Die Interreg CBC Projekte BIG_inn AT-HU und BIG_ling SK-AT wurden erfolgreich umgesetzt
Die Förderung der Mehrsprachigkeit durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit war das Ziel der vor drei Jahren gestarteten gemeinsamen INTERREG V-A Projekte BIG_inn AT-HU und BIG_ling SK-AT. Mit dabei waren vier österreichische, zwei ungarische und vier slowakische Partner, weitere neun strategische Partner waren eingebunden.
Mit Dezember 2022 endeten diese Interreg Projekte und wir können auf eine Vielzahl von digitalen und realen Projektprodukten hinweisen, die auch über die Lernplattformen skooly.at und LMS.at allen interessierten Pädagog:innen außerhalb der Projekte zur Verfügung gestellt wurden (siehe: Auflistung digitale Produkte und Filme der Projektpartner aus den Interreg Projekten BIG_inn AT-HU und BIG_ling SK-AT).
Auflistung der digitalen Produkte und Filme der Projektpartner aus den Interreg Projekten BIG_inn AT-HU und BIG_ling SK-AT
Website der Materialien zum Download/ QR Code | Inhalt | Verantwortlicher Partner |
https://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Spiel-und-Lernangebote.html | Entdecke die Welt! Mit Sprachenvielfalt die Natur und Technik erforschen –Themenblätter mit Aktivitäten für 3 Niveaustufen zu Land und Leute, Mobilität, Energie und Umwelt (DE-HU) | Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten |
Entdecken, Staunen und Forschen mit Natur und Sprachen – Themenblätter mit Aktivitäten für 3 Niveaustufen zu Mobilität, Urbanität, Ernährung, Artenschutz und Digitalisierung (DE-SK) | ||
Mit dem Bee-Bot durch das Kindergartenjahr - Nachbarsprachen und erste Programmierkenntnisse gemeinsam erwerben (Handreichung mit 30 praktischen Beispielen DE-HU-SK-CZ) | ||
https://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/END_Wissensbilanz_Kurzbericht_DE_web.pdf | Wissensbilanz BIG_STEM+ 2020 - Entwicklungen im Intellektuellen Kapital durch sechs Interreg-Projekte in vier Ländern und 12 Regionen. | |
Entdecke die Welt! Mit Sprachenvielfalt die Natur und Technik erforschen - interaktive Aufbereitung der Aktivitäten (DE-HU) | Land Burgenland | |
Entdecken, Staunen und Forschen mit Natur und Sprachen - interaktive Aufbereitung und pdf. Version (DE-SK) | ||
interaktive Übungen zum Basiswortschatz Ungarisch als Fremdsprache | ||
interaktive Übungen zum Basiswortschatz Deutsch als Fremdsprache | ||
interaktive Übungen zum Basiswortschatz Slowakisch als Fremdsprache | ||
Website zur Sensibilisierungskampagne mit Wanderausstellung "Gelebte Mehrsprachigkeit" | Wiener Kinderfreunde | |
Website für Exkursionen zu Regionalen Potenzialen im Grenzraum AT-HU | Nyugat-Pannon Nonprofit Kft. | |
SprachENsensible MINT-Box Forscher:innenkarten, Videotutorials und Zusatzmaterialien in Form von Arbeitsblättern (Kopiervorlagen etc.) | BD Wien, Europa Büro | |
Interessante Orte in der slowakisch-österreichischen Grenzregion - Karte mit Ausflugszielen und Informationen dazu | Daphne, Institut für applizierte Ökologie |
Website zu Filmen/ QR Code | Inhalt | verantwortlicher Partner |
6 kurze YouTube Videos zu den Roll-ups der Wander- ausstellung, Vorträge und Berichte vom Leadership-Symposium | Wiener Kinderfreunde | |
Das Spracheneck – psychomotorische Sprachvermittlung an der VS Zurndorf | Land Burgenland | |
Deine-meine-unsere Sprachen, Fokus auf die Grenzregion - VS Kittsee und KG Berg | ||
https://drive.google.com/drive/folders/1pHfRfctk9lv_huMCtSjCnLvZ6yo49As5 | Videoaufnahmen zu den Themen der im Projektentworfenen Materialiensammlung für den Spracherwerb DE-HU | Benedek Elek Pedagógiai Kar |
https://drive.google.com/file/d/1vLiWZIhZGUqmuixWWm_TQkYIyphe9dX3/view | Videoaufnahme über die Arbeit mit dem Bee Bot | Amt der NÖ Landesregierung NÖ, Abteilung Kindergärten |
Video – Vorstellung der Deutschen Schule Bratislava | Deutsche Schule Bratislava | |
Sprache braucht Bewegung – Neues Sprachenlernen durch Spiel und Bewegung | Deutsche Schule Bratislava |
Um diesen Weg der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Vernetzung weitergehen zu können, planen die beteiligten Institutionen einer Fortsetzung in der neuen Programmperiode Interreg AT-HU, bzw. Interreg SK-AT 2021-2027.
Projektkoordination
Judit Makkos-Kaldi
Mail: judit.makkos-kaldi@bildung-bgld.gv.at, Tel.: 02682 710 1321