Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Fahrgastzahlen bei den Buslinien der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) und beim Burgenländischen Anrufsammeltaxi (BAST). „Im ersten Halbjahr 2025 waren bereits knapp 790.000 Personen mit den Linien der VBB unterwegs, das BAST wurde bis dato von rund 87.500 Fahrgästen in Anspruch genommen. Dieser kontinuierliche starke Anstieg, der von Jahr zu Jahr zu verzeichnen ist, zeigt, dass der eingeschlagene Weg bei der Bevölkerung hervorragend angenommen wird und wir mit der VBB weiterhin auf Erfolgskurs sind“, zog Verkehrslandesrat Heinrich Dorner eine äußerst positive Zwischenbilanz für dieses Jahr. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 nutzten 1,15 Millionen Fahrgäste die VBB-Linien, beim BAST waren es 114.000.
Mit im Schnitt rund 4.000 Fahrgästen in der Woche erfreut sich die Linie B14 Oberwart-Oberpullendorf-Mattersburg-Eisenstadt – das Herzstück der neuen Linien – anhaltend großer Beliebtheit und sorgt für eine rasche, bequeme und stressfreie Verbindung zwischen den Bezirksvororten. Auch die Busverbindungen aus dem Südburgenland nach Wien und retour, die im September 2023 massiv ausgebaut wurden, sind mit mehr als 12.000 Fahrgästen wöchentlich stark frequentiert. Auch alternative Angebote, um schnell und kostengünstig in die Bundeshauptstadt zu kommen, kommen gut an. Zu nennen sind die B9 Oberwart-Pinkafeld-Wr. Neustadt und die B20 von Eisenstadt nach Wiener Neustadt (Anm.: Vor September 2023 gab es diese Verbindung überhaupt nicht!), mit der jeweils 2.000 Personen wöchentlich fahren. Beide Linien bringen die Passagiere zum Hauptbahnhof nach Wiener Neustadt und sind puncto Taktung auf den Zugfahrplan abgestimmt, um zügig nach Wien zu kommen. Konstant gut sind auch die Zahlen auf den Linien B1 und B2, die seit vier Jahren aus den südlichen Bezirken im Burgenland nach Graz fahren und in der Woche bis zu 2.500 Personen in die steirische Landeshauptstadt bringen.
Als „entscheidender Schritt in ein neues Öffi-Zeitalter“ habe sich die Einführung des BAST, das seit Ende 2024 täglich im gesamten Land fährt, erwiesen, betonte der Verkehrslandesrat. „Wir setzen mit dem BAST als Zubringer zu den Buslinien, die wiederum die Achsen (Bezirksvororte) innerhalb des Burgenlandes befahren und auch über die Landesgrenzen unterwegs sind, auf ein System, mit dem wir seit Dezember eine landesweite Versorgung mit Öffis sicherstellen. Durch die VBB ist das Land Burgenland Vorreiter im Bereich flächendeckender Anrufsammeltaxisysteme und auch Vorbild für andere Bundesländer wie Niederösterreich“, machte Dorner deutlich.
„Richtungsweisend und goldrichtig“ war und ist aus Sicht des Landesrats die Gründung der VBB Ende 2020 – das habe nicht zuletzt der aktuelle Einspruch gegen die Schleife Ebenfurth, die für eine rasche Zugverbindung von Eisenstadt nach Wien notwendig ist, wieder zu Tage gebracht. „Die Schleife Ebenfurth ist ein Paradebeispiel dafür, wie langwierig die Umsetzung von Bahnprojekten ist. Über die VBB können wir den Bus-Ausbau in Eigenregie zügig vorantreiben, sind dabei sehr flexibel und nicht vom Bund abhängig - immer ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden und im Sinne der Burgenländerinnen und Burgenländer“, so der Landesrat, der sich für die tolle Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VBB bedankt.
Weiteres attraktives Angebot für Kombination Bus und Fahrrad
Gute Nachrichten für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Nachdem seit kurzem die Fahrradmitnahme auf der Linie B2 von Graz ins Südburgenland möglich ist, gibt es dieses Angebot jetzt auch auf der beliebten Buslinie B9 zwischen Oberwart und Wiener Neustadt. Möglich wird dies durch neue, optimierte Fahr- und Umlaufpläne, die zusätzliche Flexibilität schaffen.
Die neue Option zur Radmitnahme gilt von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen. Voraussetzung ist eine Voranmeldung mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrt. Damit wird die Anreise mit dem Fahrrad ins Burgenland sowie in Richtung Wiener Neustadt noch komfortabler und nachhaltiger gestaltet.
Neue Fahrzeiten mit Radmitnahme (Linie B9):
Montag bis Freitag:
- Kurs 115 – Abfahrt Oberwart Hauptplatz um 14:45 Uhr, Ankunft Wiener Neustadt Hauptbahnhof 15:52 Uhr
- Kurs 119 – Abfahrt Oberwart Hauptplatz um 16:45 Uhr, Ankunft Wiener Neustadt Hauptbahnhof 17:52 Uhr
- Kurs 116 – Abfahrt Wiener Neustadt Hauptbahnhof um 16:06 Uhr, Ankunft Oberwart Hauptplatz 17:11 Uhr
- Kurs 120 – Abfahrt Wiener Neustadt Hauptbahnhof um 18:06 Uhr, Ankunft Oberwart Hauptplatz 19:11 Uhr
Sonn- und Feiertage:
- Kurs 505 – Abfahrt Oberwart Hauptplatz um 09:15 Uhr, Ankunft Wiener Neustadt Hauptbahnhof 10:22 Uhr
- Kurs 506 – Abfahrt Wiener Neustadt Hauptbahnhof um 11:06 Uhr, Ankunft Oberwart Hauptplatz 12:11 Uhr
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: VBB Bus
Bildtext VBB Bus: Ein Bus der Verkehrsbetriebe Burgenland.
Bildquelle: Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB)
Fercsak Hermann, 10. Juli 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2941
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at