Medizinstudium an der Danube Private University - jetzt anmelden für Förderstipendien 2023/24
Auch heuer bietet das Land Burgenland jungen Menschen die Möglichkeit zu einem geförderten Medizinstudium und vergibt im Rahmen seiner „Sonderförderaktion NEU“ pro Studienjahr bis zu 55 Stipendien an der Danube Private University (DPU).
Anmeldung für das Studienjahr 2023/24
- per E-Mail an humanmedizin(at)dp-uni.ac.at
- bis spätestens 28.04.2023
Ansprechpersonen: Franziska Gruber und Cornelia Tröstl unter humanmedizin(at)dp-uni.ac.at
Sonderförderaktion – bis Sommersemester 2028:
Das Land Burgenland vergibt bis zu 55 Stipendien pro Studienjahr an junge Menschen, die Medizin an der DPU studieren möchten.
Sie müssen sich vertraglich dazu verpflichten, nach dem Humanmedizinstudium an der Danube Private University (DPU) in Krems (NÖ) bzw. am DPU-Standort im Burgenland zu absolvieren, sobald dieser errichtet und für Studierende zugänglich ist,
- das klinisch-praktische Jahr im Burgenland zu absolvieren, sofern genügend Plätze sind den im Burgenland gelegenen Krankenanstalten vorhanden sind und die von der/dem Studierenden gewünschten Fächer in einer der im Burgenland gelegenen Krankenanstalten zur Verfügung steht,
- innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Studium an der DPU ihre Ausbildung in einer Krankenanstalt im Burgenland zu absolvieren
- 42 Monate allgemeinmedizinische Ausbildung oder
- 72 Monate Facharzt Ausbildung
- innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss der Ausbildung 60 Monate als Ärztin/Arzt im Burgenland tätig zu sein:
- als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin in einer burgenländischen Krankenanstalt oder im niedergelassenen Bereich mit Kassenvertrag im Burgenland oder
- als Fachärztin/Facharzt in einer der burgenländischen Krankenanstalten
Unter diesen Voraussetzungen werden die Studiengebühren (pro Jahr 26.000 Euro für die Dauer von 6 Jahren plus 2 Toleranzsemester) vom Land Burgenland für die Stipendiaten übernommen.
Der Weg zum Stipendium für ein Studium an der DPU:
Melden Sie sich für das Zulassungsverfahren ab sofort bis spätestens 28.04.2023 an!
- Die Anmeldung erfolgt an der DPU (Kontakt siehe oben).
- Für ein Studium an der DPU ist ein Zulassungsverfahren zu absolvieren. Für den schriftlichen Test sowie das Aufnahmegespräch bekommen Sie einen individuellen Termin.
- Die Mitteilung über die Platzierung im Zulassungsverfahren (Feststellung der Eignung für das Medizinstudium) wird Ihnen per RSb zugestellt.
- Innerhalb von 4 Wochen ab Erhalt der Mitteilung der DPU muss ein Antrag auf Beziehung des Stipendiums im Rahmen der Sonderförderaktion an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 10 - Hauptreferat Gesundheitsrecht und fachliches Krisenmanagement, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt gestellt werden.
- Beachten Sie: Verspätet eingebrachte Anträge können leider nicht berücksichtigt werden!
- Die Vergabe des Stipendiums richtet sich nach der Platzierung im Zulassungsverfahren.
- Die Verpflichtung des Landes zur Übernahme der Studiengebühr und direkte Überweisung an die DPU entsteht mit Genehmigung des Förderantrags gemäß den Richtlinien der Burgenländischen Landesregierung. Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch!
Hier finden Sie die Formulare für die Anmeldung zum Medizinstudium an der Danube Private University (DPU) sowie für den Antrag auf ein Förderstipentium des Landes Burgenland:
Anmeldeformular DPU WS 2023/24
Literaturempfehlung:
MedAT Vorbereitung 2022/2023 | Komplettpaket | Kompendium
BMS Lehrbücher & E-Learning zur Vorbereitung für den Medizinaufnahmetest in Österreich
Broschiert – 1. Januar 2022 – 1. Edition
von MedGurus (Herausgeber)
ISBN-Nr.: 978-3-944902-66-1
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen sind der Anmeldung an der DPU beizulegen:
- Ausgefülltes Anmeldeformular
- Ausführlicher Lebenslauf mit Passfoto
- Motivationsbogen (mind. 1 DIN-A4-Seite)
- Ggf. Bescheinigung über Pflegepraktikums- / Krankenpflegedienstzeiten (kann bis zur Bachelorprüfung nachgereicht werden)
- Ggf. Bescheinigung über Erste-Hilfe-Kurs
- Kopie des Reisepasses
- Kopie der E-Card (sofern Hauptwohnsitz in Österreich)
- Beglaubigter Nachweis der allgemeinen1 und besonderen Hochschulreife2 3 4
- Ggf. Nachweis über die Kenntnis der deutschen Sprache in C1 (wenn nicht offensichtlich)
- Personen, die zum Studium der Humanmedizin bereits an einer anderen inländischen Universität zugelassen waren, haben mit dem Antrag auf Zulassung die Abgangsbescheinigung dieser Universität vorzulegen.
1Auf Antrag können Bewerber bereits vor Abschluss der allgemeinen Hochschulreife zum Aufnahmetest zugelassen werden. In diesem Fall reichen Sie das Reifeprüfungszeugnis so bald als möglich nach und senden uns bitte das letzte Jahresabschlusszeugnis zu.
2Für die besondere Hochschulreife müssen insgesamt mind. 10 Wochenstunden Latein an einer höheren Schule sowie insgesamt mind. 4 Wochenstunden naturwissenschaftliche Fächer (Biologie und/oder Chemie und/oder Physik) nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule nachgewiesen werden. Eine Latein-Zusatzprüfung kann alternativ an der Universität während des Studiums abgelegt werden. Die Latein-Zusatzprüfung muss bis zur Bachelorprüfung nachgewiesen werden.
3Gemäß UBVO kann der Bewerber alternativ zum Nachweis der 4 Wochenstunden in naturwissenschaftlichen Fächern nach der 8. Schulstufe beantragen, dass die Universität auf anderem Wege die nötigen Kenntnisse feststellt.
4Auf Antrag kann der Bewerber vor Abschluss der besonderen Hochschulreife zum Aufnahmegespräch zugelassen werden.