Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner im Naturwinkel Saufuß - „Paradebeispiel für aktiven Tierschutz im ländlichen Raum“

Pascal Banner, Isabella Auberger, Bürgermeister Helmut Sampt (Minihof-Liebau), Amtstierärztin Mag.a Dr.in vet. med. Michaela Labitsch, Anja, Rudi Pilz, Gerti Pilz und Daniel Eggenberger (Gemeinde Minihof-Liebau) (v.l.).
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei ihrem Besuch im Naturwinkel Saufuß

Bei ihrem Besuch im Südburgenland machte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner Halt im Naturwinkel Saufuß.

Die von Familie Pilz betriebene Einrichtung wurde 2001/2002 unter Mithilfe von zahlreichen Freiwilligen errichtet. Die Betreuung der knapp 100 Tiere wird durch ehrenamtlichen Einsatz und regionalen Zusammenhalt ermöglicht.

Betrieben wird der Naturwinkel von einem kleinen, engagierten Team: Rudolf Pilz sen., Hilde Pilz, Gerti Pilz und Rudi Pilz jun. kümmern sich ehrenamtlich um das Wohl der Tiere. Tierpaten aus der Region – Privatpersonen wie auch Firmen – sichern über Spenden die laufenden Kosten für Futter, Tierarzt und Instandhaltung. 

„Das Engagement der Familie Pilz ist ein Paradebeispiel für aktiven Tierschutz im ländlichen Raum. Der Naturwinkel Saufuß zeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn Herzblut, Gemeinschaft und Verantwortung für Tier und Natur zusammenkommen“, so Haider-Wallner bei ihrem Besuch.

Der Naturwinkel widmet sich der Versorgung von verletzten oder verwaisten Wildtieren aus dem Naturpark Raab und betreibt darüber hinaus ein Zucht- und Auswilderungsprogramm für Hühnervögel wie Fasane. Einen dritten Schwerpunkt bildet die artgerechte Haltung von Nutztieren vor Ort, die zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit beitragen soll. Der Nutztierbereich ist jederzeit frei zugänglich, Führungen durch die gesamte Anlage sind nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Entlastung durch geplantes Tierschutzhaus Süd 

Im Gespräch mit den Betreibern betonte Haider-Wallner auch die Bedeutung langfristiger Infrastruktur im Tierschutz. Mit dem geplanten Tierschutzhaus Süd, das Teil des neuen Regierungsprogramms „Zukunftsplan Burgenland 2030“ ist, setzt das Land ein klares Zeichen für den Tierschutz im Süden des Landes. Das Projekt soll künftig als zentrale Anlaufstelle für Fundtiere, Pflegeplätze und Notfallversorgung dienen und ehrenamtliche Initiativen entlasten.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Naturwinkel Saufuß 1     Naturwinkel Saufuß 2

Bildtext Naturwinkel Saufuß 1: Pascal Banner, Isabella Auberger, Bürgermeister Helmut Sampt (Minihof-Liebau), Amtstierärztin Mag.a Dr.in vet. med. Michaela Labitsch, Anja, Rudi Pilz, Gerti Pilz und Daniel Eggenberger (Gemeinde Minihof-Liebau) (v.l.).

Bildtext Naturwinkel Saufuß 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei ihrem Besuch im Naturwinkel Saufuß.

Bildquelle: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner

Eisenstadt, 17. Juli 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at