Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "16,2" ergab 853 Treffer.

Initiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ startet in Burgenlands Schulen durch

Relevanz:

Feuerwehr_1 Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr_2 Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr_3 Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr_4 Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr_5 Bildtext Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr_1 : (2. Reihe v.l.n.r.) Bildungsdirektor Mag [...] Sicherheit“, so Landesrat Dorner. Unter den 17.600 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind rund 2.000 Kinder und Jugendliche: „Die Tendenz ist erfreulicherweise jährlich steigend, diese Entwicklung [...] der Landesrat an. In einem ersten Schritt werde die Zahl der Katastrophenstützpunkte von sieben auf 16 mehr als verdoppelt. Pro Stützpunkt ist ein neues Katastrophenschutzfahrzeug vorgesehen. Der Ausbau

Land geht in die Offensive: Jagdwesen im Burgenland wird auf neue Beine gestellt

Relevanz:

folgenden Links: Neuerungen im Bgld. Jagdgesetz_1 Neuerungen im Bgld. Jagdgesetz_2 Bildtext Neuerungen im Bgld. Jagdgesetz_1 & _2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Dr. Herbert Weltler, Jäger, informierten [...] Eisenstadt, 16. November 2020 – Nach zuletzt heftigem Widerstand des Burgenländischen Landesjagdverbandes gegen die geplanten Gesetzesänderungen im neuen Jagdgesetz – unter anderem werden die Aufgaben [...] Jagdpachten, die derzeit von der Jägerschaft bezahlt werden müssen. „Die Preisspanne reicht dabei von 2,15 Euro bis zu 142,05 Euro pro Hektar jährlich. Unser Ziel ist es, das `Wettbieten´ zu beenden. Die

Auftakt der Info-Tour zum Zukunftsplan Pflege

Relevanz:

+43 57 600 1000. Die nächsten Tour-Termine sind: (Beginn jeweils um 19 Uhr) 2. 10. Güssing: Stegersbach Kastell, Sparkassenpl. 2 3. 10. Oberpullendorf: Draßmarkt, Dorfwirt Hoffmann, Hauptstr. 44 9. 10. [...] Zusätzlich werden in den kommenden Jahren das Bettenangebot in den Altenwohn- und Pflegezentren auf rund 2.500 Plätze bis 2021 ausgebaut, die Zahl der Betreuungsplätze in den Seniorentageszentren erweitert, [...] Siegendorf, Gasthaus Sonnenstrahl, Hauptstr. 29 14. 10. Neusiedl/See: Gols, Jacky´s Mühle, Scheuneg. 10 16. 10. Jennersdorf: Jennersdorf, Gernot zum Hof, Kirchenstr. 4 22. 10 Oberwart: Oberwart, Gasthaus Drobits

25 Jahre SchuldnerInnenberatung im Burgenland: Gute Beratung hat ein Zuhause 

Relevanz:

Prozent auf 2.736 (2022: 2.385 / 2021: 2.290 – jeweils Jänner bis 6. November), per E-Mails wurde die Servicestelle 3.983 Mal kontaktiert, ein Plus von 34,5 Prozent (2022: 2.962 / 2021: 2.598 – jeweils [...] SchuldnerInnenberatung hervor. Die Leistungsbilanz der Servicestelle ist beeindruckend: Seit 1998 wurden 16.630 Erstkontakte registriert, 19.024 Beratungsgespräche sowie 35.011 Telefonate geführt und 1.654 [...] g, Arbeitslosigkeit und Krankheit. Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Nord: Hartlsteig 2, 7000 Eisenstadt E-Mail: post.schuldenberatung@bgld.gv.at Terminvereinbarungen Montag bis Freitag von

WABs 1954-1960

Relevanz:

Talkschieferlagerstätten von Glashütten bei Langeck, Burgenland. Eisenstadt 1955; ISBN 3 85405 006 2; Euro 2,40 Heft 9: SCHILLER, J.: Untersuchungen an den planktischen Protophyten des Neusiedler Sees, 1950-1954 [...] Eisenstadt 1956; ISBN 3 85405 010 0; Euro 2,40 Heft 13: PETROVITZ, R.: Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. Eisenstadt 1956; ISBN 3 85405 011 9; Euro 2,40 Heft 14: RIEDL, A. u. KLIER, K.M [...] Eisenstadt 1957; vergriffen Heft 16: KEPKA, O.: Ein Beitrag zur Verbreitung und Biologie der Trombiculinae im Burgenland. Eisenstadt 1956; ISBN 3 85405 013 5; Euro 2,40 Heft 17: MITSCHA-MÄRHEIM, H.: Der

Mit dem Scooter sicher auf dem Schulweg

Relevanz:

und Fahrrädern ist die Benützung von Kindern unter 12 Jahren nur mit Aufsichtsperson, die mindestens 16 Jahre alt sein muss oder mit Radfahrausweis, der in der 4. Klasse erworben werden kann, erlaubt. Durch [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulweg Scooter 1 Schulweg Scooter 2 Schulweg Scooter3 Bildtext Schulweg Schooter 1 bis 3: Landesrätin Daniela Winkler, Polizeidirektor Martin

Burgenländische Landesregierung bringt weitere Zukunftsprojekte auf den Weg

Relevanz:

“ Beschlossen wurden in der gestrigen Sitzung unter anderem Wohnbauförderdarlehen in Höhe von über 2 Millionen Euro für Bauvorhaben der Burgenländerinnen und Burgenländer. Es wurden zudem Förderungen für [...] Ronald Reiter bei der Regierungssitzung Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Wiesinger Eisenstadt, 16. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057-600 post

Monatsberichte 2025

Relevanz:

Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Einzigartiges Handwerk: Landesrat Schneemann besucht einzigen Müller-Lehrling im Burgenland

Relevanz:

steht schon in den Startlöchern. Denn mit Christoph arbeitet der nächste Chef bereits mit. Für den 16-Jährigen war von Anfang an klar, dass er den Beruf des Müllers erlernen will. „Ich könnte mir nie etwas [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Seewinkel-Mühle Passenbrunner 1 Seewinkel-Mühle Passenbrunner 2 Seewinkel-Mühle Passenbrunner 3 Seewinkel-Mühle Passenbrunner 4 Seewinkel-Mühle Passenbrunner 5 See

Wohnpaket des Bundes

Relevanz:

rlehen des Landes: € 100.000 verzinst mit fix 0,9% p.a. Bankdarlehen: € 300.000 verzinst mit fix 3,2 % p.a. Mit Zinszuschuss förderbarer Bankdarlehensteil: € 100.000 (von den € 300.000 Bankdarlehen) Z [...] werden. Die Vergabe der Zinszuschüsse ist mit einem förderbaren Gesamtdarlehensvolumen von gesamt 16,6 Mio Euro begrenzt. Sonderrichtlinie 2024 Ansuchen Zinszuschuss Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Neubau

  • «
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit