Am 26. Oktober 1955 wurde die immerwährende Neutralität Österreichs beschlossen – zu einer Zeit, als die Zukunft Österreichs und Europas noch im Ungewissen lag. Sie sei ein politischer Durchbruch gewesen, für den im In- und Ausland hart gearbeitet worden war, und sie habe sich in den vergangenen 70 Jahren mehr als bewährt, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich des Nationalfeiertags: „In der aktuellen, weltpolitisch unsicheren Zeit ist unsere Neutralität besonders bedeutend. Sie stiftet Stabilität für die Bevölkerung, und Stabilität und Sicherheit sind in Krisenzeiten unverzichtbar. Als neutrale Staaten sollten Österreich und die Schweiz noch viel enger zusammenarbeiten.“ Im Burgenland seien auch in dieser gesamtwirtschaftlich belastenden Zeit Optimismus und Gemeinschaftssinn spürbar, so der Landeshauptmann: „Ich danke allen, die sich tagtäglich für andere einsetzen – sei es in sozialen Berufen, ehrenamtlich oder im privaten Umfeld!“
Der Grundsatz der Neutralität Österreichs ist von bleibender Bedeutung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Unsere Neutralität ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern ein Bekenntnis zur Eigenständigkeit und Verantwortung. In einer Welt, die von Kriegen, Krisen und globalen Machtinteressen geprägt ist, gibt uns die Neutralität Orientierung und Sicherheit. Sie hat die positive Entwicklung Österreichs geprägt und ebenso zum Erfolg des Burgenlandes beigetragen – und sie bleibt ein wichtiger Kompass für die Zukunft.“ Der Landeshauptmann verweist darauf, dass die Neutralität nicht nur ein außenpolitisches Prinzip sei, sondern ein Teil der österreichischen Identität, Ausdruck einer Haltung: „Neutralität bedeutet nicht Gleichgültigkeit. Sie verpflichtet uns, Solidarität zu leben und aktiv Verantwortung zu übernehmen – für Frieden, für Dialog und für den Schutz unserer Bevölkerung. Das gilt außenpolitisch genauso wie in Österreich und in unseren Regionen. Das Burgenland lebt dieses Miteinander jeden Tag. Der Zusammenhalt ist unser größtes Kapital.“ Der Nationalfeiertag sei ein willkommener Anlass, allen Burgenländerinnen und Burgenländern zu danken, die sich für die Allgemeinheit einsetzen: „Der Optimismus, die Tatkraft und der Gemeinschaftssinn der Burgenländerinnen und Burgenländer sind trotz der vielen internationalen Krisen und der wirtschaftlich angespannten Lage in Österreich spürbar. Viele Menschen engagieren sich für dieses Land. Dafür danke ich herzlich.“
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:LH Doskozil
Bildtext LH Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 25. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at

