LR Dorner: 50 Jahre Lions Club Mittelburgenland im Zeichen für Zusammenhalt und soziale Verantwortung

Landesrat Heinrich Dorner (2.v.r..) gratulierte dem Lions Club Mittelburgenland zum 50-jährigen Jubiläum.

Seit seiner Gründung hat der Verein über 500.000 Euro für soziale Zwecke im Bezirk Oberpullendorf bereitgestellt

Der Lions Club Mittelburgenland feierte am Samstag, 15. November, sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat der Club mit Präsident Johannes Fenz an der Spitze über 500.000 Euro für soziale Projekte im Bezirk Oberpullendorf bereitgestellt. Landesrat Heinrich Dorner würdigte in seiner Rede das enorme soziale Engagement, das der Lions Club Mittelburgenland seit fünf Jahrzehnten mit einer Vielzahl von Initiativen an den Tag legt.  „Das Miteinander und der Zusammenhalt werden im Burgenland schon seit jeher großgeschrieben, was sich nicht zuletzt durch eine stark ausgeprägte soziale Politik auszeichnet – eine Politik, die dafür sorgt, dass der Anteil armutsgefährdeter Menschen im Burgenland weiter zurückgegangen ist und mit 6,4 Prozent im Ländervergleich am geringsten ist. Nicht umsonst gilt das Burgenland auch als DIE soziale Modellregion Österreichs“, betonte Dorner. Zusätzlich zu den politischen Maßnahmen leisten vielfältige Aktionen wie vom Lions Club einen wichtigen Beitrag, die Situation armutsgefährdeter Menschen ein wenig zu erleichtern. „Vielen Dank an den Lions Club Mittelburgenland für seine wertvolle Arbeit, mit der tagtäglich ein starkes Zeichen der Solidarität mit jenen gezeigt wird, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind“, so der Landesrat.   

Ein Höhepunkt des Abends war der Kurzfilm „Roadshow – 50 Jahre Lions Club Mittelburgenland“, gestaltet von Schülerinnen und Schülern des Theresianums Eisenstadt. Im Gespräch mit Lions-Repräsentantinnen und -Repräsentanten aus ganz Österreich wurde die Bedeutung des Ehrenamts und die internationale Lions-Bewegung mit weltweit 1,4 Millionen Mitgliedern hervorgehoben.

Im Rahmen der Feier wurde auch das regionale Projekt „DaHuam4Kids“ vorgestellt, das Familien mit beeinträchtigten Kindern unterstützt. Mit Werner Höttinger, Reinhard Taschner und Werner Hallwachs wurden drei Mitglieder des Clubs mit dem Melvin-Jones-Award, der höchsten Lions-Auszeichnung, geehrt. Fünf neue Mitglieder wurden feierlich aufgenommen.

Zum Jubiläumsjahr hat der Lions Club Mittelburgenland ein ganz besonderes Projekt überlegt: An alle Gemeinden im Bezirk, in denen Lions-Mitglieder leben wurden Bäume übergeben – ein starkes Symbol für Nachhaltigkeit und regionale Verwurzelung.

Zu Feier präsentierten regionale Winzer den Lions-Jubiläumswein, dessen Erlöse sozialen Projekten zugutekommen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Blechbläserensemble der Zentralmusikschule Oberpullendorf. Den Abschluss bildete die feierliche Europa-Hymne, gesungen von Tenor Franz Supper.

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:

50 Jahre Lions-Club Mittelburgenland

Bildtext 50 Jahre Lions-Club Mittelburgenland: Landesrat Heinrich Dorner (2.v.r..) gratulierte dem Lions Club Mittelburgenland zum 50-jährigen Jubiläum.

Bildquelle: Raphaela Reinfeld

Oberpullendorf, 15. November 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at