Ausgebaut und runderneuert präsentierte sich am Samstag das Feuerwehrhaus Neusiedl am See bei der Eröffnung den Festgästen, unter ihnen Landesrat Heinrich Dorner, Landesrätin Daniela Winkler und Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm. Das Vorhaben konnte in weniger als acht Monaten abgeschlossen werden. „Das gesamte Bauprojekt ist sehr rasch über die Bühne gegangen. Nicht nur lag man bei den Arbeiten voll im Zeitplan. Auch die ursprünglich veranschlagten Kosten von rund vier Millionen Euro konnten im Endausbau mit Gesamtinvestitionen von rund 3,4 Millionen deutlich unterschritten werden. Die Projektentwicklung Burgenland (PEB) hat sich damit wieder einmal als verlässlicher und kompetenter Partner der Gemeinden erwiesen, der Projekte effizient und hochprofessionell umsetzt“, hob Landesrat Dorner hervor.
„Unsere Feuerwehren mit hochwertiger, moderner Ausrüstung und Infrastruktur auszustatten, ist eines der wesentlichsten Anliegen der Landesregierung. Deshalb werden seitens des Landes auch Rekordinvestitionen getätigt, um für die immer größer werdenden Aufgaben gut gerüstet zu sein“, betonte Dorner. Der Um- und Zubau des Feuerwehrhauses Neusiedl wurde von der Burgenländischen Landesregierung mit 560.000 Euro unterstützt. In den vergangenen drei Jahren wurden weiters etwa 52.000 Euro an Förderungen – unter anderem für Einsatzbekleidung und verschiedene Geräte – zugesagt bzw. überwiesen.
Das Feuerwehrhaus war ursprünglich 2002 errichtet worden. Damals zählte die Bezirkshauptstadt rund 5.000 Einwohner. Seither ist die Bevölkerung auf etwa 9.000 Menschen gewachsen. Dementsprechend stiegen auch die Anforderungen an die Feuerwehr, was die Ausrüstung und den Geräteeinsatz betrifft. Auch die Einsatzzahlen sprechen Bände: Waren es im Jahr 2002 an die 100 Ausrückungen, wurde die Feuerwehr 2024 mehr als dreimal so oft zur Hilfeleistung angefordert. Knapp 140 aktive Feuerwehrmitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl am See aktuell.
Durch den Zu- und Umbau haben sich die verbaute Fläche auf 1.773 Quadratmeter und die Hallenfläche auf insgesamt 1.452 Quadratmeter jeweils nahezu verdoppelt. Der Zubau betrifft unter anderem das Bezirkskommando, weiters wurden Lagerräume und Sanitärzellen neu errichtet. Auch Atemschutzräume, ein Bereitschafts- und ein Kommandoraum sowie Garderobenbereiche wurden umgebaut beziehungsweise saniert. Die Bauarbeiten hatten im September des Vorjahres begonnen. Vor wenigen Tagen konnte bereits die Übergabe stattfinden.
Die Bedeutung der Feuerwehr Neusiedl am See für die regionale Sicherheitsstruktur wird angesichts des umfangreichen Einsatzspektrums deutlich: So ist Neusiedl neben den herkömmlichen Aufgaben einer Feuerwehr auch Gefährliche Stoffe - Stützpunkt der Klasse 2. Auch für Hubrettung, Ölaustritte, Strahlenschutz, den Wasserdienst und Technische Einsätze im Autobahnnetz sowie Betankung ist man hier gerüstet.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Feuerwehrhaus Neusiedl 1 Feuerwehrhaus Neusiedl 2
Feuerwehrhaus Neusiedl 3 Feuerwehrhaus Neusiedl 4
Feuerwehrhaus Neusiedl 5
Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Neusiedl 1: Gruppenbild von der Eröffnungsfeier (v.l.) Neusiedls Feuerwehrkommandant ABI Reinhard Theuritzbacher, Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Fahnenträger Christian Stramer, Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Alexander Bierbaum, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Friederike Pirringer, Präsidentin Rotes Kreuz Burgenland, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Anton Kandelsdorfer.
Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Neusiedl 2: Bei der Schlüsselübergabe (v.l.) Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Feuerwehrkommandant ABI Reinhard Theuritzbacher, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf.
Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Neusiedl 3: Testeten das neue Elektromobil (auf der Ladefläche v.l.) Feuerwehrkommandant ABI Reinhard Theuritzbacher, Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Landesrat Mag. Heinrich Dorner.
Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Neusiedl 4: Bei der Eröffnungsfeier des Feuerwehrhauses in Neusiedl wurde auch ein Wechselladerfahrzeug gesegnet (v.l.) Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Neusiedls Feuerwehrkommandant ABI Reinhard Theuritzbacher, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf.
Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Neusiedl 5: Zum Eröffnungsfest gab es auch ein Feuerwehrhaus in Tortenform (v.l.) Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Feuerwehrkommandant ABI Reinhard Theuritzbacher, Landesrat Mag. Heinrich Dorner.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
Neusiedl am See, 10. Mai 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at