Der neue Markt im Gewerbezentrum Haidäcker Park am Südrand von Eisenstadt wird eine Fläche von 16.175 m2 haben. Ein Highlight des nach modernsten Standards gebauten Projektbaumarkts ist der Drive In für
werden: Straßenmeisterei Frauenkirchen, Mönchhofer Straße 2, 7132 Frauenkirchen Straßenmeisterei Parndorf, Neudorfer Straße - Betriebsgebiet 2, 7111 Parndorf Straßenmeisterei Eisenstadt Nord/Süd, Ruster [...] auf die folgenden Links: LH Doskozil Ukraine-Hilfe 1 LH Doskozil Ukraine-Hilfe 2 Bildtext LH Doskozil Ukraine-Hilfe 1 & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kündigt neue Hilfsaktionen für die Ukraine [...] Hilfsgüter etc.) wurde die Hotline 0800 500 805 eingerichtet. Diese ist zu den Bürozeiten (Mo-Do 7.30 bis 16.00 Uhr und Fr 07.30 bis 13.00 Uhr) besetzt. Einrichtung eines Spendenkontos zum Ankauf von Medikamenten
sschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) insgesamt 0 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 0 mal überschritten [...] 180 Grenzwert Alarmschwelle 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 Überschreitungen über 180 µg/m³ 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Die Informationsschwelle wurde im [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -
Tabor 2 PK_Schloss Tabor 3 PK_Schloss Tabor 4 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Bildtext PK_Schloss Tabor 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.l.) mit Intendant Dietmar Kerschbaum (2.v.r [...] Impulse im Tourismus sorgen“, ist der Landeschef überzeugt. Die Liegenschaft umfasst eine Fläche von 16.613 Quadratmeter, von denen 1.411 Quadratmeter verbaut sind. Eigentümer war bisher die EFIS-Stiftung [...] Neuhaus am Klausenbach und Bürgermeister Reinhard Deutsch (l.) aus Jennersdorf. Bildtext PK_Schloss Tabor 2: Reinhard Jud-Mund, Reinhard Deutsch, Dietmar Kerschbaum und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor
Auf die näheren Ausführungen in den Erläuterungen zur Verordnung wird verwiesen. LGBl. Nr. 2/2017 Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 (kundgemacht durch öffentliche Auflage) Erläuterungen • Link zum Land [...] Oktober 2018 Ausnahmen von den Fahrverboten – siehe Abs. 4: Übergangsbestimmungen – siehe § 9 Abs. 2. Diese Fahrverbote gelten im Sanierungsgebiet gemäß § 1. • § 1 Sanierungsgebiet – örtlicher Geltungsbereich [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -
Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 1 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht überschritten [...] Mattersburger Straße* (bis 26.8.2015) Eisenstadt Rusterstraße* (seit 26.8.2015) Deutschkreutz* (bis 26.2.2015) Oberwart Feuerwehrhaus* (bis 8.9.2015) Oberwart Trainingsplatz* (seit 15.9.2015) Großhöflein* [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -
soll die Verkaufsfläche von Supermärkten mit 80 m² bis zu 500 m² (bisher 800 m2) festgelegt werden. Eine Erweiterung auf 800 m2 ist dann möglich, wenn beim Ausbau eines bestehenden Supermarktes gleichzeitig [...] abzufedern. Bis zu 70 Prozent der Mehrkosten sollen rasch und unbürokratisch abgewickelt werden. Feuerwehr: 16 Katastrophenstützpunkte und Drohnenstützpunkte in jedem Bezirk Rund drei Mio. Euro an Förderungen wurden [...] Feuerwehrwesen geben. In einer ersten Phase wird die Zahl der Katastrophenstützpunkte von sieben auf 16 mehr als verdoppelt. Pro Stützpunkt ist ein neues Katastrophenschutzfahrzeug vorgesehen, 7,5 Mio. Euro
nach Anhang 1 In Spalte 1 und 2 finden sich jene Vorhaben, die jedenfalls UVP-pflichtig sind und einem UVP-Verfahren (Spalte 1) oder einem vereinfachten Verfahren (Spalte 2) zu unterziehen sind. In Spalte [...] Verfahren vorzugehen. Die in der Spalte 3 genannten Kategorien schutzwürdiger Gebiete werden in Anhang 2 definiert. (A: besonderes Schutzgebiet; B: Alpinregion; C: Wasserschutz und Schongebiet; D: belastetes [...] gutachten als integratives Gesamtgutachten bzw. eine zusammenfassende Bewertung (Vorhaben - Spalte 2 und 3) zu erstellen. Im Anschluss an die UVP ist das eigentliche (konzentrierte) Genehmigungsverfahren