AdR-Tagung: Hergovich fordert von EU bessere Unterstützung für Weinregionen

Robert Hergovich im Gespräch mit Garrido Martínez (Rioja)
Wortmeldung von Robert Hergovich bei der Tagung der AdR-Fachkommission NAT

„Vorschläge der EU-Kommission zur Unterstützung des europäischen Weinsektors gehen in die richtige Richtung, aber es braucht weitere Maßnahmen.“

Mit den aktuellen Vorschlägen der EU-Kommission zur Unterstützung des europäischen Weinsektors befasste sich die zuständige Fachkommission NAT (Fachkommission für natürliche Ressourcen) des Ausschusses der Regionen (AdR) in Venedig. „Die Winzerinnen und Winzer in Europa stehen vor großen Herausforderungen. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass Weinregionen wie das Burgenland seitens der EU bestmöglich unterstützt werden“, so Robert Hergovich, Burgenlands Vertreter im AdR und Präsident der Intergroup Wine in seiner Wortmeldung.

Zu den größten Herausforderungen für den Weinsektor zählen der Klimawandel und veränderte Verbrauchstrends ebenso wie internationale Marktunsicherheiten, wie sie auch die US-Zollpolitik deutlich gemacht hat. Die EU-Kommission hat daher Vorschläge unter anderem zur Verhinderung von Überproduktion, Flexibilität bei Anpflanzungen, Kennzeichnung, Vermarktung, Stärkung des Weintourismus und Absatzförderung ausgearbeitet. Hergovich: „Die meisten Vorschläge der EU-Kommission gehen in die richtige Richtung und sind grundsätzlich positiv zu bewerten. Aber wir brauchen weitergehende Maßnahmen wie eine Entbürokratisierung bei den EU-Förderungen, Winzerinnen und Winzer müssen einfacher und schneller zu ihren Förderungen kommen. Ein weiterer Punkt ist die Rodungsprämie, die im Sinne der Winzerinnen und Winzer praktikabler gestaltet werden sollte.“ Der Intergroup Wine-Präsident betonte die enorme Bedeutung des Weins für die regionale Wertschöpfung, für den Tourismus und für die Lebenskultur im Burgenland und insgesamt in der EU, die mit einem Anteil von 60 Prozent bei Produktion und Export von Wein weltweit führend ist.

Die Intergroup of Wine, Nature and Economy hat sich Anfang April dieses Jahres auf Initiative des Burgenlandes konstituiert. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss der besten Weinregionen Europas, bei dem das Burgenland den ersten Vorsitz führt – den Co-Vorsitz hat die Region Piemont übernommen. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist diese Zusammenarbeit für die Stärkung der Weinregionen, der Winzerinnen und Winzer sehr wichtig. Aus Sicht des Burgenlandes gilt es dabei besonders darauf zu achten, dass Entwicklungen im Weinsektor nicht zu Lasten kleinerer Weinregionen gehen“, so Hergovich abschließend.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:  AdR 1   AdR 2

Bildtext AdR 1: Robert Hergovich im Gespräch mit Garrido Martínez (Rioja).

Bildtext AdR 2: Wortmeldung von Robert Hergovich bei der Tagung der AdR-Fachkommission NAT.

Bildquelle: Thomas Schwentenwein

Eisenstadt, 22. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at