Eröffnung Altes Kino Mörbisch und Finale des Burgenländischen Kabarettpreises 2025

Florian Roehlich (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, David Krammer (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Landesrätin Daniela Winkler, Andreas Vitásek, KBB-Geschäftsfüjrerin Claudia Priber, Generalintendant Alfons Haider, Marion Vera Forster, Alexander Reza Tavakoli und Thomas Brezina
Florian Roehlich (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, David Krammer (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Landesrätin Daniela Winkler, Andreas Vitásek, KBB-Geschäftsfüjrerin Claudia Priber, Generalintendant Alfons Haider, Marion Vera Forster, Alexander Reza Tavakoli und Thomas Brezina
Landesrätin Daniela Winkler mit der Gewinnerin des Publikumspreises, Barbara Jungwirth (Künstlername Eichberger und Niemand), dem Sieger des Bgld. Kabarettpreises Sebastian Humi und dem Kabarett-Duo Flo & Wisch
Florian Roehlich (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, David Krammer (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Landesrätin Daniela Winkler, Andreas Vitásek, KBB-Geschäftsfüjrerin Claudia Priber, Generalintendant Alfons Haider, Marion Vera Forster, Alexander Reza Tavakoli und Thomas Brezina
Bgld. Kabarettpreis
Bgld. Kabarettpreis Sebastian Humi
Bgld. Kabarettpreis Eichbgerger und Niemand
Bgld. Kabarettpreis Finalteilnehmerin Mona Kospach
Bgdl. Kabarettpreis Finalteilnehmer Roland Otto Bauschenberger

Mit einem Festakt und dem großen Finale des Burgenländischen Kabarettpreises 2025 öffnet das traditionsreiche „Alte Kino“ in Mörbisch am Neusiedler See wieder seine Türen.

„Damit wird nicht nur ein bedeutendes Stück burgenländischer Kulturgeschichte bewahrt, sondern zugleich ein neuer Treffpunkt mit vielfältigem Programm geschaffen“, so Landesrätin Daniela Winkler.

Nach einer umfassenden Renovierung wurde das Alte Kino Mörbisch gestern feierlich von Landesrätin Daniela Winkler, Kultur-Betriebe Burgenland-Geschäftsführerin Claudia Priber und Architekt Alexander R. Tavakoli eröffnet.

Das 1955 eröffnete Kino diente nach seiner Schließung 1974 als Lagerraum für den Kostümfundus der Seefestspiele Mörbisch. Unter der Leitung von Architekt Alexander R. Tavakoli erfolgte eine behutsame Renovierung, die historische Substanz mit zeitgemäßer Architektur verbindet. Das Ergebnis ist ein modernes Veranstaltungszentrum, das künftig von den Kultur-Betrieben Burgenland bespielt wird.

„Tradition und Innovation in der Kulturpolitik miteinander zu verbinden, ist uns ein zentrales Anliegen. Dazu gehört, historische Orte zu bewahren und zugleich Neues zu schaffen. Mit einem breiten kulturellen Angebot im ganzen Land tragen gerade auch kleinere Standorte wie das Alte Kino Mörbisch wesentlich zur Vielfalt des Burgenlandes bei und stärken damit das Profil unseres Landes als Kulturregion“, betonte Landesrätin Daniela Winkler anlässlich der Eröffnung.

Auch Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Mit dem frisch renovierten Alten Kino Mörbisch haben wir einen besonderen Ort gewonnen. Die Renovierung verbindet historisches Erbe und Moderne – genau dieser Gedanke prägt unsere Arbeit. Hier wollen wir nicht nur Geschichte lebendig machen, sondern auch jungen Künstlerinnen und Künstlern, wie heute beim Finale des Burgenländischen Kabarettpreises, eine Bühne bieten.“

Eröffnungs-Highlight: Finale des Burgenländischen Kabarettpreises

Die feierliche Eröffnung des Alten Kinos Mörbisch wurde mit dem Finale des Burgenländischen Kabarettpreises 2025 begangen. Die Auszeichnung richtet sich an Kabarettistinnen und Kabarettisten in der Aufbauphase ihrer Karriere und hat sich als wichtige Plattform für junge Bühnen-Talente etabliert. Veranstaltet wird der Preis von den Kultur-Betrieben Burgenland in Kooperation mit dem Kabarett-Duo Flo & Wisch und der Bank Burgenland.

Die Jury unter der Leitung des Kabarettisten Andreas Vitásek kürte aus vier Finalist:innen die Sieger:innen. Der mit 5.005 Euro dotierte Hauptpreis ging in diesem Jahr an Sebastian Humi. Darüber hinaus durfte auch das Publikum mitentscheiden: Den Publikumspreis in Höhe von 505 Euro erhielt Eichberger & Niemand.

Programmvorschau: Kabarett, Film & Staunino

Mit der Wiedereröffnung erhält das Burgenland nicht nur einen zusätzlichen Veranstaltungsort, sondern auch einen Ort, der künftig wieder kultureller Treffpunkt der Region ist. Das Alte Kino Mörbisch präsentiert ein vielfältiges Programm und steht zudem für Einmietungen zur Verfügung.

Kabarettabende, unter anderem mit Aliosha Biz (Fr, 7.11.2025, 19:30 Uhr)bringen humorvolle Unterhaltung auf die Bühne. Ergänzt wird das Angebot durch die Reihe „Das Landkino – Film im Alten Kino Mörbisch“, bei der in den kommenden Monaten ein abwechslungsreiches Filmprogramm für Kinder und Erwachsene gezeigt wird. Von Filmklassikern und Neuverfilmungen wie „Madame empfiehlt sich“ (Fr, 17.10.2025, 19:30 Uhr) bis „Volver“ (Fr, 21.11.2025, 19:30 Uhr) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch das Familienkino kommt nicht zu kurz, etwa mit „Der Räuber Hotzenplotz“ (Sa, 18.10.2025, 16:00 Uhr) und „Belle & Sebastian“ (Sa, 8.11.202, 16:00 Uhr).

Ein besonderes Highlight im Alten Kino Mörbisch wird ab Frühjahr 2026 das neue Projekt Staunino von Thomas Brezina sein, Details dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert. Soviel sei verraten: Es geht um eine Reise in eine Welt des Entdeckens und Erforschens, wie es sie noch nie gegeben hat – hier wird Lernen zu einem echten Abenteuer.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Eröffnung Altes Kino Mörbisch 1     Eröffnung Altes Kino Mörbisch 2     
Eröffnung Altes Kino Mörbisch 3     Bgld. Kabarettpreis 1    Bgld. Kabarettpreis 2     
Bgld. Kabarettpreis Gewinner Sebastian Humi      Bgld. Kabarettpreis Publikumspreis Eiberger und Niemand   
Bgld. Kabarettpreis Finalteilnehmerin Mona Kospach   Bgld. Kabarettpreis Finalteilnehmer Roland Otto Bauschenberger

Bildtext Eröffnung Altes Kino Mörbisch: Florian Roehlich (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, David Krammer (Kabarett-Duo Flo & Wisch), Landesrätin Daniela Winkler, Andreas Vitásek, KBB-Geschäftsfüjrerin Claudia Priber, Generalintendant Alfons Haider, Marion Vera Forster, Alexander Reza Tavakoli und Thomas Brezina (v.l.).

Bildtext Eröffnung Bgld. Kabarettpreis 1: Landesrätin Daniela Winkler mit der Gewinnerin des Publikumspreises, Barbara Jungwirth (Künstlername Eichberger und Niemand), dem Sieger des Bgld. Kabarettpreises Sebastian Humi und dem Kabarett-Duo Flo & Wisch (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Rückfragen an:
KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, Mag. (FH) Miriam Burghart, MA – Kommunikation | Presse | Media / t +43 2682 719 3016, miriam.burghart(at)kultur-burgenland.atwww.kultur-burgenland.at