Information über die neue Rechtslage Burgenländische Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung.
Auf welche Sicherheitsvorkehrungen muss beim Abbrennen geachtet werden?
Darf das Abbrennen als forstwirtschaftliche Maßnahme weiterhin ausgeführt werden?
Wann darf im Freien biogenes Material (Zweige, Äste, Gras oder Laub) verbrannt werden?
Wie gehe ich vor, wenn ich schädlings- und krankheitsbefallene Materialien verbrennen will?
Wie gehe ich vor, wenn ich Stroh auf Stoppelfeldern abbrennen will?
Wann sind Brauchtumsfeuer erlaubt?
Wo und wann ist das Verbrennen von Rebholz erlaubt?
Downloads:
Bestimmungen im Forstgesetz 1975 bezüglich Feuerentzündens im Wald:
Auszugsweise Zitierung mit Beschränkung auf Praxisrelevanz.
§ 40
§ 41
Da das burgenländische Klima durch trockene Sommer geprägt ist, werden von den Bezirkshauptmannschaften fast jährlich Verordnungen nach § 41 erlassen.