LR Dorner und LSZ setzen Zeichen für Nachhaltigkeit – „Baumpflanz-Challenge“ geht Hand in Hand mit Neugestaltung der Berufsschule Eisenstadt

LR Dorner und LSZ setzen Zeichen für Nachhaltigkeit – „Baumpflanz-Challenge“ geht Hand in Hand mit Neugestaltung der Berufsschule Eisenstadt

Projekt der LIB und des Referates Landschafts- und Gartengestaltung: Landesberufsschule Eisenstadt wird derzeit neugestaltet und modernisiert.

Die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) hat sich an der landesweiten Baumpflanz-Challenge – einer Mitmach-Aktion, bei der Gruppen, insbesondere Feuerwehren und Einsatzorganisationen, dazu aufgerufen werden, einen Baum zu pflanzen und dies mit einem Video oder Posting zu dokumentieren – beteiligt und setzt damit ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und LSZ-Leiter Markus Halwax pflanzten im Innenhof der Landesberufsschule Eisenstadt einen Baum. Dieser Platz wird derzeit umfassend umgestaltet. Dabei wurde die Fläche großflächig entsiegelt, um mehr Grünraum und bessere Bedingungen für Pflanzen und Menschen zu schaffen. Mit den Nachpflanzungen von Bäumen – darunter auch der von der LSZ im Rahmen der Baumpflanz-Challenge gesetzte Baum – wurde nun begonnen. Das Projekt wird von den Landesimmobilien Burgenland (LIB) geleitet und in enger Zusammenarbeit mit dem Referat Landschafts- und Gartengestaltung im Amt der Burgenländischen Landesregierung umgesetzt. „Mit der Neugestaltung des Innenhofs der Landesberufsschule schaffen wir moderne, funktionale und nachhaltige Infrastruktur. Die Verbindung mit der Baumpflanz-Challenge ist eine tolle Idee. Dies zeigt, dass Klimaschutz und Infrastrukturprojekte mit Social-Media-Aktionen Hand in Hand gehen können“, erklärt Landesrat Heinrich Dorner die Bedeutung dieser Initiativen.

Auch LSZ-Leiter Markus Halwax freut sich über die Teilnahme: „Wir haben sehr gerne bei der Baumpflanz-Challenge mitgemacht. Es ist eine wichtige Initiative, die wir als Landessicherheitszentrale gerne unterstützen. Sie steht für Verantwortung, Nachhaltigkeit und Teamgeist.“

 „Gepflanzt werden Säulenhainbuchen, die dem Hof künftig Struktur und Schatten spenden werden. In den kommenden Bauabschnitten folgen rund 15 weitere frühjahrsblühende Bäume – darunter Rotdorn, Felsenbirnen, Ahorn- und Zürgelbäume. Um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen, wurde eine umfassende Bodenverbesserung durchgeführt und spezielles Baumsubstrat eingebracht. Ergänzt wird die Begrünung durch Beerensträucher, Staudenbeete und die Anlage von Blumenwiesen in den Zugangsbereichen,“ erklärt Birgit Kowaschitz, Leiterin des Referats Landschafts- und Gartengestaltung.

Gleichzeitig werden im Zuge der Neugestaltung unter Federführung der Landesimmobilien Burgenland auch die Infrastruktur und Wegeführung modernisiert.

Projektleiter Jürgen Szinovatz von der Landesimmobilien Burgenland sagt dazu: „Ein neues barrierefreies Wegenetz, eine Feuerwehrzufahrt sowie eine erweiterte Terrasse werden umgesetzt. Die derzeit laufenden Arbeiten sind Teil eines Gesamtkonzeptes. Bereits abgeschlossen ist die Neugestaltung und Modernisierung des Küchenbereiches der Berufsschule Eisenstadt.“

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:

Baumpflanz-Challenge LSZ Berufsschule

Bildtext Baumpflanz-Challenge LSZ Berufsschule: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Markus Halwax, Leiter der Landessicherheitszentrale Burgenland (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 29. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at