„Das Konzert bin ich“ – neue Ausstellung und neues Museumserlebnis im Liszt Zentrum Raiding 

Bei der Neueröffnung des Liszt Museums:  Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, , Co-Kuratorin Theresia Gabriel und der künstlerische Gestalter Christof Cremer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Cremer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz

Das Liszt Zentrum Raiding startet mit einer neuen Ausstellung und moderner Architektur in eine neue Ära – feierliche Neueröffnung des Liszt Museums mit zahlreichen Gästen 

Raiding, 15. Mai 2025 – Das Liszt Museum Raiding wurde heute, Donnerstag, mit einem Festakt feierlich wiedereröffnet. Im Mittelpunkt steht eine grundlegend erneuerte Dauerausstellung unter dem Generalthema „Le Concert c’est moi – Das Konzert bin ich“, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch vollständig überarbeitet wurde. Sie widmet sich dem großen Künstler und Virtuosen Franz Liszt als Mensch, Musiker und Mythos. „Im Rahmen der Neugestaltung des Museums wurde auch ein architektonisch richtungsweisender Zubau errichtet, der das Museum und das gesamte Liszt Zentrum als lebendigen Kultur- und Begegnungsort neu positioniert“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Kultur und Politik, darunter Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, dem Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie vielen Liszt-Begeisterten feierte er im Rahmen der Eröffnung den Start in eine neue Ära für Raiding und das Burgenland. 

„Mit dem neuen Liszt Museum verfügt das Burgenland über einen Kulturstandort von europäischem Rang. Die Verbindung aus historischem Erbe, moderner Ausstellungsgestaltung und architektonischer Qualität macht Raiding zu einem einzigartigen Ort der Auseinandersetzung mit einem der größten Musiker unserer Geschichte. Dieses Haus zeigt, wie Verantwortung für das kulturelle Erbe mit einem offenen Blick in die Zukunft verbunden werden kann – es schafft Raum für Bildung, inspiriert und stärkt die kulturelle Identität weit über die Region hinaus“, betonte Landeshauptmann Doskozil. 

Die neue Ausstellung, bestehend aus drei Bereichen auf insgesamt 250 m² Ausstellungsfläche, lädt Besucher:innen ein, Franz Liszt als Mensch, Musiker und Mythos ganz neu zu entdecken – persönlich, multimedial, berührend. Kuratiert von Theresia Gabriel sowie Eduard und Johannes Kutrowatz, gestaltet von Christof Cremer, spannt die Schau einen Bogen zwischen europäischer Musikgeschichte und gegenwärtiger Vermittlungskultur. Gezeigt werden rund 150 Exponate. 

  • Liszt Geburtshaus: In seinem original erhaltenen Geburtshaus werden Liszts Wurzeln, seine Verehrung durch die „Lisztomanie“ und zentrale biografische Wendepunkte greifbar – unter anderem durch seltene Objekte und virtuelle Erzählformate mit Nike Wagner, der Ur-Urenkelin von Franz Liszt. 
  • Liszt Salon: Eine Reise durch Liszts prägende Lebensstationen – von Wien über Paris bis Weimar und Rom – rückt seine Konzerterfolge, sein humanistisches Engagement und seine musikalischen Innovationen ins Zentrum. 
  • Liszt Instrumentensammlung: Klangvoll wird es mit der Präsentation historischer Tasteninstrumente – Leihgaben des Liszt-Vereins, darunter ein Erard-Flügel mit Doppelrepetitionsmechanik und ein Tafelklavier wie jenes aus Liszts Kindheit.

Neubau für die Zukunft - ein Raum für Menschen und Musik 

Mit dem neuen Zubau am Standort Liszt Zentrum Raiding, umgesetzt durch die Landesimmobilien Burgenland (LIB), entstand auf 720 m² Gesamtnutzfläche ein inspirierender Ort für Begegnung, Lernen und kreatives Erleben: neue Ausstellungsflächen für das Liszt Museum, ein unterirdischer Multifunktionsraum für bis zu 80 Personen, Lager- und Cateringbereiche sowie zusätzliche Infrastruktur machen das Liszt Zentrum und das darin eingebettete Museum fit für künstlerische Vielfalt und Veranstaltungsformate aller Art. Die Investitionssumme beträgt 6,1 Millionen Euro, größtenteils realisiert durch burgenländische Betriebe. 

Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, betont: „Das Liszt Zentrum mit dem neugestalteten Liszt Museum ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kulturelles Erbe zeitgemäß präsentiert und für ein breites Publikum erlebbar gemacht werden kann. Es ist ein Ort, der inspiriert, verbindet und Lust auf kulturelle Entdeckungen macht.“ 

Im Zuge des Projekts (Baubeginn November 2023, Fertigstellung März 2025), wurden auch der Liszt Konzertsaal und das Liszt Geburtshaus umfassend saniert. Eine neue Fassade, eine Photovoltaikanlage und die denkmalgerechte Wiederherstellung einer entdeckten originalen Wandmalerei im Geburtshaus zählen zu den Highlights der Revitalisierung. 

Ein besonderer Ort mit internationaler Ausstrahlung 

Das Liszt Zentrum Raiding ist weit mehr als ein Ort des Erinnerns – es ist ein lebendiger Motor kultureller Entwicklung in der Region. Mit dem neu gestalteten Museum und unter der künstlerischen Leitung von Eduard und Johannes Kutrowatz als international beachteter Festspielort vereint das Zentrum anspruchsvolle Ausstellungen, Festivals mit höchster musikalischer Exzellenz und nachhaltige Liszt-Pflege unter einem Dach. 
Das neue Museum und der erweiterte bauliche Rahmen schaffen nun ideale Bedingungen für zukünftiges Wachstum – künstlerisch, touristisch und bildungspolitisch. In dieser Entwicklung findet sich auch ein Gedanke wieder, den Franz Liszt selbst formulierte: „Zur Bildung des Künstlers ist vor allem Emporwachsen des Menschen nötig.“ Dieses Zitat dient als inspirierende Referenz und lädt Besucher:innen ein, Liszt auch als reflektierten Humanisten zu entdecken. 

Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf folgende Links:
Neueröffnung Liszt Museum 1   Neueröffnung Liszt Museum 2   Neueröffnung Liszt Museum 3

Bildtext Neueröffnung Liszt Museum 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, , Co-Kuratorin Theresia Gabriel und der künstlerische Gestalter Christof Cremer

Bildtext Neueröffnung Liszt Museum 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Creme

Bildtext Neueröffnung Liszt Museum 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 15. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at