 3 Prozent im Jahr 2020 auf bereits 6 Prozent gestiegen – Tendenz weiter steigend.
„Der Ansturm auf unsere Vorbereitungskurse und Prüfungen ist ungebrochen", so Schneemann. „Allein 2024 haben 272 Personen den Vorbereitungskurs besucht, und 348 Personen haben erfolgreich die Fischereiprüfung bestanden. Auch heuer setzen wir diese erfolgreiche Arbeit fort – die nächsten Kurse finden bereits im September, Oktober und November statt."
Moderne Fischereiverwaltung für das 21. Jahrhundert
Das Fischereigesetz 2022 brachte neben der Schaffung des Amtes des Landesfischereimeisters auch wichtige Neuerungen bei der fischereilichen Eignung und der damit verbundenen Prüfung. Zudem wurde die gegenseitige Anerkennung der Burgenländischen Fischereikarte durch andere Bundesländer ermöglicht.
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Antrittsbesuch
Bildtext Antrittsbesuch: Der neue Landesfischereimeister Martin Heissenberger (links im Bild) bei seinem Antrittsbesuch bei Landesrat Dr. Leonhard Schneemann.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 08. Juli 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at