Preisträgerin und Verfasserin des besten burgenländischen Beitrags ist Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen, Zweitplatzierte Stephanie Wimmer aus Korneuburg, den dritten Preis erhielt Lisa Bolyos aus Nikitsch [...] Israel und Kamerun eingelangt. Die Preisträgerinnen Den 1. Preis erhielt Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen – für ihren Text „Hermine“, der auch der beste burgenländische Beitrag ist. Den 2. Preis durfte [...] drei Hauptpreisträgerinnen. Am Foto von Links: LRin Daniela Winkler, Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen (1. Preis), Lisa Bolyos aus Nikitsch (3. Preis), Stephanie Wimmer aus Korneuburg (2. Preis),
Dorner, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung (LVA), Oberst Andreas Stipsits, am Montag in Eisenstadt präsentierten. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, setze [...] Stoob wird auch eine Prüfhalle für Schwerfahrzeuge gebaut, die ab Herbst zum Einsatz kommt. „Das oberste Ziel ist natürlich die Senkung der Anzahl der Verkehrsunfälle. Wir versuchen, das durch präventive [...] 000 Kontrollstunden im Burgenland nur für die Geschwindigkeitsüberwachung aufgewendet“, berichtete Oberst Stipsits. Geschwindigkeitskontrollen resultierten im Vorjahr in mehr als 187.000 Anzeigen. Weiters
190 Euro. Alle anderen werden linear bis zu den Obergrenzen der „Armutsgefährdung“ berechnet, wobei der Mindestbetrag 400 Euro beträgt. Folgende Obergrenzen dienen dabei als Berechnungsgrundlage: 1 Pers [...] unter die bisherige Heizkostenzuschuss-Regelung fallen, alle anderen werden linear bis zu den Obergrenzen der „Armutsgefährdung“ sowie entsprechend bis zum Mindestbetrag von 400 Euro berechnet. Eine weitere [...] derzeit drei auf fünf Euro pro Quadratmeter. „Mit dem burgenländischen Entlastungspaket sollen ab Oktober zielgerichtet einkommensschwache Haushalte im Land auf Basis des neu eingerichteten Sozial- und
Festakts im Martinsschlössl in Donnerskirchen zeichnete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, 18. Oktober, drei Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das Land Burgenland aus. Generalleutnant i.R. [...] anderem als Kompaniekommandant, Feldzeugoffizier, Versorgungsoffizier und Ausbildungsoffizier. Von Oktober 1981 bis Mai 1982 fungierte Bernhard Bair als Kompaniekommandant des österreichischen Kontingents [...] Landesverteidigung tätig. General Günter Höfler war insgesamt 13 Jahre Kommandant eines Kommandos der oberen Führung und als solcher operativ verantwortlich für die Einsätze des Bundesheeres im In – und Ausland
Betreuung und Pflege. Die wichtigsten Eckpunkte des „Zukunftsplans Pflege“: Die Pflege daheim hat oberste Priorität; um die Qualität der Pflege im Land weiter zu verbessern, setzt der Plan auf die Gemei [...] im Pflegebereich nach Ende der Pflegetätigkeit zu ermöglichen. Umgesetzt wird die Regelung ab 1. Oktober 2019. Bis dahin werde man die dazu notwendige Gesellschaft gründen und Gesetze beschließen, so Doskozil [...] en unter 1700 Euro netto, ist auch hier eine Förderung vorgesehen. Illedits: „Pflege daheim hat oberste Priorität“ „44 Altenwohn- und Pflegeheime mit 2.226 stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland
Eisenstadt und Oberwart statt: Kurs 1: ARBÖ Landeszentrum, Siegfried Marcus Straße 4, 7000 Eisenstadt Freitag, 2. August 2019, 13.00 Uhr Kurs 2: ARBÖ Prüfzentrum Oberwart, Rosengasse 1, 7400 Oberwart Freitag [...] etwa Fräsungen oder spezielle Vergussmaterialien bei Fahrbahnschäden. Bei der Sanierung der Straßenoberflächen (Deckensanierungen) wird auf die Vermeidung von Griffigkeitsunterschieden geachtet, damit sich
e an der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpfl ege der KRAGES mit den Standorten in Oberwart und Eisenstadt und der FH Burgenland. Die angehenden Pflegekräfte erhalten monatlich rund 1.000 [...] Armutsbekämpfung: Im Herbst eröff nete bereits der vierte Sonnenmarkt im Land. Die Standorte in Oberwart, Mattersburg, Neusiedl und Güssing ermöglichen es allen Burgenländerinnen und Burgenländern mit [...] um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt. Heuer sollen weitere Märkte in Oberpullendorf, Eisenstadt und Jennersdorf folgen. Seit 2022 neu ist die Servicestelle für Menschen mit Beh
Im Oktober 1969 wurde auf Initiative des späteren Kulturlandesrates Gerald Mader und Kurt Balla der Landesverband der Burgenländischen Volkshochschulen gegründet. Um das 50jährige Bestandsjubiläum zu feiern [...] feiern, luden die Burgenländischen Volkshochschulen am Mittwoch, 23. Oktober 2019, im Beisein von Vertretern aus der Politik mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bildungslandesrätin Daniela Winkler [...] und zwei Bezirksvolkshochschulen Im Landesverband mit den vier VHS-Regionalstellen Jennersdorf, Oberwart, Eisenstadt und Frauenkirchen und den zwei Bezirksvolkshochschulen in Güssing und Mattersburg sind
Burgenland je getätigt hat: Im kommenden Jahr erfolgt der Spatenstich für das neue Landeskrankenhaus in Oberwart. Dafür werden im Landesvoranschlag 2020 erstmals Mittel in Höhe von 50 Mio. EUR für den Neubau [...] vorlegen. Dieses stehe auch unter dem Motto „Versprochen – gehalten“ – weil neben dem Krankenhaus Oberwart auch der Pflegereform, dem Mindestlohn im Landesdienst und bildungspolitischen Initiativen, wie [...] d im Jahr 2020 erneut um rund zwei Millionen Euro.“ Die äußerst solide Finanzbasis wurde am 25. Oktober auch von der Rating-Agentur Standard & Poor’s bestätigt. Demnach ist die Bonität des Landes hoch