Die Bauarbeiten an der Polizeiinspektion Deutschkreutz, die 2023 begannen, wurden 2024 fertiggestellt. Innenminister Gerhard Karner, Landesrat Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Martin Huber, Bürgermeister Andreas Kacsits und Alfred Kollar von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG eröffneten die Dienststelle am 9. Mai 2025. Landesrat Heinrich Dorner sagte anlässlich der Eröffnung: „Es geht um Sicherheit, und das ist für die gesamte Bevölkerung in allen Lebenslagen ein wichtiger Faktor. Eine moderne Infrastruktur ist für eine gute Sicherheitslage äußerst wichtig.“ Die Polizeiinspektion ist für die Überwachung der Marktgemeinde Deutschkreutz mit dem Ortsteil Girm und der Gemeinde Nikitsch mit den Ortsteilen Kroatisch Minihof und Kroatisch Geresdorf zuständig. Die Polizistinnen und Polizisten der Dienststelle Deutschkreutz sorgen für die Sicherheit von über 4.500 Einwohnerinnen und Einwohnern.
„Das neue Gebäude ist ein Vorzeigeprojekt für ein umfassendes Verständnis von Sicherheit – nicht nur als Polizeiinspektion, sondern auch im Gesundheits- und Pflegebereich – und das mitten im Ort“, betonte Innenminister Gerhard Karner. „Mein Dank richtet sich insbesondere auch an jene burgenländischen Polizistinnen und Polizisten, die sich tagtäglich für die Bekämpfung von illegaler Migration einsetzen und damit maßgeblich zur Sicherheit der Menschen in unserem Land beitragen“, ergänzte der Innenminister.
Landespolizeidirektor Martin Huber weist im Hinblick auf die 29 Polizeischüler und -schülerinnen auf den Polizeiberuf als „Berufung“ hin und fügte hinzu, dass „unser spezieller Dank dem Bildungszentrum Traiskirchen gilt, das in diesem Fall die Ausbildung dieses Lehrgangs übernimmt“. Zur Polizeiinspektion Deutschkreutz ergänzte der Landespolizeidirektor: „Eine moderne, auf dem letzten Stand befindliche Dienststelle unterstützt das professionelle Arbeiten.“
Im Anschluss an die Eröffnung folgte die feierliche Angelobung von Polizeischülerinnen und -schülern. „Wir können sehr stolz darauf sein, dass wir heute nicht nur die neue Polizeiinspektion Deutschkreutz feierlich eröffnen dürfen, sondern auch 29 junge Männer und Frauen angelobt werden, die sich für den Polizeiberuf entschlossen haben. Der Polizeiberuf ist ein schwieriger, aber zugleich ein wunderschöner und abwechslungsreicher Beruf“, sagte Karner.
Derzeit befinden sich in der Landespolizeidirektion Burgenland 178 Polizeischülerinnen und -schüler in Ausbildung – der Frauenanteil liegt bei 41 Prozent.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
LR_Dorner_EÖ_Polizeistation_Deutschkreutz_001
LR_Dorner_EÖ_Polizeistation_Deutschkreutz_002
LR_Dorner_EÖ_Polizeistation_Deutschkreutz_003
Bildtext LR_Dorner_EÖ_Polizeistation_Deutschkreutz_001: Landespolizeidirektor Martin Huber, Alfred Kollar (Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft), Landesrat Heinrich Dorner, Anton Blasovich (Kommandant der Deutschkreutzer Polizeistation), Innenminister Gerhard Karner, Bürgermeister Andreas Kacsits (Deutschkreutz) und Christian Wukitsch (3. Polizeidirektor Burgenland) (v.l.).
Bildtext LR_Dorner_EÖ_Polizeistation_Deutschkreutz_002: Landesrat Heinrich Dorner, Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Martin Huber und Alfred Kollar (Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft) (v.l.).
Bildtext LR_Dorner_EÖ_Polizeistation_Deutschkreutz_003: Die neue Polizeistation in Deutschkreutz.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Christian Frasz, 9. Mai 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at