Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "katastrophenschutz" ergab 294 Treffer.

Burgenländischen Feuerwehren 2022: Einsatzstatistik und Leistungsbilanz 

Relevanz:

ein Drohnenstützpunkt eingerichtet werden. Katastrophenschutz Angesichts immer größer werdender Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten [...] fünf Jahren Rekordinvestitionen in das burgenländische Feuerwehrwesen tätigen. Die Mittel für Katastrophenschutz werden auf 20 Millionen Euro erhöht. In fünf Phasen sollen Vorbereitungsmaßnahmen zum Schutz

LH Doskozil und LR Dorner gratulieren Franz Kropf zur Wahl zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten

Relevanz:

Feuerwehr in Hinkunft aufgrund der steigenden Herausforderungen eine noch bedeutendere Rolle im Katastrophenschutz einnehmen. „Wir werden deshalb die Zahl der Katastrophenstützpunkte von sieben auf 16 mehr [...] gegen Gefährdungspotentiale vorgehen. Die Investitionen werden gezielt für den Krisen- und Katastrophenschutz eingesetzt – und dienen damit dem Schutz der Bevölkerung“, so Dorner. Landeshauptmann und Landesrat

LR Dorner: Internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung zeigt Stellenwert der Einsatzorganisationen im Burgenland

Relevanz:

en Einsatz bedankte. Dorner hob weiters hervor, dass die Herausforderungen im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer werden. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, braucht es vier wichtige Säulen: [...] "Signal112" umfasst Produkte und Dienstleistungen für das Feuerwehr- und Rettungswesen, den Katastrophenschutz sowie tangierende Bereiche: Fahrzeuge und Fahrzeugaufbauten, Ausstattung und Zubehörteile,

LRin Winkler: Vorstellung der neu ausgemusterten Leutnante und Wachtmeister des Bundesheeres

Relevanz:

Bevölkerung.“ Insbesondere im Burgenland sei das Bundesheer ein unverzichtbarer Partner – etwa im Katastrophenschutz, in sicherheitsrelevanten Assistenzeinsätzen oder zuletzt im Zusammenhang mit der Bekämpfung

Gefahren im Alltag erkennen und vermeiden: Selbstschutz-Projekt für Volksschulkinder im Burgenland

Relevanz:

im Haushalt sowie in der Freizeit. „Das Land Burgenland tätigt Rekordinvestitionen, was den Katastrophenschutz betrifft. Derzeit sind wir dabei, den Katastrophenschutzplan umzusetzen, was bis zum Jahr 2027 [...] Herausforderungen immer größer werden. Umso wichtiger ist es, wenn Initiativen zum Thema Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen werden, wie dies der Bevölkerungsschutz Burgenland mit Präsident Herbert

Neues Einsatzfahrzeug zum 100-jährigen Jubiläum der FF Kalch eingeweiht

Relevanz:

Investitionen in die Modernisierung, um künftige Aufgaben und Herausforderungen, die vor allem im Katastrophenschutz auf uns zukommen werden, bestmöglich bewältigen zu können. Die Sicherheit der Mannschaft hat

AT-Alert: Probephase für Österreichs neues Bevölkerungswarnsystem 

Relevanz:

Tittler, MBA, Landesfeuerwehrdirektor Dipl. Ing. (FH) Sven Karner, MSc, und Hauptreferatsleiter Katastrophenschutz und Krisenmanagement Ing. Claus Paar, MSc. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt

Referat 2 - Sicherheit und Verkehr

Relevanz:

Aufenthaltsrecht Präsenz- und Zivildienst Versammlungsrecht Sicherheitspolizeigesetz Zivil- und Katastrophenschutz Verkehr: Führerscheingesetz (Erteilung und Entziehung der Lenkberechtigung) Straßenpolizeiliche

Das Klima ändert sich – Herausforderungen erkennen und Chancen nutzen

Relevanz:

Gemeinden: Das Bauwesen, die örtliche Raumplanung, die Wasserversorgung und -entsorgung, den Katastrophenschutz oder die Straßenerhaltung. Aus diesem Grunde möchte Umwelt- und Gemeindelandesrätin Mag. Astrid

LR Dorner: Freiwillige Feuerwehren unverzichtbarer und zentraler Bestandteil für Sicherheit des Landes

Relevanz:

des 5-Phasenplans des Landes für den Katastrophenschutz, der bereits in Umsetzung ist. Insgesamt fließt die Rekordsumme von rund 20 Mio. Euro in das Katastrophenschutz-Konzept. „Das ist gut investiertes

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit