Der BECOM Innovation Award wurde zum dritten Mal verliehen, bei dem die besten Diplomarbeiten und Projekte der HTL Pinkafeld aus der Sparte Elektronik ausgezeichnet wurden. Seit 2023 werden dabei die besten Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang geholt, um ihre innovativen Ideen und Projekte vorzustellen und gleichzeitig die langjährige Partnerschaft zwischen der HTL Pinkafeld und dem international tätigen Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten BECOM in Hochstraß zu intensivieren. Landesrat Leonhard Schneemann überreichte die Preise an jene drei Teams mit den besten Projekten. „Es ist wichtig, dass im Burgenland geforscht wird, innovative Produkte entwickelt und diese durch unsere Facharbeiterinnen und Facharbeiter produziert werden. Dabei ist es mir auch ein Anliegen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen im Burgenland fit für Innovation zu machen – durch Förderung der Vernetzung, Transfer von Wissen und gezielte Maßnahmen. Denn Forschung, Entwicklung und Innovation bestimmen den Wohlstand einer Gesellschaft“, erklärte Landesrat Schneemann im Zuge der Preisverleihung.
Im Burgenland fließen jährlich rund 80 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung, davon ein wesentlicher Anteil an private burgenländische Unternehmen – das bedeutet eine Verzehnfachung seit dem EU-Beitritt.
Im Burgenland wird auch im Arbeitsprogramm der Landesregierung ein verstärkter Fokus auf Forschung und Entwicklung gelegt. Die „FTI-Strategie Burgenland 2030“, in dieser der burgenländische Weg im Hinblick auf Forschung, Technologie und Innovation festgeschrieben ist, sei daher auch fester Bestandteil des „Zukunftsplans Burgenland 2030“, so Schneemann: „Damit setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Diese Strategie zeigt dem Land Burgenland Wege auf, wie die eigenen Ressourcen und Stärken gezielt genutzt werden können, um Forschung und Entwicklung voranzutreiben, zukunftsweisende Technologien zu fördern, in weiterer Folge die Innovationskraft der Region nachhaltig zu stärken und die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer zu sichern.“
Das Land Burgenland setzt zudem auf konkrete Maßnahmen, wie die Stärkung der Innovationskraft von Klein- und Mittelbetrieben (KMU) durch gezielte Förderprogramme und Beratung. Das Land hat mit „Burgenland Innovationsfit“ bereits eine Initiative gestartet, um innovative Ideen vor den Vorhang zu holen. „Solche Wettbewerbe und Auszeichnungen für Forschung an Schulen, Jungforscher/innen und Unternehmen wecken Bewusstsein und bieten eine Bühne für regionale Innovationen. Diese Aktivitäten möchten wir weiter ausbauen und mit einem strukturierten Innovationsmanagement verknüpfen“, so Schneemann. Ein weiterer Fokus wird auch auf die gezielte Förderung angewandter Forschung gelegt.
Fakten & Zahlen über die Siegerteams
1. Platz: Alexander Hummer, Felix Schmidt und Mariss Erdmann, Projektgruppe: „Autonomes Boot zur Wasserqualitätsüberwachung“
2. Platz: Jonas Russold, Markus Romirer, Michael Riegler, Projektgruppe: „Mobiler Roboter mit RTK-GPS Positionssteuerung“
3. Platz: David Kahr, Pascal Kalchbrenner, Maximilian Musser, Projektgruppe: „Entwicklung und Integration eines Rettungsroboters“
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
BECOM Innovation Award 2025_Platz 1
BECOM Innovation Award 2025_Alle PreisträgerInnen
BECOM Innovation Award 2025_Podiumsdiskussion
Bildtext BECOM Innovation Award 2025_Platz 1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) und Ing. Mag. Johannes Bock (r., BECOM Management) gratulierten den HTL Pinkafeld-Schülern Alexander Humer, Mariss Erdmann und Felix Schmidt (v.l.) zum ersten Platz beim BECOM Innovation Award 2025.
Bildtext BECOM Innovation Award 2025_Alle PreisträgerInnen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.), Kammerrat Ing. Johann Bock (2.v.l., BECOM Management), DI Roman Bock, MSc (3.v.l., BECOM Management), IV Burgenland-Geschäftsführerin Mag. Aniko Benkö, MA (6.v.l., Industriellenvereinigung Burgenland), HTL Pinkafeld-Schulleiter Professor DI Dr. Wilfried Lercher, MA (4.v.r.), Ing. Mag. Johannes Bock (3.v.r., BECOM Management), Bürgermeister Michael Kefeder (2.v.r., Großgemeinde Lockenhaus) und Direktor Diplomkaufmann Dr. Harald Schermann (r., Wirtschaftskammer Burgenland) mit den erfolgreichen Schülern und Sieger der drei Preise, der HTL Pinkafeld.
Bildtext BECOM Innovation Award 2025_Podiumsdiskussion: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.) im Zuge der Podiumsdiskussion mit Direktor Diplomkaufmann Dr. Harald Schermann (Wirtschaftskammer Burgenland), Ing. Mag. Johannes Bock (BECOM Management) und HTL Pinkafeld-Schulleiter Professor DI Dr. Wilfried Lercher, MA (v.l.).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Daniel Fenz, 21. Mai 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at