Am 6. August 2025 jährt sich der Atombombenabwurf durch die USA über der japanischen Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Diese Tragödie machte den Origami-Kranich zu einem internationalen Symbol für den Frieden: Einem alten japanischen Glauben folgend, faltete Sadako Sasaki, die infolge des Bombenangriffs mit zwölf Jahren an Leukämie erkrankte und letztlich an der Verstrahlung starb, 1.000 Origami-Kraniche um ihren Herzenswunsch von einer vollständigen Genesung zu erfüllen. Ihre Familie beschloss, das Vermächtnis des verstorbenen Mädchens in die Welt hinauszutragen. Im Oktober 2009 brachte Sadakos jüngerer Bruder Masahiro einen Kranich nach Stadtschlaining. Dieser kann heute auf der Friedensburg besichtigt werden. Heute ziert der Kranich das Logo des Österreichischen Friedenszentrum (ACP) mit Sitz auf der Friedensburg. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Der Jahrestag dieses tragischen Bombenangriffs führt uns die Bedeutung aktiver Friedensvermittlung und gewaltfreier Konfliktlösung vor Augen. Es braucht Orte wie Schlaining als Plattformen für Dialog. Mit der Modernisierung der Friedensburg und der Positionierung des international anerkannten Friedenszentrums – etwa durch die jährlichen Friedenskonferenzen – wird nicht nur der Stellenwert des Instituts und die Bedeutung der Region unterstrichen, sondern auch ein sinnvoller Beitrag zur Friedensvermittlung geleistet. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Einbindung junger Menschen. Sie sind die Führungskräfte und Entscheider der nächsten Generationen.“
ACP-Präsident und Standortleiter der Friedensburg Schlaining Norbert Darabos erklärt dazu: „Angesichts der weltweiten Krisen ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik ‚Krieg und Frieden‘ wichtiger denn je. Der Sadako-Kranich auf Burg Schlaining ist Mahner und Hoffnungsträger zu gleich. Er symbolisiert die verheerenden Auswirkungen eines Atomschlags in einem Krieg, soll uns aber Hoffnung geben, dass dies nie wieder passieren wird. Anlässlich des internationalen Gedenktages an den Atombombenabwurf auf Hiroshima soll der Sadako-Kranich einen noch würdigeren Platz als bisher auf der Friedensburg Schlaining bekommen.“
Der Origami-Kranich, das Friedenssymbol
Seit damals ist der Kranich auch Teil des ACP-Logos. Außerdem ist er das Symbol für die Friedensburg Schlaining. Ist der Origami-Vogel auch nur wenige Millimeter klein, so ist er doch ein starkes Symbol gegen Krieg und für ein friedliches Miteinander. Das ACP zeigt seit über 40 Jahren Wege zum Frieden – sei es als neutrale Plattform für Dialog und Vermittlung, als Ausbildungsstätte für Fachkräfte in Krisengebieten, als Ort, an dem Schülerinnen und Schüler Friedenskompetenzen erlernen, oder als Zentrum der Friedensforschung. Die Friedensburg Schlaining „lebt“ die Friedensidee unter anderem im Rahmen ihrer Dauerausstellung „Schlaining und Frieden“.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Origami-Kranich Stadtschlaining_1
Origami-Kranich Stadtschlaining_2
Origami-Kranich Stadtschlaining_3
Bildtext Origami-Kranich Stadtschlaining_1: Im Jahr 2009 wurde der Origami-Kranich von Masahiro Sasaki auf die Burg nach Schlaining gebracht. Seitdem ist er dort ausgestellt. Die Autoren Christian und Irmgard Mitterecker verfassten ein Buch über die Geschichte des Origami-Kranich, Dr. Diethard Leopold fungiert als Ehrenpräsident der österreichisch-japanischen Gesellschaft als Bindeglied zwischen Japan und Schlaining. Auf dem Foto: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (r.) mit Bürgermeister Mag. Markus Szelinger, Christian und Irmgard Mitterecker, Friedensburg Schlaining-Standortleiter Mag. Norbert Darabos und Dr. Diethard Leopold (v.l.) mit dem Kranich, der 2009 nach Schlaining gebracht wurde.
Bildtext Origami-Kranich Stadtschlaining_2: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (r.) mit KBB-Eventmanager Werner Glösl (Kultur Betriebe Burgenland GmbH), Bürgermeister Mag. Markus Szelinger, Karolina, Christian und Irmgard Mitterecker, Annalena, Dr. Diethard Leopold und Friedensburg Schlaining-Standortleiter Norbert Darabos (v.l.).
Bildtext Origami-Kranich Stadtschlaining_3: Original-Origami auf der Hand von Norbert Darabos.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
Stadtschlaining, 5. August 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at