Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "16,2" ergab 883 Treffer.

Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

Relevanz:

Gebiete Geschützte Lebensräume Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz KG. Großhöflein, LGBl. Nr. 72/2010 Das 2,3 ha große Trockenrasengebiet "Weißes Kreuz" in der KG Großhöflein liegt zwischen dem nördlichen Si [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Naturschutz & Ländliche Entwicklung

Relevanz:

zahlreiche Umwelt- und Naturschutzziele gefördert werden können. Die Ländliche Entwicklung ist die "2. Säule" der Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik. Förderungsmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung haben [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

OSG feiert 70-Jahr-Jubiläum 

Relevanz:

wohnen mittlerweile in OSG-Häusern. Aktuell verwaltet die größte Wohnbaugenossenschaft des Landes über 16.500 Wohnungen und Reihenhäuser. Weiters sind über 130 Wohn-Projekte sowie mehrere Kommunalprojekte [...] aller Aufträge der OSG gehen an burgenländische Unternehmen, insgesamt werden durch diese Aufträge rund 2.500 Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft gesichert. „Die OSG ist aktuell Partner von über 600 Betrieben [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Festakt 70 Jahre OSG 1 Festakt 70 Jahre OSG 2 Festakt 70 Jahre OSG 3 Bildtext Festakt 70 Jahre OSG 1: OSG-Aufsichtsrats-Vorsitzender DI Johann Schmidt

Anti-Teuerungsbonus: bereits 1 Million Euro genehmigt

Relevanz:

allen burgenländischen Gemeinden erfolgen kann. Eine erste Bilanz zeigt: Die Nachfrage ist groß. Rund 2.000 Anträge wurden innerhalb der ersten Tage gestellt, die erste Million Euro an Zuschüssen ist bereits [...] Konten von BurgenländerInnen, die die Teuerungswelle besonders hart trifft. Insgesamt befinden sich 16 Millionen Euro im Fördertopf, der aus dem Sozial- und Klimafonds gespeist wird. „Die enormen Preis [...] Bundes auch einen Deckel für Gas und Sprit brauchen, auch eine Aussetzung der für Oktober geplanten CO2-Abgabe dringend geboten. Außerdem muss es gezielte Maßnahmen für die heimischen Unternehmen geben, um

Ozonstatistik 2025

Relevanz:

sschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) insgesamt 0 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 0 mal überschritten [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Ozonstatistik 2019

Relevanz:

sschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) insgesamt 1 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 0 mal überschritten [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Ramsar-Konvention

Relevanz:

der internationalen Naturschutz-Konventionen am 2. Februar 1971 in der iranischen Stadt Ramsar am Kaspischen Meer beschlossen und nach dieser benannt. Der 2. Februar ist daher heute der Weltfeuchtgebietstag [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

LR Dorner: Grasski-Elite trifft sich beim Weltcup-Auftakt von 31. Mai bis 1. Juni in Rettenbach

Relevanz:

Programm für den Grasski Weltcup-Auftakt 2025 in Rettenbach Samstag, 31. Mai, 15 Uhr: Weltcup Super G, 16 Uhr : Dämmerschoppen, 19 Uhr : Startnummern-Auslosung, 19.30 Uhr : Apres Ski-Party. Sonntag, 1. Juni [...] (1. Durchgang), 10.30 Uhr : Frühschoppen mit „Die Hallodries“, 12.30 Uhr : Weltcup-Riesentorlauf (2. Durchgang), 13.30 Uhr : Flower Ceremony, 14 Uhr: Siegerehrung. Zum Herunterladen des Pressefotos klicken

Frauen- und Familienberatungsstelle „Der Lichtblick“ Burgenland-Sieger des Bank Austria-Sozialpreises 2025

Relevanz:

Der Bank Austria-Sozialpreis 2025 wurde zum 16. Mal vergeben und war mit insgesamt 90.000 Euro dotiert. 27 Gewinnerinnen und Gewinnern aus ganz Österreich, drei Projekte pro Bundesland, wurden ausgezeichnet [...] ausgezeichnet, dotiert mit je 6.000 Euro (1. Platz), 3.000 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz). Im Burgenland erhielt der Verein „Der Lichtblick“ aus Neusiedl am See mit dem Projekt „NEIN=NEIN, JA=JA, alles

Eröffnung Kindergarten Purbach: Moderne und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung

Relevanz:

Horak, Thomas Rosner von der Projektentwicklung Burgenland sowie Gemeindevertretern heute Freitag, 16. September 2022, nach einjähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Für den Entwurf und die Errichtung des [...] Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten unterstützt, verantwortlich. Auf der 2.203 Quadratmeter großen Grundstücksfläche entstand ein 731 Quadratmeter großes eingeschossiges Gebäude

  • «
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit