COVID-19-Schutzimpfung

COVID-19-Impfung bei niedergelassenen ÄrztInnen

Die COVID-19-Schutzimpfung ist ausschließlich bei den niedergelassenen ÄrztInnen im Burgenland möglich. 

Die Impfung mit den Impfstoffen von Novavax, Valneva und Sanofi ist ab sofort auf Anfrage ebenfalls bei niedergelassenen ÄrztInnen erhältich.

Sie können entweder direkt bei Ihrer Ärztin/ Ihrem Arzt oder über die elektronische Impfplattform einen Termin für COVID-19-Erst- oder Auffrischungsimpfungen buchen.

ACHTUNG:

  • Zur zweiten Teilimpfung ist man nicht automatisch vorgemerkt, sondern muss sich für diese selbstständig einen Termin 21 bis 42 Tage nach der Erstimpfung buchen.
  • Die Auffrischungsimpfungen sind selbstständig im für die jeweilige Personengruppe empfohlenen Abstand (nach 4 oder 6 Monaten) zu buchen.

Zur Impfplattform

 

COVID-19-Impfstoffe 

Folgende Impfstoffe werden vom Nationalen Impfgremium (NIG) empfohlen und werden in den Impfzentren bzw. bei den niedergelassenen ÄrztInnen im Burgenland verimpft.

  • Comirnaty (mRNA-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) + Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 12 Jahren – ausschließlich bei niedergelassene ÄrztInnen 
  • Comirnaty (BA.1) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 12 Jahren – ausschließlich bei niedergelassene ÄrztInnen
  • Comirnaty (BA.4/BA.5) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 12 Jahren – ausschließlich bei niedergelassene ÄrztInnen
  • Comirnaty Kinderimpfstoff (5 – 11 Jahre) (mRNA-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) – ausschließlich bei niedergelassene ÄrztInnen
  • Comirnaty (BA.4/BA.5) Kinderimpfstoff (5 – 11 Jahre) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfung (ab 4. Impfung) – ausschließlich bei niedergelassene ÄrztInnen
  • Comirnaty Kleinkinderimpfstoff (6 Monate – 4 Jahre) (mRNA-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen

  • Spikevax (mRNA-impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) + Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) empfohlen für Personen ab 30 Jahren – aussschließlich bei niedergelassene ÄrztInnen
  • Spikevax (BA.1) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) empfohlen für Personen ab 30 Jahren – ausschließlich bei niedergelassene ÄrztInnen

  • Nuvaxovid (Protein-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) für Personen ab 12 Jahren – auf Anfrage bei niedergelassenen ÄrztInnen

  • Valneva (inaktiviertes Virus, „Totimpfstoff“): 1. Impfserie (1. und 2 Teilimpfung) für Personen von 18 bis 50 Jahren – auf Anfrage bei niedergelassenen ÄrztInnen

  • VidPrevtyn Beta (Protein Impfstoff): Abschluss Grundimmunisierung (3. Impfung) + Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 18 Jahren – auf Anfrage bei niedergelassenen ÄrztInnen

Weitere Infos zu Impfstoffen

BITTE BEACHTEN SIE: Da die angepassten Impfstoffe nur für Personen zugelassen sind, die zuvor mindestens eine Grundimmunisierung gegen COVID-19 erhalten haben, wird es weiterhin die Möglichkeit geben, sich auch mit dem bisher in Gebrauch gewesenen Impfstoffen impfen zu lassen. Eine Grundimmunisierung mit den angepassten Impfstoffen ist off label (also zulassungsüberschreitend) nur nach Rücksprache mit einer niedergelassenen Ärztin/ einem niedergelassenen Arzt möglich.

 

Für wen gibt’s welche Auffrischung?

4. Impfung: 

  • Alle Personen über 60 Jahre (4 Monate nach der 3. Impfung)
  • Alle Personen über 12 Jahre (6 Monate nach der 3. Impfung)

3. Impfung:

  • Kinder von 5 bis 11 Jahren (6 Monate nach der 2. Impfung)

Für Personen, die sich nicht sicher sind, ob eine COVID-19-Auffrischungsimpfung bereits angeraten bzw. empfehlenswert ist, empfiehlt es sich, sich bei der Info-Hotline der AGES 0800 555 621 zu informieren oder mit dem Hausarzt/ der Hausärztin Rücksprache zu halten.


 

COVID-19-Schutzimpfung für Kinder ab 6 Monaten

Die COVID-19-Schutzimpfung im Burgenland ist auch für Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum 5. Geburtstag möglich. Der Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer wurde vom Nationalen Impfgremium (NIG) für Kinder mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 empfohlen. 

Laut Impfschema werden die ersten beiden Impfungen im Abstand von 3Wochen (21 Tage) verabreicht. Die dritte Impfung ist frühestens 8 Wochen (56 Tage) nach der zweiten Impfung empfohlen. 

Aufgrund der sensiblen Impfkriterien werden Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum 5. Geburtstag derzeit ausschließlich nach Online-Anmeldung über die Impfplattform des Landes Burgenland von niedergelassenen ÄrztInnen im Burgenland geimpft. Welche ÄrztInnen die Kleinkinderimpfung anbieten, finden Sie ebenfalls auf der Impfplattform, wo Sie für Ihr Kind einen Termin beim Arzt/bei der Ärztin Ihrer Wahl buchen können.

Am besten halten Sie vor der Impfung auch noch Rücksprache mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin Ihres Vertrauens. 

Zur Impfterminbuchung


 

Die Impfplattform

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Sie sich problemlos auf der elektronischen Impfplattform für eine COVID-19-Schutzimpfung – sowohl für die Erstimpfung als auch für die Auffrischungsimpfung registrieren können:

  1. Gehen Sie auf die Internetseite https://impfen.lsz-b.at.
  2. Wählen Sie, ob Sie sich selbst oder eine andere Person vormerken wollen:
    • Wenn Sie bereits auf der Impfplattform registriert sind und einen impftermin für sich oder eine bereits registrierte Person buchen möchten, klicken Sie auf das Feld "Bereits registriert - ich melde mich selbst/ eine andere Person für eine COVID-19-Schutzimpfung an"
    • Wenn Sie noch nicht auf unserer Impfplattform registriert sind und sich selbst für eine COVID-19-Schutzimpfung anmelden, klicken Sie auf das Feld „Ich registriere mich selbst für die COVID-19-Schutzimpfung
    • Wenn Sie eine andere Person, die noch nicht auf der Impfplattform registriert ist, für eine COVID-19-Schutzimpfung anmelden, klicken Sie auf das Feld „Ich registriere eine andere Person für die COVID-19-Schutzimpfung“.

Wenn Sie das Feld „Ich registriere mich selbst für die COVID-19-Schutzimpfung“ oder „Ich registriere eine andere Person für die COVID-19-Schutzimpfung“ angeklickt haben Geben Sie Ihre persönlichen Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein und kklicken Sie auf das Feld "Registrierung starten". 

  • Wenn Sie kein Handy oder Internet haben, können Sie auch Ihre Vertrauensperson bitten, ihre Handynummer und E-Mail-Adresse anzugeben. Denn eine Handynummer oder E-Mailadresse kann auch für mehrere Anmeldungen als Vertrauenskontakt angegeben werden.
  • Für Gemeinden:Wenn Sie eine andere Person vormerken, geben Sie in das Feld „Sozialversicherungsnummer“ sowohl bei der zu impfenden Person als auch beim Vertreter die Sozialversicherungsnummer der zu impfenden Person an.


Wenn Sie das Feld „Registrierung starten“ gedrückt haben, erhalten Sie einen sechsstelligen PIN-Code per SMS auf Ihr Handy. 
Geben Sie diesen PIN-Code ein und klicken Sie auf das Feld „Mobilnummer verifizieren“. Damit bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Handynummer. 


Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Vormerk-Link. 
Klicken Sie in der E-Mail auf das Feld „Zum Vormerksystem“. Damit kommen Sie zum Covid-19 Impf-Vormerksystem.


Wählen Sie nun aus, für welche Teilimpfung bzw. Auffrischungsimpfung Sie sich anmelden möchten und klicken Sie auf das Feld "Neuen Impftermin buchen".


Wählen Sie nun jenen niedergelassenen Arzt/ jene niedergelassene Ärztin aus, bei dem/ der Sie Ihre COVID-19-Schutzimpfung erhalten möchten, und klicken Sie auf das Feld "Auswählen".

Wählen Sie nun den von Ihnen bevorzugten Impftermin bei dem niedergelassenen Arzt/ der niedergelassenen Ärztin aus, wann Sie Ihre COVID-19-Schutzimpfung erhalten möchten und klicken Sie auf das Feld "Auswählen".


Sie erhalten nun eine E-Mail mit Ihrer Terminbestätigung. 

Wenn Sie das Feld „Bereits registriert - Ich melde mich selbst/ eine andere Person für die COVID-19-Schutzimpfung an“ angeklickt haben, geben Sie Ihre Sozialversicherungsnummer oder die Sozialversicherungsnummer der zu impfenden Person ein und klicken Sie auf das Feld „Zur Vormerkung“.

 Wählen Sie nun aus, für welche Teilimpfung bzw. Auffrischungsimpfung Sie sich anmelden möchten und klicken Sie auf das Feld "Neuen Impftermin buchen".

 Wählen Sie nun jenen niedergelassenen Arzt/ jene niedergelassene Ärztin aus, bei dem/ der Sie Ihre COVID-19-Schutzimpfung erhalten möchten, und klicken Sie auf das Feld "Auswählen".

Wählen Sie nun den von Ihnen bevorzugten Impftermin bei dem niedergelassenen Arzt/ der niedergelassenen Ärztin aus, wann Sie Ihre COVID-19-Schutzimpfung erhalten möchten und klicken Sie auf das Feld "Auswählen".

Sie erhalten nun eine E-Mail mit Ihrer Vormerkbestätigung für den gewählten Monat.


Weitere Informationen

Bei Fragen zur Organisation der Corona-Impfung sowie zur elektronischen Impfplattform schreiben Sie bitte eine E-Mail an coronaimpfung(at)bgld.gv.at oder rufen Sie die Hotline des Landes 057 600 1035 (Montag bis Donnerstag von 7.30 - 16 Uhr, Freitag von 7.30 - 13 Uhr).

Für medizinische Fragen steht die Info-Hotline der AGES 0800 555 621 zur Verfügung.

Aufklärungsbögen

Den Aufklärungsbogen für mRNA-Impfstoffe gibt es hier

zum Download

Hier finden Sie Aufklärungs- und Dokumentationsbögen in den folgenden Fremdsprachen: Englisch, Rumänisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Türkisch, Farsi und Arabisch

zum Download

Allgemeines:

Warum sollte ich mich impfen lassen?
Seit Jahrzehnten können durch Impfungen viele tödliche Krankheiten verhindert und gesundheitliche Schäden vermieden werden. Auch eine Impfung gegen COVID-19 trägt zum eigenen Schutz und zur Eindämmung der Pandemie bei.

Ist die Impfung freiwillig?
Es gibt keine Impfpflicht. Die Impfung ist freiwillig.

Was kostet mich die Impfung?
Die Impfung gegen COVID-19 ist gratis.

Kann ich nach der Impfung auf die derzeit üblichen Schutzmaßnahmen und auf die Maske verzichten?
Nein! Derzeit sind die Informationen darüber, wie stark der Impfstoff die Übertragung in der Allgemeinbevölkerung reduzieren kann und wie lange der Schutz anhält, begrenzt. Daher sollten Sie auf jeden Fall auch weiterhin die Schutzmaßnahmen (tragen von Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Hände waschen) einhalten.

Werde ich automatisch für die COVID-19-Schutzimpfung registriert?
Nein. Es gibt keine automatische Registrierung. In den Pop-up-Impfzentren werden Sie ohne vorherige Anmeldung geimpft. Wenn Sie sich registrieren und einen Termin bei einer niedergelassenen Ärztin/einem niedergelassenen Arzt buchen möchten, haben Sie auf der Impfplattform des Landes Burgenland die Möglichkeit zur Online-Registrierung.
Zur Impfterminbuchung

Sehe ich vorher, mit welchem Impfstoff ich geimpft werde?
Ja. Bei der Buchung Ihres Impftermins sehen Sie, welchen Impfstoff der von Ihnen gewählte Arzt verimpft. 

Gibt es einen Nachweis, mit welchem Impfstoff ich geimpft wurde?
In Ihrem Impfpass wird vermerkt, mit welchem Impfstoff Sie geimpft wurden. 

Mit welchen Impfstoffen wird im Burgenland geimpft? 

  • Comirnaty (mRNA-Impfstoff) von BioNTech/Pfizer
  • Spikevax (mRNA-Impfstoff) von Moderna
  • Nuvaxovid (Protein-Impfstoff) von Novavax
  • Valneva (inaktiviertes Virus, „Totimpfstoff“) von Valneva
  • VidPrevtyn Beta (Protein Impfstoff) von Sanofi Pasteur

Welcher Impfstoff ist für wen geeignet?

BioNTeck/Pfizer:

  • Comirnaty (mRNA-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) + Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 12 Jahren – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen 
  • Comirnaty (BA.1) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 12 Jahren – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen
  • Comirnaty (BA.4/BA.5) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 12 Jahren – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen
  • Comirnaty Kinderimpfstoff (5 – 11 Jahre) (mRNA-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen
  • Comirnaty (BA.4/BA.5) Kinderimpfstoff (5 – 11 Jahre) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfung (ab 4. Impfung) – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen
  • Comirnaty Kleinkinderimpfstoff (6 Monate – 4 Jahre) (mRNA-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen

Moderna:

  • Spikevax (mRNA-impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) + Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) empfohlen für Personen ab 30 Jahren – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen
  • Spikevax (BA.1) (mRNA-Impfstoff): Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) empfohlen für Personen ab 30 Jahren – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen

Novavax:

  • Nuvaxovid (Protein-Impfstoff): Grundimmunisierung (3 Impfungen) für Personen ab 12 Jahren – auf Anfrage bei niedergelassenen ÄrztInnen

Valneva

  • Valneva (inaktiviertes Virus, „Totimpfstoff“): 1. Impfserie (1. und 2 Teilimpfung) für Personen von 18 bis 50 Jahren – auf Anfrage bei niedergelassenen ÄrztInnen

Sanofi Pasteur:

  • VidPrevtyn Beta (Protein Impfstoff): Abschluss Grundimmunisierung (3. Impfung) + Auffrischungsimpfungen (ab 4. Impfung) für Personen ab 18 Jahren – ausschließlich bei niedergelassenen ÄrztInnen

Wann wird mit welchem Impfstoff geimpft?

Erstimpfung und Grundimmunisierung (1., 2. und 3. Impfung):

  • Kleinkinder von 6 Monaten bis 4 Jahren werden ausschließlich bei den niedergelassenen ÄrztInnen geimpft, die den speziellen Kleinkinder-Impfstoff (Comirnaty) von BioNTech/Pfizer verwenden.    
  • Zur Impfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren wird bei den niedergelassenen ÄrztInnen der spezielle Kinder-Impfstoff (Comirnaty) von BioNTech/Pfizer verwendet. 
  • Für Personen ab 12 Jahren stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) und Novavax (Nuvaxovid) zur Auswahl. 
  • Für Personen ab 30 Jahren steht auch der Impfstoff von Moderna (Spikevax) zur Verfügung.

Abschluss Grundimmunisierung (3. Impfung):

  • Kleinkinder von 6 Monaten bis 4 Jahren werden ausschließlich bei den niedergelassenen ÄrztInnen geimpft, die den speziellen Kleinkinder-Impfstoff (Comirnaty) von BioNTech/Pfizer verwenden.    
  • Zur Impfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren wird bei den niedergelassenen ÄrztInnen der spezielle Kinder-Impfstoff (Comirnaty) von BioNTech/Pfizer verwendet. 
  • Für Personen ab 12 Jahren stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) und Novavax (Nuvaxovid) zur Auswahl.
  • Für Personen ab 30 Jahren steht auch der Impfstoff von Moderna (Spikevax) zur Verfügung.
  • Personen ab 18 Jahren, die ihre ersten 2 Impfungen mit einem mRNA-oder Vektorimpfstoff erhalten haben, können ihre 3. Impfung auch mit dem Impfstoff von Sanofi (VidPrevtyn Beta) erhalten.

ACHTUNG: Die an die Omikron-Varianten BA.1 und BA.4/BA.5 angepassten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna sind nur für Personen zugelassen, die bereits ihre Grundimmunisierung (3 Impfungen) erhalten haben.

Auffrischungsimpfung (ab 4. Impfung):

  • Für Personen ab 12 Jahren stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer (Comirnaty, BA.4/BA.5, BA.1) zur Verfügung
  • Für Personen ab 30 Jahren stehen die Impfstoffe von Moderna (Spikevax, BA.1 zur Auswahl.
  • Personen ab 18 Jahren, die ihre ersten 3 Impfungen mit einem mRNA-oder Vektorimpfstoff erhalten haben, können ihre Auffrischungsimpfung auch mit dem Impfstoff von Sanofi (VidPrevtyn Beta) erhalten.

Wie oft muss ich geimpft werden?

Die erste Impfserie (1. und 2. Teilimpfung) muss in einem bestimmten Abstand erfolgen.

  • BioNTech/Pfizer (Comirnaty): 21 Tage (3 Wochen)
  • BioNTech/Pfizer (Comirnaty): 21 Tage (3 Wochen)
  • Moderna (Spikevax): 28 Tage (4 Wochen)
  • Novavax (Nuvaxovid): 21 Tage (3 Wochen)
  • Valneva (Valneva): 28 Tage (4 Wochen)

Für die 3. Impfung, mit der die Grundimmunisierung abgeschlossen wird, werden folgende Zeitabstände empfohlen: Lebensjahr Ab 6 Monate 

  • Personen 5 bis 17 Jahre: ab 6 Monate
  • Personen 18 bis 59 Jahre: 4 – 6 Monate 
  • Personen ab 60 Jahre sowie Risikopersonen ab 5 Jahre: ab 4 Monate

Impfung von Kindern von 6 Monaten bis zu 4 Jahren:

  • Abstand zwischen 1. und 2. Teilimpfung: 21 Tage (3 Wochen) 
  • 3. Impfung: ab 8 Wochen (56 Tage) nach der zweiten Impfung empfohlen. 

Auffrischungsimpfung (4. Impfung):

  • Personen 12 bis 59 Jahre: ab 6 Monate 
  • Personen ab 60 Jahre sowie Risikopersonen ab 12 Jahre: ab 4 Monate

Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die nationale Impf-Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Wie sicher ist die Impfung?

In der EU und daher auch in Österreich wird ein Impfstoff nur dann zugelassen, wenn er alle drei Phasen des klinischen Studienprogramms erfolgreich bestanden hat. Diese nationalen und internationalen Qualitätsstandards gelten wie bei allen anderen Impfstoff-Entwicklungen auch bei der Zulassung einer Coronavirus-Impfung. Nach der Marktzulassung wird die Impfstoff-Anwendung weiter eng überwacht und bewertet, um auch sehr seltene Nebenwirkungen zu erfassen.
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die nationale Impf-Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Ist man nach einer Impfung nicht mehr ansteckend?

Die Impfung wirkt. Sie kann eine Ansteckung nicht immer verhindern, schützt aber nachweislich vor einem schweren COVID-19-Verlauf. Sie schützt auch vor möglichen Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID).
Daher sollten Sie bei einer Infektion auf jeden Fall auch weiterhin die Schutzmaßnahmen (Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Hände waschen) einhalten.
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die nationale Impf-Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Wie lange wird der Impfschutz anhalten?

Aktuell empfiehlt das Nationale Impfgremium eine Auffrischungsimpfung nach 4 bis 6 Monaten. Diese Empfehlungen basieren auf einer Reihe von medizinischen Studien, denn auch nach der Zulassung eines Impfstoffes werden immer wieder Studien durchgeführt, um herauszufinden, wie lange der Schutz durch den jeweiligen Impfstoff anhält. 
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die nationale Impf-Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Garantiert eine Impfung einen hundertprozentigen Schutz vor einer Erkrankung?

Nein, keine Impfung garantiert hundertprozentigen Schutz. Auch kein anderes Arzneimittel kann jeder Patientin/jedem Patienten eine hundertprozentige Wirksamkeit garantieren. ABER die Impfung schützt nachweislich vor einem schweren COVID-19-Verlauf sowie vor möglichen Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID).
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die nationale Impf-Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Kann ein COVID-19-Impfstoff Schutz bieten, wenn das SARS-CoV-2-Virus mutiert?

Auch im Burgenland werden sowohl der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer als auch die auf BA.1 angepassten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna verimpft. Allerdings: Die Mutation von Viren ist ein natürlicher Vorgang, bei dem sich das genetische Material des Virus verändert. Wenn ein Virus mutiert, heißt dies nicht automatisch, dass die genetische Veränderung die Wirksamkeit des Impfstoffs beeinflusst.
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die nationale Impf-Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Hilft die Impfung auch gegen kürzlich entdeckte Mutationen des Virus?

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist davon auszugehen, dass die bisher beobachteten Virusmutationen keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe haben. mRNA-Impfstoffe bieten insbesondere den Vorteil, dass sie schnell an Mutationen angepasst werden können. Allerdings: Die Mutation von Viren ist ein natürlicher Vorgang, bei dem sich das genetische Material des Virus verändert. Wenn ein Virus mutiert, heißt dies nicht automatisch, dass die genetische Veränderung die Wirksamkeit des Impfstoffs beeinflusst.
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die nationale Impf-Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Ab welchem Alter kann ich mich impfen lassen?

Generell können alle Personen ab einem Alter von 6 Monaten geimpft werden. 

Nähere Informationen dazu, welche Personengruppe mit welchem Impfstoff geimpft werden kann, finden Sie weiter oben.

Zu den Impfstoffen

Ab welchem Alter kann ich mir die Auffrischungsimpfung holen?

Laut Nationalem Impfgremium (NIG) ist eine Auffrischungsimpfung für folgende Personengruppen empfohlen:

4. Impfung:

  • Alle Personen über 12 Jahre (4 bis 6 Monate nach der 3. Impfung)

3. Impfung:

  • Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren (frühestens 4 Monate nach der 2. Impfung)
  • Kinder von 5 bis 11 Jahren (6 Monate nach der 2. Impfung)

Wo kann ich mich impfen lassen?

Die Möglichkeit zur COVID-19-Schutzimpfung gibt es ausschließlich bei den burgenländischen niedergelassenen ÄrztInnen.

zum Vormerksystem

Ich habe nur einen Nebenwohnsitz im Burgenland. Darf ich mich da zur Impfung vormerken?

Bei der Impfvormerkung zählt der gewöhnliche Aufenthaltsort. Das kann auch der Nebenwohnsitz sein. 

Ich bin aus Ungarn, arbeite aber in Österreich. Werde ich auch hier geimpft?

Wenn Sie in Österreich sozialversichert sind, werden Sie auch hier geimpft. Als Wohnadresse ist der Ort des Dienstgebers einzugeben. 

Ich bin UnternehmerIn und habe ausländische MitarbeiterInnen. Werden sie in Österreich geimpft?

Wenn Sie in Österreich sozialversichert sind, werden Sie auch hier geimpft. Als Wohnadresse ist der Ort des Dienstgebers einzugeben.

Ich bin RisikopatientIn. Wann werde ich geimpft?

Sie können sich über das elektronische Vormerksystem für die COVID-19-Schutzimpfung registrieren und Ihren burgenländischen niedergelassenen Arzt zu kontaktieren, um Genaueres zu Ihrer Impfung abzuklären..