Feuerwehrkameraden glänzten beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber mit Einsatz, Teamgeist und beeindruckender Leistung

Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat Mag. Peter Bubik, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Marc Hoppel (Grafenschachen), Bezirksfeuerwehrkomandant-Stellvertreter Brandrat (BR) Adolf Lehner und Landtagsabgeordneter Hans Unger (hinten v.l.) gratulierten den Vertretern der Zeitschnellsten Bewerbsgruppen (vorne v.l.: 3. Grafenschachen, 1. Jabing und 2. Baumgarten).
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) , Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly (2.v.l.), Landtagsabgeordneter Hans Unger (3.v.r.), Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat (WHR) Mag. Peter Bubik (2.v.r.) und Bürgermeister Marc Hoppel (r.) gratulierten Oberbrandinspektor (OBI) Michael Gamauf (3.v.l.), Oberbrandinspektor (OBI) Josip Milicevic (4.v.l.) und Oberbrandinspektor (OBI) Marco Luif (4.v.r.) zu ihren Beförderungen.
Gruppenfoto vom Einzug der Freiwilligen Feuerwehren am Sportplatz in Grafenschachen.

LR Schneemann: „Frauen und Männer sind tagtäglich unermüdlich bereit und setzen ihre Kräfte ein, um anderen zu helfen und im Notfall zur Stelle zu sein - Respekt für diese Leistung“

Am Sportplatz in Grafenschachen fand am Samstag der Feuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber des Bezirks Oberwart statt. Landesrat Leonhard Schneemann überreichte bei der Siegerehrung die Trophäen und gratulierte zu den beeindruckenden Leistungen: „Unsere 308 Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren sind ein elementarer Teil in und für unsere Gemeinden. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehrkameraden geht weit über den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber hinaus. Die Frauen und Männer sind tagtäglich unermüdlich bereit und setzen ihre Kräfte ein, um anderen zu helfen und im Notfall zur Stelle zu sein. Dafür gebührt ihnen unser größter Respekt und tiefste Dankbarkeit.“

Ohne die vielen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Burgenland würden viele Gefahrensituationen unkontrollierbar bleiben und das Leben vieler Menschen bedrohen. Die Frauen und Männer sind rund um die Uhr bereit, um in Notfällen zu helfen und stellen ihre eigenen Bedürfnisse oft hinter die Bedürfnisse anderer zurück. Die Burgenländischen Feuerwehren waren 2024 öfter im Einsatz als je zuvor. Sie mussten 13.795 Mal ausrücken, im Durchschnitt 37 Einsätze pro Tag. Das Jahr 2024 zeigte mit den dramatischen Hochwassereinsätzen, wie wichtig der Schutz und die aktive Anteilnahme der Wehren beim Aufräumen bei ihren Einsätzen ist. Einen Rekord verbuchte man auch bei den Mitgliederzahlen, diese stieg auf 18.239 Mitglieder im Burgenland. Die über 83.000 eingesetzten Feuerwehrmitglieder leisteten in Summe rund 235.000 Einsatzstunden und retteten dabei 702 Menschen oder befreiten sie aus Notlagen.

Ergebnisse des Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbes in Bronze und Silber

  • Zeitschnellste Bewerbsgruppen: 1. Jabing, 2. Baumgarten, 3. Grafenschachen.
  • FLA-Bronze A, Wertung: Bezirk: 1. Grafenschachen 1, 2. Jabing 1, 3. Rechnitz 1, 4. Holzschlag 1, 5. Schachendorf 1, 6. Unterschützen 1, 7. Podgoria 1, 8. Kitzladen 1, 9. Kemeten 1, 10. Groß- und Kleinbachselten 1, 11. Pinkafeld 1, 12. Riedlingsdorf 1, 13. Kohfidisch 2, 14. Loipersdorf 1, 15. Redlschlag 1, 16. Neustift an der Lafnitz 1, 17. Rechnitz 2, 18. Oberdorf 1, 19. Kohfidisch 1, 20. Wolfau 1, 21. Schachendorf 1, 22. Badersdorf 1, 23. Markt Allhau 1.
  • FLA-Bronze A, Wertung: Gäste: 1. Baumgarten 1 (Steiermark), 2. Schäffern (Niederösterreich) 1, 3. Klingenbach 4, 4. Oberloisdorf 1, 5. Frankenau 1, 6. Heiligenbrunn 1, 7. Götzendorf 1 (Steiermark), 8. Rudersdorf-Berg 1, 9. Sulz 1, 10. Dechantskirchen 1 (Steiermark), 11. FF Friedberg (Steiermark).
  • FLA-Bronze B, Wertung: Bezirk: 1. Mischendorf 1, 2. Kitzladen 2, 3. Neustift an der Lafnitz 2.
  • FLA-Bronze B, Wertung: Gäste: 1. St. Corona am Wechsel (Niederösterreich) 2. FF Jennersdorf 1.
  • FLA-Silber A, Wertung: Bezirk: 1. Grafenschachen 1, 2. Jabing 1, 3. Markt Allhau 1, 4. Unterschützen 1, 5. Kitzladen 1, 6. Buchschachen 1, 7. Kohfidisch 1, 8. Oberdorf 1, 9. Redlschlag 1.
  • FLA-Silber A, Wertung: Gäste: 1. FF Baumgarten 1 (Steiermark), 2. Schäffern 1 (Niederösterreich), 3. Götzendorf 1 (Steiermark), 4. Klingenbach 1, 5. Frankenau 1, 6. Oberloisdorf 1, 7. Sulz 1, 8. Heiligenbrunn 1.
  • FLA-Silber B, Wertung: Gäste: 1. St. Corona am Wechsel 1 (Niederösterreich).

Beförderungen im Zuge des Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbes in Bronze und Silber

  • Brandmeister (BM) Peter Michael Gamauf von der Freiwilligen Feuerwehr Schreibersdorf wurde zum Oberbrandinspektor (OBI) befördert.
  • Oberbrandmeister (OBM) Josip Milicevic von der Bezirksstützpunktfeuerwehr Oberwart wurde zum Oberbrandinspektor (OBI) befördert.
  • Brandmeister (BM) Marco Luif von der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen wurde zum Oberbrandinspektor (OBI) befördert.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_1
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_2
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_3

Bildtext Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_1: Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat Mag. Peter Bubik, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Marc Hoppel (Grafenschachen), Bezirksfeuerwehrkomandant-Stellvertreter Brandrat (BR) Adolf Lehner und Landtagsabgeordneter Hans Unger (hinten v.l.) gratulierten den Vertretern der Zeitschnellsten Bewerbsgruppen (vorne v.l.: 3. Grafenschachen, 1. Jabing und 2. Baumgarten).

Bildtext Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) , Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly (2.v.l.), Landtagsabgeordneter Hans Unger (3.v.r.), Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat (WHR) Mag. Peter Bubik (2.v.r.) und Bürgermeister Marc Hoppel (r.) gratulierten Oberbrandinspektor (OBI) Michael Gamauf (3.v.l.), Oberbrandinspektor (OBI) Josip Milicevic (4.v.l.) und Oberbrandinspektor (OBI) Marco Luif (4.v.r.) zu ihren Beförderungen. 

Bildtext Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_3: Gruppenfoto vom Einzug der Freiwilligen Feuerwehren am Sportplatz in Grafenschachen.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Daniel Fenz, 25. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at