Zum 25-jährigen Jubiläum der UNESCO-Welterbestätte Fertő–Neusiedler See startet ein besonderer Logo-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Ziel ist es, die einzigartige Kulturlandschaft des Neusiedler Sees aus der Perspektive der jungen Generation sichtbar zu machen und ihre Kreativität zu fördern. Landesrätin Mag. Daniela Winkler betont: „Im Fokus steht, das Thema Welterbe näher an die Schülerinnen und Schüler heranzutragen. Der Logo-Wettbewerb, bei dem es auch tolle Preise zu gewinnen gibt, fördert nicht nur die Kreativität, sondern vermittelt zugleich auf einfache Weise das Thema Welterbe, da sich die Jugendlichen bei der Gestaltung automatisch damit auseinandersetzen.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ergänzt: „25 Jahre Welterbe sind nicht nur ein Grund zum Feiern – sie sind ein klarer Auftrag an uns alle: Nur wenn wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort nachhaltig planen, wohnen und leben, können wir diesen einzigartigen Schatz für kommende Generationen bewahren. Mit dem Logo-Wettbewerb werden Jugendliche zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Welterbe eingeladen - denn was man kennt und schätzt, das schützt man auch.
Was gesucht wird:
- Ein originelles und gut erkennbares Logo, das die vielfältige Welterberegion zeigt
- Kreativität bei gleichzeitig hohem Wiedererkennungswert
- Ein Design, das vielseitig einsetzbar ist (Plakate, Flyer, Internet, u. v. m.)
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in den Schulen der Welterberegion. Gesucht sind Einzelarbeiten, wobei maximal eine Einreichung pro Person möglich ist. Die Gestaltung ist digital, per Hand oder kombiniert möglich. Abgabeschluss ist Montag, der 1. Dezember 2025.
Die drei besten Entwürfe werden vom Vorstand prämiert. Das Siegerlogo (1. Platz) wird im Jahr 2026 als offizielles Jubiläumslogo der Welterbestätte verwendet.
Obmann Bgm. Erwin Preiner: „Mit dem Logo-Wettbewerb möchten wir auf das 25-jährige Jubiläum unserer Welterbestätte aufmerksam machen. Bildung und Kreativität sind zentrale Schlüssel, um das Motto ‚Schützen durch Nützen‘ auch in der nächsten Generation lebendig werden zu lassen.“
Obmann-Stellvertreter Rudolf Strommer: „Zum Jubiläum ist es uns besonders wichtig, das Bewusstsein für diesen einzigartigen Kulturraum zu stärken – und das gelingt sehr gut über die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen, die sich kreativ und aktiv mit dem Welterbe auseinandersetzen.“
Geschäftsführerin Lina Karner: „Damit der Wettbewerb gut gelingt, erhalten alle Schulen in den nächsten Tagen ein Plakat mit den wichtigsten Informationen, das in der Schule ausgehängt werden kann. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und freuen uns auf die kreativen Beiträge.“
Teilnehmende Schulen:
Sportmittelschule Frauenkirchen, Polytechnische Schule Frauenkirchen, Allgemeine Sonderschule Frauenkirchen, Mittelschule Gols am See, Mittelschule Kittsee, BG/BRG Neusiedl am See, Sportmittelschule Neusiedl am See, Polytechnische Schule Neusiedl am See, Private Mittelschule Neusiedl am See, BHAK/BHAS Neusiedl am See, PANNONEUM Neusiedl am See, Waldorfschule Pannonia Neusiedl am See, Mittelschule Pamhagen, Mittelschule Purbach am Neusiedlersee, Mittelschule Rust am See, Mittelschule Illmitz.
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Bildtext Logo-Wettbewerb: Werner Zwickl (SQM Bildungsdirektion Burgenland), Bgm. Erwin Preiner (Obmann Welterbe Neusiedler See), Landesrätin Daniela Winkler, LHStv. Anja Haider-Wallner, Lina Karner (Geschäftsführung Verein Welterbe Neusiedler See), Rudolf Strommer (Obmann Stv. Verein Welterbe Neusiedler See) (v.l.).
Bildquelle: Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Dorothea Müllner-Frühwirth, 22. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at