54. Inform Oberwart steht unter dem Motto „Bunt wie das Leben“

Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Landesrat Mag. Heinrich Dorner bei der Volkshilfe Burgenland, im Bild mit Präsidentin Verena Dunst.
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (4.v.l.) im Zuge der Eröffnung der 54. Inform Oberwart mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.l.) sowie Landtagsabgeordneten Mag. Christian Drobits, Bundessprecherin der Grünen Leonore Gewessler, BA, Bürgermeister Georg Rosner, Inform-Geschäftsführer Markus Tuider, Fachverbandsobmann-Stellvertreterin Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, BSc und Vizepräsident Martin Horvath (beide Wirtschaftskammer Burgenland) (v.l.).
Landesrat Mag. Heinrich Dorner bei seiner Festrede anlässlich der Eröffnung der 54. Inform Oberwart.
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) und Mag. Heinrich Dorner (3.v.l.) beim Stand des Familienreferates Burgenland.
Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann besuchten den Stand von SOS Kinderdorf Burgenland.

LR Dorner: Erfolgsgeschichte Inform jährliches Highlight für gesamte Region

Von heute, Mittwoch, bis kommenden Sonntag bietet die 54. Inform Oberwart wieder eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Moderne. Rund 270 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Produkte und Angebote zu den Themen Energie, Mobilität, Umwelt, Natur und Wohnen – vom High-End-Produkt bis zur Low-Budget-Lösung. Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner hob in seiner Rede die Bedeutung der INFORM, der größten Familienmesse in Südostösterreich, als „jährliches Highlight“ für die Region – Stichwort Wertschöpfung – hervor. „Die INFORM ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender und lockt eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern an. Gratulation an das Team rund um Veranstalter Markus Tuider, das Jahr für Jahr mit einem vielfältigen Programm und neuen, innovativen Ideen das Interesse vieler Menschen weckt, sich die Messe anzusehen“, so Dorner.

Die Inform Oberwart ist eine bunte Mischung aus Innovation, wirtschaftlichem Knowhow und Unterhaltung. Das spiegelt sich in den rund 270 Ausstellerinnen und Ausstellern wider. Im Mittelpunkt stehen Familie und Umwelt. Auch die Bereiche Ökologisches Wohnen und Leben kommen nicht zu kurz. Nachhaltige Heizsysteme und moderne Energielösungen im Hinblick auf Familienfreundlichkeit stehen ebenso im Fokus wie das Thema Nachhaltigkeit, dem die Sonderschau „Klima & Natur“ gewidmet ist.

Auch Technikbegeisterte kommen auf ihre Kosten. E-Mobilität wird auf der Messe genauso präsentiert, wie die neuesten Verbrennermodelle der unterschiedlichsten Automarken. Gepaart mit Präsentationen und Angeboten der Verkehrsbetriebe Burgenland, ergibt sich ein lebendiges Bild moderner Mobilität.

Inform erzählt Geschichte einer Messe und übernimmt Verantwortung

Die Inform Oberwart ist aber auch eine Messe, die Verantwortung übernimmt. Bereits seit Beginn werden vom Veranstalter 600 Bäume pro Messetag, also 3.000 Bäume während der heurigen Inform, verschenkt. Insgesamt wurden bisher über 38.000 Bäume verteilt. 

Family Corner – Information und Action für Familien

Der „Family Corner“ auf der Inform Oberwart ist eines der Herzstücke der Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Burgenland und bietet Information und Action für Familien. Hier finden Besucherinnen und Besucher wertvolle Informationen und Unterstützungsangebote von rund 20 verschiedenen Institutionen und Vereinen. Ob Tagesmütter, burgenländische Bibliotheken, Schuldnerberatung oder soziale Dienste – der „Family Corner“ bietet einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Angebote für Familien, ein Ort des Austausches und der Unterstützung, an dem sich Familien informieren und vernetzen können.

Aber auch Action ist angesagt, dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Die YU Taekwondo-Schule Oberwart bietet den Besucherinnen und Besuchern jeden Tag Trainingseinheiten an. Die Naturfreunde Burgenland wollen mit ihrem Kletterturm als Publikumsmagnet wirken. Für die Kleinsten gibt es eine Hüpfburg.

Kunst, Kultur und Sonderausstellung zum Kreuzstadl in Rechnitz

Aber auch Geschichte wird auf der Inform sichtbar gemacht: Mit einer Sonderausstellung zum Kreuzstadl in Rechnitz setzen der Verein RE.F.U.G.I.U.S. und die Inform Oberwart gemeinsam ein Zeichen und erinnern mit Schautafeln, einer Videowall, mit Ernsthaftigkeit und mit Respekt an die Ermordung jüdischer Zwangsarbeiter knapp vor Ende des Zweiten Weltkrieges. 

Kulturinteressierte erwartet außerdem eine Ausstellung des renommierten Bildhauers Professor Josef Lehner aus Ollersdorf sowie weiterer Künstlerinnen und Künstler, und die Showbühne sowie der Vergnügungspark bieten an den Messetagen jede Menge Unterhaltung.

Für weitere Informationen über die 54. Inform Oberwart klicken Sie auf den folgenden Link:

www.inform-oberwart.at

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

54. Inform Oberwart_1    54. Inform Oberwart_2
54. Inform Oberwart_3    54. Inform Oberwart_4
54. Inform Oberwart_5

Bildtext 54. Inform Oberwart_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (4.v.l.) im Zuge der Eröffnung der 54. Inform Oberwart mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.l.) sowie Landtagsabgeordneten Mag. Christian Drobits, Bundessprecherin der Grünen Leonore Gewessler, BA, Bürgermeister Georg Rosner, Inform-Geschäftsführer Markus Tuider, Fachverbandsobmann-Stellvertreterin Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, BSc und Vizepräsident Martin Horvath (beide Wirtschaftskammer Burgenland) (v.l.).

Bildtext 54. Inform Oberwart_2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner bei seiner Festrede anlässlich der Eröffnung der 54. Inform Oberwart.

Bildtext 54. Inform Oberwart_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Landesrat Mag. Heinrich Dorner bei der Volkshilfe Burgenland, im Bild mit Präsidentin Verena Dunst.

Bildtext 54. Inform Oberwart_4: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) und Mag. Heinrich Dorner (3.v.l.) beim Stand des Familienreferates Burgenland.

Bildtext 54. Inform Oberwart_5: Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann besuchten den Stand von SOS Kinderdorf Burgenland.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Daniel Fenz, 27. August 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at