Das Land Burgenland und ihre Mobilitätspartner Dr. Richard-Gruppe, Blaguss und die ÖBB-Tochter Postbus AG in den Regionen Burgenland Süd, Burgenland Mitte und Burgenland Nord setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren fort und werden die Kooperation noch weiter intensivieren und ausbauen. Das kündigte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner heute, Mittwoch, an. „Ich freue mich, dass wir auch in Zukunft Seite an Seite mit bewährten starken Partnern für eine flächendeckende Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten Burgenland sorgen, Angebote im Sinne der Bevölkerung weiter optimieren und auch weiterhin gemeinsam den erfolgreichen Weg beschreiten. “, betonte der Landesrat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vertretern der Partnerunternehmen sowie der BUMOG- und VBB-Geschäftsführung.
Der gesamte Prozess wurde durch eine unabhängige Jury begleitet – unter anderem durch Berater aus Berlin – und rechtlich von einer Vergaberechtsanwaltskanzlei aus Wien unterstützt. Eine Neuerung ist, dass die Zusammenarbeit mit der ÖBB-Tochter Postbus AG auf Basis einer Öffentlich-Öffentlich-Kooperation funktioniert. „Diese Zusammenarbeit verbindet die Stärken beider Unternehmen, bringt mehr Effizienz und Planungssicherheit und sorgt dafür, dass wir gemeinsam ein noch besseres, flächendeckendes Mobilitätsangebot für die Menschen im Burgenland sicherstellen können“, so VBB-Geschäftsführer Johannes Jandrisevits. Darüber hinaus läuft derzeit eine weitere Ausschreibung, die bewusst für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geöffnet wurde, um auch regionalen Betrieben Chancen zu geben und die Wertschöpfung im Land zu stärken.
Ziel der Kooperation mit den Partnerunternehmen ist darüber hinaus eine einheitliche Fahrplangestaltung sowie der flächendeckende Einsatz moderner, klimafreundlicher und barrierefreier Fahrzeuge. „Durch einen einheitlichen Außenauftritt und die Errichtung eines zentralen Kundendienstes verbessern wir das Service für unsere Fahrgäste. Und die öffentliche Vergabe stärkt nicht nur die Kostentransparenz, sondern erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit im regionalen Verkehrssektor. Damit schaffen wir die Grundlage für ein zukunftsfähiges Nahverkehrssystem, das sowohl ökologischen als auch sozialen Anforderungen gerecht wird“, betont VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits.
Aussagen der Vertreter von den Mobilitätspartnern
„Wir freuen uns über die gemeinsame Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Burgenland, die auf einer erfolgreich gewonnenen Ausschreibung basiert. Gemeinsam werden wir die Mobilität im Burgenlandweiterentwickeln und zukunftsorientierte Lösungen umsetzen. Die Zusammenarbeit beruht auf Verlässlichkeit und einem gemeinsamen Verständnis für die Herausforderungen der Region.“ (Paul Blaguss, geschäftsführender Gesellschafter Blaguss Reisen GmbH).
„Dr. Richard und Südburg haben seit vielen Jahrzehnten den öffentlichen Personennahverkehr im Südburgenland entwickelt und laufend optimiert. Wir freuen uns sehr, auch im Rahmen der Neuausrichtung an der Seite des Landes Burgenland für unsere Fahrgäste tätig sein zu können. Seit mehr als 90 Jahren prägen wir den öffentlichen Personenverkehr zwischen Wien und dem Südburgenlandund stehen dabei für höchste Qualitätsstandards und Verlässlichkeit. Wir sind froh darüber, nach so vielen Jahrzehnten des Aufbaus, weiterhin ein stabiler, verlässlicher und verantwortungsbewusster Arbeitgeber für zahlreiche Mitarbeiter:innen im Südburgenlandsein zu können. Dankbar sind wir allen unseren Mitarbeiter:innen, die uns die Treue gehalten haben.“ (Dr. Ludwig Richard, Eigentümer der Dr. Richard Gruppe)
„Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Burgenland langfristig fortsetzen zu dürfen. Postbus steht seit jeher für Verlässlichkeit und Qualitätim öffentlichen Verkehr. Gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Burgenland werden wir den Busverkehr nachhaltig weiterentwickeln und zukunftsfit machen – zum Vorteil der Fahrgäste und der gesamten Region.“ (Alexander Randa-Tropper, Postbus AG)
Neues Öffi-Zeitalter eine einzigartige Erfolgsgeschichte
Vor zwei Jahren, am 4. September 2023, hat das Land Burgenland gemeinsam mit den privaten Mobilitätspartnern ein neues Zeitalter im öffentlichen Verkehr eingeläutet: Das Angebot wurde mit dem Start 13 neuer Buslinien und der Einführung des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) umfassend ausgeweitet und hat von Beginn an großen Zuspruch in der Bevölkerung erhalten. „Unsere Zielsetzung im September 2023 war es, für eine flächendeckende Öffi-Versorgung im gesamten Burgenland zu sorgen. Das haben wir bereits im Dezember 2024 umgesetzt – hier kann man mit Fug und Recht von einer einzigartigen Erfolgsgeschichte sprechen“, hielt der Verkehrslandesrat fest.
Auch die hervorragende Entwicklung der Fahrgastzahlen bestätigen den eingeschlagenen Kurs. Bis 31. August 2025 waren bereits knapp 970.000 Personen mit den Linien der VBB unterwegs, das BAST wurde bis dato von mehr als 136.000 Fahrgästen in Anspruch genommen. „Dieser kontinuierliche starke Anstieg, der von Jahr zu Jahr zu verzeichnen ist, zeigt, dass der eingeschlagene Weg hervorragend angenommen wird und wir mit der VBB weiterhin auf Erfolgskurs sind“, zieht Dorner eine äußerst positive Zwischenbilanz für dieses Jahr. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 nutzten 1,15 Mio. Fahrgäste die VBB-Linien, beim BAST waren es 114.000.
Als „entscheidender Schritt in eine neue Ära “ habe sich die Einführung des BAST, das seit Ende 2024 täglich im gesamten Land fährt, erwiesen, betonte der Verkehrslandesrat. „Wir setzen mit dem BAST als Zubringer zu den Buslinien, die wiederum die Achsen (Bezirksvororte) innerhalb des Burgenlandes befahren und auch über die Landesgrenzen unterwegs sind, auf ein System, mit dem wir seit Dezember eine landesweite Versorgung mit Öffis sicherstellen. Durch die VBB ist das Land Burgenland Vorreiter im Bereich flächendeckender Anrufsammeltaxisysteme und auch Vorbild für andere Bundesländer wie Niederösterreich“, machte Dorner deutlich.
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: VBB_Mobilitätspartner
Bildtext VBB_Mobilitätspartner: Dr. Ludwig Richard (Eigentümer der Dr. Richard Gruppe), Paul Blaguss (geschäftsführender Gesellschafter Blaguss Reisen GmbH), Alexander Randa-Tropper (Postbus AG, Verkehrsleiter Eisenstadt), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Wolfgang Werderits (Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Burgenland) und Johannes Jandrisevits (Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Burgenland) (v.l.).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 3. September 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at