Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Best of Boden“ besuchte Landeshauptmann‑Stellvertreterin Anja Haider‑Wallner am Freitag ein erfolgreich realisiertes Entsiegelungsprojekt in Nickelsdorf. Die Gemeinde hat auf einer öffentlichen Fläche rund 100 Quadratmeter Asphalt entfernt und durch eine naturnahe Grünfläche ersetzt. Haider-Wallner, die erst kürzlich den Entsiegelungswettbewerb „Baba, Beton!“ präsentierte, spricht von einem vorbildlichen Projekt, „das hoffentlich viele Gemeinden zur Teilnahme am Wettbewerb motiviert!“
Bereits Ende 2023 wurden in der Lindengasse in Nickelsdorf rund 100 Quadratmeter alter Asphalt entfernt und durch eine Grünfläche ersetzt, im Zuge der Renaturierung wurden auch drei neue Bäume gepflanzt. Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen zur Reduktion versiegelter Flächen im Ortsgebiet getroffen, wie etwa die Verschmälerung eines erneuerten Gehsteigs.
Haider‑Wallner betonte bei der Besichtigung am Freitag: „Jede entsiegelte Fläche verbessert die Wasserversickerung, kühlt das Umfeld, fördert die Artenvielfalt und stärkt die Lebensqualität.“ Im Gespräch mit Bürgermeister Gerhard Zapfl lobte sie die Vorbildwirkung kleiner, aber wirkungsvoller Maßnahmen, die praktischen Nutzen für die Menschen vor Ort bringen und gleichzeitig der Umwelt und dem Klima zugutekommen.
In Nickelsdorf sind bereits weitere Projekte geplant. „Mit der Entsiegelung in der Lindengasse haben wir in Nickelsdorf einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfitte Ortsentwicklung gesetzt – und das ist erst der Anfang. Unter dem Motto ‚Nickelsdorf nachhaltig‘ wollen wir auch in den kommenden Jahren weitere versiegelte Flächen öffnen und durch naturnahe Grünräume ersetzen“, so Zapfl.
Teilnahme am Entsiegelungswettbewerb „Baba, Beton!“
„Versiegelte Flächen gibt es in jeder Gemeinde – vom asphaltierten Parkplatz beim Gemeindeamt über betonierte Dorfplätze bis hin zu ungenutzten Randflächen an Straßen“, erklärte Haider-Wallner. „Viele Gemeinden haben bereits konkrete Entsiegelungsprojekte in der Schublade, leider fehlt es oft am nötigen Budget. Genau hier wollen wir unterstützen!“
Ende Juli präsentierte Anja Haider‑Wallner mit „Baba, Beton!“ den ersten Entsiegelungswettbewerb für burgenländische Gemeinden. Alle 171 Gemeinden sind eingeladen, ab September 2025 Projekte zur Entsiegelung öffentlicher Flächen einzureichen. Eine unabhängige Fachjury kürt das Gewinnerprojekt, das mit bis zu 100.000 Euro gefördert wird – inklusive Planung, Abbruch, Renaturierung und Begrünung. Die Einreichfrist endet im November 2025, die Preisvergabe ist für Februar 2026 geplant. Die Umsetzung soll bereits im Frühjahr 2026 starten.
Bürgermeister Zapfl sicherte bereits die Teilnahme seiner Gemeinde am Wettbewerb zu: „Der neue Entsiegelungswettbewerb des Landes Burgenland kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir werden als Gemeinde ganz klar teilnehmen. Jede Förderung hilft uns, mit noch mehr Tempo und Qualität an einem klimafitten und noch lebenswerteren Nickelsdorf zu arbeiten.”
Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Bildtext Entsiegelung Nickelsdorf 1 und 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Nickelsdorfs Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl.
Bildquelle: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
Eisenstadt, 15. August 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at