Doppelte Dachgleiche für lebenswertes Wohnen und Betreuung in Trausdorf 

Gleichenfeier des Pflegestützpunkts Trausdorf mit Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Andreas Rotpuller, LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich und SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits.
Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Gleichenfeier des Pflegestützpunkts Trausdorf.

LR Schneemann: Pflegestützpunkt für ein wohnortnahes, bedarfsorientiertes und finanzierbares Pflegeangebot und Häuser für leistbares Wohnen in unmittelbarer Nachbarschaft

Der Trausdorfer Generationenweg macht seinem Namen alle Ehre, entstehen hier doch in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander der Soziale Dienste Burgenland GmbH. (SDB) betriebene Hauptstützpunkt der Pflegeregion Trausdorf und vier Doppelhäuser für leistbares Wohnen – beides errichtet von der von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). Die doppelte Dachgleiche wurde am Dienstag im Beisein von Soziallandesrat Leonhard Schneemann, LAbg. Robert Hergovich, Vizebürgermeister von Trausdorf, Bürgermeister Andreas Rotpuller, SOWO-Projektleiter Stefan Maurovits und den beteiligten Gewerken gefeiert. Der Pflegestützpunkt in Trausdorf soll neben vier Betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen sowie Pflege- und Sozialberatung umfassen und als Basis für die mobile Hauskrankenpflege dienen. Die benachbarten vier Doppelhäuser umfassen insgesamt acht Wohneinheiten nach dem innovativen SoWo-Mietkauf-Modell, das es Mieterinnen und Mietern ermöglicht, ab dem ersten Tag Eigentum Schritt für Schritt zu erwerben. 

Der Pflegestützpunkt in Trausdorf ist nicht nur einer von 71 geplanten Pflegestützpunkten, sondern auch Hauptstützpunkt in einer von 28 Pflegeregionen. Mit der Aufteilung in diese jeweils von einer Trägerorganisation betriebenen Pflegeregionen nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein, betonte Landesrat Leonhard Schneemann: „Mit der Fixierung der Betreiber der einzelnen Pflegeregionen konnten wir heuer einen Meilenstein in der im Zukunftsplan Pflege verankerten Neuaufstellung des Pflegeangebots im Burgenland setzen. Mit dieser Neustrukturierung der drei Säulen der Pflege – der Pflege daheim, der stationären Ebene und auch der mittleren Pflegeebene – sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Für uns steht die Versorgungssicherheit im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Mit der unmittelbaren Nachbarschaft zu den neuen Doppelhäusern, die vor allem für junge Familien die ideale Basis bieten, Eigentum zu erwerben, werde die zentrale Idee der Pflegestützpunkte, nämlich würdevolles Altern in der Mitte der Gesellschaft und in Gemeinschaft mit den anderen Generationen, perfekt umgesetzt, so Schneemann.

Bürgermeister Andreas Rotpuller sieht in der Errichtung des Pflegestützpunktes „einen Meilenstein für unsere Gemeinde“: „Wir bekommen erstmals ein Pflegeangebot unmittelbar im Ort. Der Bedarf ist sicher vorhanden, auch wegen der Siedlung am See, wo viele ältere Menschen leben. Zudem freut es mich, dass die SOWO gleich daneben komfortablen und zeitgemäßen Wohnraum für unsere Familien schafft, sodass die Generationen im Ort miteinander und nicht voneinander abgeschottet leben können.“

Vizebürgermeister LAbg. Robert Hergovich freute sich über diesen Ausbau des Pflege- und Wohnangebots in seiner Heimatgemeinde: „Trausdorf darf hier in doppelter Hinsicht Vorreiter sein: Die Errichtung des Pflegestützpunktes in Trausdorf ist ein Meilenstein, den Land und Gemeinde gemeinsam für eine wohnortnahe Pflege setzen. Es freut mich aber auch, dass Trausdorf mit dem SOWO-Wohnbauprojekt zu den Vorreitern im Burgenland zählt. Das Mietkauf-Modell ist sehr attraktiv, weil damit ab dem ersten Tag auch Eigentum erworben wird. Denn Wohnen muss lebenswert, aber auch leistbar sein.“

Hauptstützpunkt der Region Trausdorf

Das Modell der Pflegestützpunkte sieht vor, dass pro Region ein Träger die gesamte nicht-stationäre Pflegeversorgung übernimmt, und spannt den Betreuungsbogen von der Hauskrankenpflege über Betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. 

Der Pflegestützpunkt in Trausdorf wird als Hauptstützpunkt der Region fungieren, die die Gemeinden Trausdorf, Oslip, St. Margarethen im Burgenland, Rust, Mörbisch am See, Siegendorf und Klingenbach umfasst. Neben dem Hauptstützpunkt in Trausdorf werden weitere Pflegestützpunkte in Mörbisch und Siegendorf errichtet.  

Bereits von Anfang an stand die Soziale Dienste Burgenland GmbH. als Betreiberorganisation der Pflegeregion Trausdorf sowie der Region Schattendorf fest. Im Zuge einer Ausschreibung wurden die Betreiberorganisationen für 24 Pflegeregionen von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt. Die Ausschreibung für den Betrieb der Pflegeregionen Großpetersdorf und Kohfidisch startete nach einer Pilotphase im Oktober. 

Angebote am Pflegestützpunkt Trausdorf 

Der Pflegestützpunkt in Trausdorf wird vier Betreute Wohneinheiten für die Bevölkerung und eine Dienstwohnung für Betreuungspersonal beinhalten. In der Tagesbetreuung können von morgens bis abends bis zu zwölf Personen gleichzeitig betreut werden - inklusive Mittagessen, einem regen Aktivitätenplan und Ruheräumlichkeiten. Außerdem wird das Gebäude als Stützpunkt der mobilen Hauskrankenpflege fungieren und die Pflege- und Sozialberatung für die Region beherbergen. Die einzelnen Trakte werden über einen eigenen Dorfplatz zusammengeführt, der auch örtlichen Vereinen und Organisationen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stehen soll. 

Vorreiterprojekt setzt neue Maßstäbe für leistbares Wohnen

Mit dem Pflegestützpunkt und den in unmittelbarer Nachbarschaft entstehenden Doppelhäusern setzt die landeseigene SOWO – So Wohnt Burgenland GmbH neue Maßstäbe im leistbaren Wohnen und in der wohnortnahen Pflegeversorgung. Konkret werden im Rahmen des SOWO-Projekts in Trausdorf vier Doppelhäuser mit insgesamt acht Wohneinheiten gebaut. Ziel ist es, für die Burgenländerinnen und Burgenländer ein Zuhause zu schaffen, das sowohl finanziell als auch sozial Sicherheit bietet: Mit dem innovativen Mietkauf-Modell wird es Mieterinnen und Mietern ermöglicht, Eigentum ab dem ersten Tag Schritt für Schritt zu erwerben, ohne sofort Eigenmittel aufbringen zu müssen. Statt Marktpreisen gilt der Errichtungspreis. Mit dieser wohnungspolitischen Offensive soll auch einkommensschwächeren Haushalten der Weg ins Eigentum ermöglicht werden.  

Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Gleichenfeier Pflegestützpunkt Trausdorf 1

Gleichenfeier Pflegestützpunkt Trausdorf 2

Bildtext Gleichenfeier Pflegestützpunkt Trausdorf 1: Gleichenfeier des Pflegestützpunkts Trausdorf mit Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Andreas Rotpuller, LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich und SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits. 

Bildtext Gleichenfeier Pflegestützpunkt Trausdorf 2: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Gleichenfeier des Pflegestützpunkts Trausdorf. 

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Nina Sorger, 18. November 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at