ArcheON - Gemeinsame Entwicklung und touristische Inwertsetzung eines historischen und archäologischen Angebots in der Grenzregion Österreich-Ungarn
Der vom Projekt ArcheON betroffene Raum - das Gebiet des Südburgenlandes und das Komitat Vas - ist eine an historischem und archäologischem Erbe reiche Region. Dieses Gebiet, das seit rund 100 Jahren von einer Staatsgrenze geteilt wird, war seit der Steinzeit eine einheitliche, gemeinsame Region. Die Aufbereitung archäologischer Funde fand immer staatshoheitlich statt, ohne das gesamte ehemalige gemeinsame Territorium zu berücksichtigen, einzelne Fundstätten wurden nie grenzüberschreitend bearbeitet. Um diese historisch entstandene, aber heute durch eine Staatsgrenze getrennte Einheit darzustellen, bekannt zu machen, und ein gemeinsames touristisches Angebot zu gestalten, ist eine grenzüberschreitende Kooperation der musealen und touristischen Partner notwendig. Dadurch kann das gemeinsame historische und archäologische Erbe touristisch sichtbar und wahrnehmbar gemacht werden. Durch Anwendung des im Programmgebiet vorhandenen vielfältigen Know-hows wird von den Projektpartnern und den strategischen Partnern eine “Methodische Guideline” entwickelt, welche dann verwendet wird, um die insgesamt sechs archäologischen Fundorte im Projektgebiet zu erschließen und wissenschaftlich aufzubereiten. An fünf Ausgrabungsstätten werden Infopunkte errichtet. Es wird eine gemeinsame bilaterale wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft gebildet, welche die fachliche Arbeit begleitet, kontrolliert und auswertet. Eine langfristige fachliche Kooperationsvereinbarung schließt das Projekt ab. Auf der Basis der neu erworbenen Kenntnisse und Ergebnisse, sowie des Angebots der bereits vorhandenen Hot-Spots und Schauplätzen der archäologischen und historischen Schätze wird eine Schatzkarte & Feldführer und dazu eine Reiseführer-App erstellt, um daraus ein mehrtägiges, historisches und archäologisches gemeinsames grenzüberschreitendes Erlebnisangebotspaket zu erarbeiten. Die verschiedenen gezielten Maßnahmen im Bereich historischer und archäologischer Werte tragen auch zur Wirksamkeit des Projekts bei.