Am 20. November wurde im Literaturhaus Mattersburg der Burgenländische Buchpreis 3x7 vergeben.
Der Preis wurde das zweite Mal nach 2009 vergeben und ist ein Leserpreis. In drei Kategorien konnten die...
Filme sind das audiovisuelle Gedächtnis eines Landes, unmittelbarer und intensiver als andere mediale Formen können sie kulturelle Identität von Gemeinden und Regionen dokumentieren. Im Rahmen der...
Das im Rahmen von Filmland Burgenland veranstaltete Symposium „Film als zeit- und kulturhistorische Quelle“ findet am 11. Oktober im Landesmuseum Burgenland statt. Sechs Kurzreferate setzen...
Soeben erschien die zweite, verbesserte Auflage des 126. Bandes der Wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Burgenland "Die Mineralien des Burgenlandes. Geologie, Mineralogie und mineralische Rohstoffe"....
Am 10. Mai wurden im Rahmen der Plattform Volkskultur die Weichen für den kulturpolitischen Schwerpunkt des Jahres 2013 gestellt. Im Mittelpunkt steht das Singen in all seinen Facetten.
Fast 40...
Von 20. April bis 7. Dezember 2012 ist im Rahmen der Initiativen Filmland Burgenland die Ausstellung "Filmschaffen im Burgenland" an zehn Standorten im Burgenland zu sehen.
Kurz und prägnant gibt die...
Über das Gebiet des heutigen Burgenlandes gibt es eine Vielzahl von interessanten, noch nie ausgestellten Kartenwerken. Eine repräsentative Auswahl wird in der Ausstellung „Tabula Burgenlandensis"...
Ein unter der Leitung von HR Dr. Josef Tiefenbach stehendes Autorenteam verfasste nach mehr als zweijähriger Vorbereitung und Recherche den „Historischen Atlas Burgenland“. Das Buch erscheint in der...