Am Landesfeiertag steht für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einmal mehr das im Mittelpunkt, was das Burgenland stark gemacht hat: Zusammenhalt, Eigenständigkeit und das gemeinsame Bewusstsein, Verantwortung füreinander zu übernehmen. „Wir können stolz darauf sein, was wir erreicht haben. Das Burgenland steht für Verlässlichkeit, soziale Sicherheit und Lebensqualität – und das verdanken wir der Gemeinschaft aller Burgenländerinnen und Burgenländer. Der Erfolg unseres Landes ist ein gemeinsamer Erfolg“, erklärt der Landeshauptmann anlässlich des Landesfeiertages am 11. November 2025. „Wir waren immer ein kleines Land, ein Grenzland. Ein Land, das gelernt hat, zusammenzuhalten und sich auf sich selbst zu verlassen. Das ist unser Erfolgsrezept – damals wie heute.“
Das Burgenland habe in den vergangenen Jahren große Herausforderungen gemeistert: Corona, Teuerung, Energiepreise, Hochwasser und Krieg in Europa. Diese Krisen waren unverschuldet, man habe im Burgenland aber sofort reagiert, wo es nötig war: „Wir haben Verantwortung übernommen und gezeigt, dass man sich auf das Burgenland verlassen kann.“ Sonderförderungen, Wärmepreisdeckel, Mietpreisdeckel, stabile und planbare Energiepreise mit der Energiegemeinschaft oder auch sozialpolitische Meilensteine wie Mindestlohn, Gratiskindergarten oder Anstellungsmodell, Gemeinnützigkeit und Pflegestützpunkte im Pflege- und Betreuungsbereich sind Beispiele für den einzigartigen Weg, den das Burgenland eingeschlagen hat. „Und wir investieren weiterhin verantwortungsvoll in das, was unser Land stärkt – in Gesundheit, Pflege, Arbeit, Bildung und leistbares Wohnen. In Lebensqualität“, bekräftigt der Landeshauptmann.
Ein zentrales Thema bleibe die Gesundheitsversorgung: „Um die alarmierende Entwicklung hin zu einer Mehr-Klassen-Medizin in Österreich zu stoppen, braucht es eine gerechte Aufteilung der Mittel und die Kompetenz der Länder, auf regionale Bedürfnisse eingehen zu können. Gesundheit darf niemals vom Einkommen oder vom Meldezettel abhängen – sie ist ein Grundrecht.“ Das Land setzt daher seit Jahren bewusst auf den Ausbau und die Sicherung seiner Gesundheitsstruktur – mit Investitionen in alle fünf Klinikstandorte, in Pflegeeinrichtungen und in die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte. „Unser Ziel ist klar: wohnortnahe Spitzenmedizin für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Wir warten nicht, bis andere handeln – wir handeln selbst. Das ist burgenländisch“, so Doskozil entschlossen.
Abschließend wendet sich der Landeshauptmann an die Bevölkerung: „Ich möchte allen Burgenländerinnen und Burgenländern für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Heimat danken. Wir haben in den letzten Jahren viel geschafft – weil wir füreinander da waren, wenn’s drauf ankam. Und gerade an Tagen wie heute spürt man, was unser Land wirklich trägt: die Menschen, die anpacken, die aufeinander schauen, die nicht jammern, sondern machen. Ob in der Pflege, in der Schule, in den Betrieben, in den Gemeinden, Spitälern oder im Ehrenamt – ihr alle haltet das Burgenland am Laufen. Ihr tragt zur Lebensqualität im Burgenland bei, diese Sicherheit und Stabilität wollen wir auch künftigen Generationen garantieren. Und wir sind am richtigen Weg, davon bin ich überzeugt. Das Burgenland bleibt eine Region mit Haltung, mit Herz und mit Zukunft.“
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
LH Hans Peter Doskozil Portrait
Bildtext LH Hans Peter Doskozil Portrait: LH Hans Peter Doskozil
Bildquelle: Manfred Weis
Eisenstadt, 10. November 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2159
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at

