Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
hat, kann einen von mehr als 50 Preisen gewinnen. Als Hauptpreis wird heuer 1 Gutschein für 2 Übernachtungen für 2 Personen im DZ Deluxe inkl. Reduce Halbpension "Plus" im Reduce Hotel in Bad Tatzmannsdorf [...] Die Vorteile: Man leistet einen wichtigen Beitrag für die persönliche Gesundheit, man reduziert den CO2-Ausstoß und sorgt für ein besseres Klima – und man entlastet das eigene Geldbörsel, weil man sich die [...] schreiben. Mittwoch nachmittags wird unter den richtigen EinsenderInnen verlost. Verlost werden insgesamt 16 Fahrräder: 5 E-Bikes, 4 Trekkingräder, 3 Falträder und 4 Kinderfahrräder. „Burgenland radelt“ läuft
Die Goldenen Kleeblätter gegen Gewalt 2022 wurden am Dienstag, 16. Mai 2023, in der KUGA in Großwarasdorf verliehen. Thema des vom Forum Gewaltfreies Burgenland, der Kinder- und Jugendanwaltschaft und [...] d aus Oberschützen – für ihren Text „Hermine“, der auch der beste burgenländische Beitrag ist. Den 2. Preis durfte Stephanie Wimmer aus Korneuburg entgegennehmen. Titel ihres Beitrags: „Neuanfang“. Der [...] Hauptpreisträgerinnen Goldenes Kleeblatt 2022_1. Preis Birgit Hofmann-Neuhold Goldenes Kleeblatt 2022_2. Preis Stephanie Wimmer Goldenes Kleeblatt 2022_3. Preis Lisa Bolyos Goldenes Kleeblatt - alle Prei
zwischen zehn und 16 Jahren für die Feuerwehr gewonnen werden. Dorner möchte heuer die im Vorjahr gestartete Initiative „We are heroes“, wiederholen. Diese richtet sich an die rund 2.220 Kinder und Ju [...] Bildtext Einsatzstatistik 2021_01, _02 & _03: Landesrat Heinrich Dorner (2. v.r.) gemeinsam Alois Kögl (r), dem Michael Hauser (2. v.l.) nachfolgen wird; Philipp Werderitsch (l.) wird ab Mai die Feuerwehrschule [...] stark gefordert. Trotz Corona-Pandemie und dem ein oder anderen Lockdown verzeichnete die Feuerwehr 2,3 Prozent mehr Einsätze. Vor allem die Dauer der Einsätze und somit die Komplexität dieser ist für die
klicken Sie auf die folgenden Links: Burg_Güssing_1 Burg_Güssing_2 KUZ_Güssing_1 KUZ_Güssing_2 Fotos Burg_Güssing 1 & 2 sowie KUZ_Güssing_1 & 2: Auf der Basis von Vorstudien wurden Visualisierungsentwürfe [...] Juni 2021 sind alle Männer und Frauen stimmberechtigt, die am Tag der Abstimmung (27. Juni 2021) das 16. Lebensjahr vollendet haben und am Stichtag (9. April 2021) die österreichische Staatsbürgerschaft [...] können die Ausstellung einer Stimmkarte beantragen. Die Ausstellung einer Stimmkarte muss spätestens am 2. Tag, 12.00 Uhr vor dem Tag der Abstimmung (also am 25. Juni 2021), bei der Wohnsitzgemeinde beantragt
"Luftschadstoff-Trends im Österreich 1980-2000". Schwefeldioxid (SO2) In den letzten 20 Jahren war ein sehr starker Rückgang der gemessenen SO2 Konzentrationen zu verzeichnen. Im Burgenland wird dieser Schadstoff [...] technischen Fortschritt der Fahrzeugindustrie und der Heizungsanlagen liegt die Werte nur im Bereich von 2,5% des Grenzwertes. Stickstoffoxide (Stickoxide, NOx) Im Burgenland ist bei NOX kein einheitlicher Trend [...] könnte. Derzeit werden Konzentrationen zwischen 10 und 25% des Grenzwertes gemessen. Feinstaub (PM10, PM2,5) Obwohl Staub zu den klassischen Luftschadstoffen zählt und die Immissionsbelastung routinemäßig in