Menschen Sicherheit erfahren und überzeugt sind, dass alles getan wird, um sie zu schützen. Der Katastrophenschutz des Landes und der Zivilschutz des Bundes sind eng miteinander verzahnt, wenn es darum geht
für die Feuerwehren im Burgenland werden nicht kleiner, sondern vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer. Das Land Burgenland investiert laufend in das Equipment der burgenländischen
südlichen Bezirken im Juni haben gezeigt, wie wichtig es ist, ins Feuerwehrwesen und in den Katastrophenschutz zu investieren", betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Übergabe der zwei Fahrzeuge
Millionen Euro in das burgenländische Feuerwehrwesen und tätigen Rekordinvestitionen in den Katastrophenschutz. Denn qualitativ hochwertige und moderne Ausrüstung und Infrastruktur für unsere Feuerwehrleute
kommenden Jahren Rekordinvestitionen, um für die steigenden Herausforderungen, insbesondere im Katastrophenschutz, gewappnet zu sein.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Feuerwehr
großartigen Leistungen für die Allgemeinheit verdienen Dank, Respekt und Anerkennung. Gerade im Katastrophenschutz ist das Zusammenspiel dieser Kräfte nicht wegzudenken. Das Bundesheer muss daher gestärkt und
g für den Tunneleinsatz auf der S7 wurde vom Land Burgenland mit 550.000 Euro aus Landes-, Katastrophenschutz- und Asfinag-Mitteln subventioniert. Im Rahmen der Feier wurden Auszeichnungen des Landes und