Schon Ihren ökologischen Fußabdruck berechnet?
Mit dem ökologischen Fußabdruck wird gemessen, wie viel Land- und Wasserflächen wir für unseren Lebensstil auf der Erde verbrauchen. Wir benötigen Fläche für die Produktion von Nahrungsmittel und Kleidung, für die Energiegewinnung, die Entsorgung von Müll, aber auch für Bauland sowie für die Speicherung von CO2.

Unser Planet hat allerdings nicht unendlich viele Flächen zur Verfügung und diese sind außerdem unterschiedlich biologisch produktiv. So hat eine versiegelte Fläche eine weitaus geringere biologische Produktivität als etwa eine Waldfläche.

Die Menge an biologisch produktiver Fläche, die für unsere Versorgung mit Ressourcen und die Beseitigung unserer Abfälle zur Verfügung steht, ist die sogenannte Biokapazität. Mit dem ökologischen Fußabdruck wird nun das Angebot an Flächen (Biokapazität) mit der Nachfrage durch das menschliche Wirtschaften (ökologischer Fußabdruck) verglichen. So wird sichtbar, wie viel Fläche wir benötigen, um die Ressourcen zu produzieren, die wir verbrauchen. Die Maßeinheit sind "globale Hektar" (gha).

Seit 1970 verbrauchen wir Menschen mehr natürliche Ressourcen, als unser Planet in einem Jahr wieder regenerieren kann. Heute benötigen wir 1,5 bis 1.75 Erden für unseren Lebensstil. Das heißt unser Planet braucht 1,5 bis 1,75 Jahre, um unseren Jahresverbrauch an Ressourcen wieder zu regenerieren.

Der Welterschöpfungstag ist der Tag, an dem wir die natürlichen Ressourcen, die unsere Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann, verbraucht haben. Seit 50 Jahren rückt dieser Tag im Jahr immer weiter nach vorne. Ab diesem Zeitpunkt machen wir "ökologische Schulden". 

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, braucht es politische Entscheidungen und globales Handeln. Aber auch jeder und jede Einzelne kann durch eigenes Handeln und tägliche Entscheidungen dazu beitragen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Sogenannte Fußabdruckrechner können Sie dabei unterstützen:
Sie geben Ihnen einen Überblick über die Größe Ihres eigenen Fußabdrucks und zeigen Ihnen gleichzeitig Möglichkeiten zu einem nachhaltigeren Lebensstil auf:

• Österreichischer Fußabdruckrechner des BMK
• Mein Overshoot Day von Footprint.at
• CO2-Rechner des Forum Umweltbildung