Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "katastrophenschutz" ergab 294 Treffer.

LR Dorner: Positives Echo auf burgenländisches Katastrophenschutz-Konzept bei EU-Vertretern

Relevanz:

Union - Katastrophenschutz_1 Europäische Union - Katastrophenschutz_2 Bildtext Europäische Union - Katastrophenschutz_1 & _2: LR Dorner: Positives Echo auf burgenländisches Katastrophenschutz-Konzept bei [...] Der europäische Katastrophenschutz stand im Mittelpunkt eines Treffens von Landesrat Heinrich Dorner mit Vertretern der EU-Kommission am Rande der Plenartagung des Ausschusses der Regionen in Brüssel. [...] t zwischen den EU-Mitgliedstaaten und sechs weiteren teilnehmenden Staaten im Bereich des Katastrophenschutzes zu stärken und die Prävention, Vorsorge und Reaktion auf Katastrophen zu verbessern. Wenn

LR Dorner: Weitere Phasen des Katastrophenschutz-Konzepts gestartet

Relevanz:

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Katastrophenschutz_1 Katastrophenschutz_2 Bildtext Katastrophenschutz_1: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, [...] Stellvertreter LBDS Martin Reidl präsentierten die weiteren Phasen des Katastrophenschutz-Konzeptes. Bildtext Katastrophenschutz_2: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuer [...] Angesichts immer größer werdender Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren Rekordinvestitionen in das Burgenländische Feue

Katastrophenschutz-Konzept - Phase 2 in Umsetzung

Relevanz:

Startseite Service Medienservice Newsletter Katastrophenschutz-Konzept - Phase 2 in Umsetzung Katastrophenschutz-Konzept - Phase 2 in Umsetzung LR Dorner/LFKdt Kropf: Notstromaggregate und mobile Tankstellen [...] setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband um“, betonte Dorner. „Besonders im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gibt es große und auch neue He [...] angeschafft - Betankungskonzept wird realisiert Die Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden größer, deshalb wurde für das Burgenland ein Konzept mit einem Fünf-Stufen-Plan aus

Katastrophenschutz-Konzept – Phase 2 in Umsetzung 

Relevanz:

setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband um“, betonte Dorner. „Besonders im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gibt es große und auch neue He [...] eme vor. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Katastrophenschutz_Phase_2 Bildtext Katastrophenschutz_Phase_2: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl Land [...] Die Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden größer, deshalb wurde für das Burgenland ein Konzept mit einem Fünf-Stufen-Plan ausgearbeitet, das nun umgesetzt wird. „Das

LR Dorner: Einsatzorganisationen sind verlässlich für die Menschen da und für den Ernstfall gut gerüstet

Relevanz:

rüsten, tätigt das Land Rekordinvestitionen in den Katastrophenschutz. Insgesamt fließen von 2023 bis 2027 20 Millionen Euro in den Katastrophenschutz. Feuerwehren erhalten Wechselladefahrzeuge mit Kran [...] Herausforderungen, auch bedingt durch den Klimawandel, tätigt das Land Rekordinvestitionen in den Katastrophenschutz. Von 2023 bis 2027 fließen insgesamt 20 Millionen Euro. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf [...] niemand wünscht und die hoffentlich nie eintreffen – bewältigt werden.“ 20 Millionen Euro für Katastrophenschutz Die Herausforderungen für die Einsatzkräfte werden immer größer und komplexer. Um Feuerwehren

Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement

Relevanz:

Gruppe 5 Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferatsleiter Ing. Claus Paar, MSc Tel [...] Kommunikation, zwischen Behörden und Einsatzorganisationen Katastrophenschutzplanung; überörtlicher Katastrophenschutz Angelegenheiten des Zivil-, Katastrophen- und Strahlenschutzes Angelegenheiten der geistigen [...] Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle Hauptreferat Feuerwe

Bevölkerungsschutz: Blackout-Konzept für burgenländische Schulen

Relevanz:

und Juni 2023 statt. Umfassender Katastrophenschutz für das ganze Land Angesichts immer größer werdender Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden im Burgenland umfassende [...] Blackout-Konzept für Schulen erstellt, das heute, Montag, im Schulzentrum Purbach von dem für Katastrophenschutz zuständigen Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bevölkerungsschutz-Präsident [...] Burgenländerinnen und Burgenländer stehen an oberster Stelle. Deshalb werden die Mittel für Katastrophenschutz auf 20 Millionen Euro erhöht. Doch auch in Bildungseinrichtungen ist eine möglichst zeitnahe

Behördenleitung

Relevanz:

Bezirkswahlbehörde Grundverkehrsangelegenheiten Vorsitzender des Kollegiums des Bezirksschulrates Katastrophenschutz AnsprechpartnerInnen Personalwesen, Vorstandsangelegenheiten Christine Sagmeister - Durchwahl [...] Durchwahl 4572 Grundverkehr Christine Sagmeister - Durchwahl 4512 Heike Supper - Durchwahl 4572 Katastrophenschutz Robert Pimperl - Durchwahl 4534 Bezirksverwaltungsbehörden BH Neusiedl am See BH Eisenstad

Zivilschutz-Probealarm: 325 Sirenen lösten einwandfrei aus, AT-Alert-Testwarnung erfolgreich

Relevanz:

empfangen. Funktionierender Katastrophenschutz im Burgenland gesichert Landesrat Dorner weist in diesem Zusammenhang auch auf die Bedeutung eines funktionierenden Katastrophenschutzes hin: „Mit der Landessi [...] reibungslos. Landesrat Heinrich Dorner betont: „Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Katastrophenschutz, wie wir sie erst im vergangenen Monat bei den Hochwasserereignissen erlebt haben, ist es [...] Dorner mit LSZ-Leiter Ing. Markus Halwax, Ing. Claus Paar, MSc, dem Leiter des Hauptreferats Katastrophenschutz und Krisenmanagement des Landes Burgenland, und der diensthabenden Schichtleiterin Julia Schwital

Sicherheit und Katastrophenschutz

Relevanz:

Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht Sicherheit und Katastrophenschutz Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Eintreten für die Aufrechterhaltung der Grenzkontrollen Rekordinvestitionen [...] usern, Fahrzeugen, Kleingeräten, Bekleidung udgl. Investition von 20 Millionen Euro in den Katastrophenschutz und Umsetzung eines Katastrophenschutzkonzeptes in fünf Phasen seit 2023 Start einer Evaluierung [...] Fachmesse für Feuerwehr und Rettung „Signal112“ in Oberwart Durchführung der länderübergreifenden Katastrophenschutz (KHD)-Übung 2024 im Bezirk Oberwart Laufende Auslieferung von 17 Wechsellader-LKW an Katas

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit