Land stärkt Wirtschaftsstandort: 105 Förderprojekte sichern über 1.000 Jobs

LR Schneemann

Land Burgenland beschließt Förderungen in der Höhe von 2,4 Millionen Euro und löst damit 22,4 Millionen Euro an Investitionen aus

Das Land Burgenland unterstreicht die Dynamik des burgenländischen Wirtschaftsstandorts und den Erfolg der strategischen Wirtschaftsförderung: 105 bewilligte Förderfälle mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Millionen Euro katalysieren private Investitionen in Höhe von 22,4 Millionen Euro. Durch diese gezielte Unterstützung werden rund 1.000 bestehende Arbeitsplätze abgesichert und rund 60 neue geschaffen. „Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Unsere Wirtschaftsförderung wirkt. Wir investieren gezielt und erreichen damit ein Vielfaches an privatwirtschaftlichen Investitionen. Damit schafft jeder Euro echten Mehrwert für die burgenländische Wirtschaft“, betont Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann.

105 genehmigte Projekte, 1000 gesicherte Arbeitsplätze, rund 60 neue Arbeitsplätze, Förderungen in der Höhe von 2,4 Millionen Euro und ein ausgelöstes Investitionsvolumen von 22,4 Millionen Euro: Die Sitzung der Förderkommission unterstreicht erneut den konsequenten Willen des Landes, den Wirtschaftsstandort Burgenland nachhaltig zu stärken – breit und vielfältig. Denn von Investitionen in Klein- und Mittelbetrieben bis zu größeren Unternehmen profitiert die gesamte burgenländische Wirtschaftslandschaft. „Diese Vielfalt spiegelt die Lebendigkeit und Innovationskraft unserer Unternehmen wider“, erklärt Wirtschaftslandesrat Schneemann und ergänzt: „Wir wollen nicht nur einzelne Leuchttürme fördern, sondern die gesamte Wirtschaftsstruktur stärken – vom Handwerksbetrieb bis zum Industrieunternehmen.“

Rund 1.060 Arbeitsplätze: Fundament für Wohlstand und Zukunft

Besonders bemerkenswert ist die Arbeitsplatzwirkung der geförderten Projekte. 1.000 bestehende Arbeitsplätze werden durch die Förderungen nachhaltig gesichert, während gleichzeitig rund 60 neue Beschäftigungsverhältnisse entstehen. „Diese Zahlen dokumentieren nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern soziale Verantwortung“, unterstreicht Schneemann die Bedeutung. „Gesicherte Arbeitsplätze bedeuten Stabilität für Familien, Planungssicherheit für Beschäftigte und wirtschaftliche Kontinuität für unsere Regionen.“
Die Schaffung neuer Arbeitsplätze zeige zudem das Wachstumspotenzial der geförderten Betriebe, meint Schneemann. „Rund 60 neue Jobs sind 60 neue Chancen für Menschen im Burgenland. Sie bedeuten zusätzliche Kaufkraft, gestärkte Gemeinden und mehr Perspektiven für die Burgenländerinnen und Burgenländer.“

Investitionsvolumen unterstreicht Vertrauen in den Standort

Die durch Förderungen ausgelösten Gesamtinvestitionen von 22,4 Millionen Euro belegen das Vertrauen der Unternehmen in den Wirtschaftsstandort Burgenland. „Wenn Betriebe investieren, setzen sie ein Zeichen für die Zukunft“, analysiert der Wirtschaftslandesrat. „Unsere Förderungen sind dabei der Katalysator, der notwendige Projekte möglich macht und Unternehmen den entscheidenden Impuls gibt.“

„Die Förderkommission leistet mit ihren Beschlüssen einen unverzichtbaren Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Burgenlandes“, resümiert Schneemann. „Wir schaffen gemeinsam mit unseren Betrieben die wirtschaftliche Basis für Wohlstand und Lebensqualität.“

Eisenstadt, 15. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at