Burgenland Tourismus legt weiter zu: Erstes Halbjahr 2025 mit Gäste- und Nächtigungsrekord

Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel

LH Doskozil: „Rekordhalbjahr bestätigt unsere konsequente Linie“

Der burgenländische Tourismus hat im ersten Halbjahr 2025 gleich zwei neue Bestmarken erreicht: Mit 476.882 Nächtigungen im Juni (+ 12,2 % zu 2024) und insgesamt 1.497.981 Übernachtungen von Jänner bis Juni (+ 2,2 % zu 2024) verzeichnet das Land sowohl den stärksten Juni als auch das beste erste Halbjahr seiner Geschichte. Das Nächtigungsplus von 2,2 % bedeutet zudem die zweithöchste prozentuelle Steigerung im Bundesländervergleich. Die Feiertagsverschiebung, die im Mai zu einem Rückgang geführt hatte, wurde im Juni mehr als ausgeglichen.

Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil zeigt sich erfreut und überzeugt: „Wir setzen seit Jahren auf Qualität, regionale Wertschöpfung und nachhaltige Entwicklung. Dass wir jetzt das beste Halbjahr und den stärksten Juni aller Zeiten verzeichnen, ist ein deutliches Signal für den burgenländischen Weg.“

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel fügt hinzu: „Die neuen Rekordwerte bei Nächtigungen und Ankünften im ersten Halbjahr kommen nicht von ungefähr: Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv an der Weiterentwicklung unseres touristischen Angebots gearbeitet, das Burgenland im In- und Ausland sichtbar positioniert und viele starke Maßnahmen umgesetzt. So zum Beispiel auch die Nachhaltigkeits-Zertifizierung des gesamten Landes. Der Blick geht jetzt nach vorne – die Vorbereitungen für den Herbst und Winter laufen bereits auf Hochtouren: vom Martiniloben im ganzen Land über den Blaufränkischland-Marathon, Pannonisch Wandern auf unseren Top-Wanderwegen bis hin zum Winterwunder Burgenland mit der größten Weihnachtskrippe der Welt in Mörbisch sowie zahlreichen Advent-Highlights von Nord bis Süd.“

Stärkster Juni aller Zeiten: Burgenland-Tourismus legt um 12,2 % bei den Nächtigungen zu

Nach einem kalenderbedingt (Stichwort: Feiertagswochenenden) schwachen Mai mit 301.244 Übernachtungen, was einem Rückgang von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr entsprach, brachte der Juni eine deutliche Trendumkehr. Mit einem Plus von 12,2 % gegenüber Juni 2024 wurde nicht nur das Vorjahresniveau deutlich übertroffen, sondern auch ein neuer Bestwert gegenüber dem bisherigen Rekord aus 2023 (438.324 Nächte) gesetzt. Auch die Ankünfte legten kräftig zu und erreichten mit
159.141 Gästen ein Plus von 13,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zuwächse bei den Nächtigungen kamen sowohl vom Inlands- als auch vom Auslandsmarkt: Die Übernachtungen österreichischer Gäste stiegen um 11,3 % auf 334.976, jene aus dem Ausland legten um 14,4 % auf 141.906 zu. Besonders stark entwickelten sich dabei die Auslandsmärkte Deutschland (+19,5 %), Ungarn (+34,2 %), Schweiz und Liechtenstein (+25,2 %) sowie die Slowakei (+19,6 %). Einzig aus der Tschechischen Republik wurde ein leichter Rückgang der Nächtigungen um 8,5 % verzeichnet.

Rekord-Halbjahr für den burgenländischen Tourismus

Mit 548.765 Gästeankünften und 1.497.981 Übernachtungen verzeichnete das Burgenland im ersten Halbjahr 2025 sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen neue Rekordwerte. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Plus von 3,3 % bei den Ankünften und 2,2 % bei den Übernachtungen. Die Nächtigungen inländischer Gäste stiegen auf 1.162.237 (+1,6 % zu 2024), während ausländische Gäste rund 335.744 Nächte (+4,2 % zu 2024) verbrachten. Der Gästeherkunftsmarkt Slowakei legte im Vergleich zum Vorjahr um 25,4 % zu, die Schweiz und Liechtenstein um 18,5 %, Ungarn um 18,4 % und die Tschechische Republik um 14,8 %. Auch aus Deutschland, dem wichtigsten Auslandsmarkt, wurde mit 180.126 Nächten ein Plus von 4,6 % erzielt. 

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Doskozil & Tunkel

Bildtext Doskozil & Tunkel: Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 30. Juli 2025

Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer |Tel. +43|2682|63384-17| pfeiffer(at)burgenland.info