Geschichte Kurzbeschreibung Fall Eiserner Vorhang Geschichte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kurzbeschreibung Wein Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Autoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger [...] Burgenland der erste Stopp in Freiheit. Mit der Rolle, die das Burgenland beim Fall des Eisernen Vorhanges gespielt hat, beschäftigt sich dieser Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung (Landesmuseum 2009)
Fall des Eisernen Vorhangs Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 2005 - 2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Autoren: Dr. Pia Bayer [...] Burgenland der erste Stopp in Freiheit. Mit der Rolle, die das Burgenland beim Fall des Eisernen Vorhanges gespielt hat, beschäftigt sich dieser Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung (Landesmuseum 2009)
Die ELGA-Ombudsstelle unterstützt Personen bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Rechte im Zusammenhang mit ELGA und dem e-Impfpass sowie in Angelegenheiten des Datenschutzes. Elektronische Gesundheitsakte [...] n Zugriffsberechtigungen in Ihre ELGA Unterstützung bei vermuteten Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit ELGA und dem e-Impfpass Weitere Infos unter www.elga.gv.at, www.gesundheit.gv.at Kontakt [...] Formular: Ausübung von ELGA-Teilnehmer/innen/rechten Formular: Behauptete Datenschutzverletzung im Zusammenhang mit ELGA Wenn Sie Ihre persönliche ELGA einsehen möchten, können Sie das online jederzeit mit
groß“, berichtete TEQBALL-Burgenland-Präsident Pangl. „Immer dabei war Alexander Hamm, das TEQBALL-Aushängeschild des Burgenlandes, der bei den Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles im besten Alter [...] TEQBALL-Verbandes), Roland Hamm (Vater, Coach und Trainer von Alexander Hamm), Alexander Hamm (TEQBALL-Aushängeschild des Burgenlandes) und Sportlandesrat Heinrich Dorner im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
Flaumeichenwälder zuzuordnen. Weiters sind kleinflächig Schlucht-, Hang- und Auwälder der Kategorien 9180 *Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) und 91E0 *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus [...] bewaldeten Talräumen kommen Schluchtwälder und schmale bachbegleitende Auwälder zur Ausbildung. An den Südhängen und über besonders flachgründigen Böden des Geschriebensteins sind kleinflächig xerophile Eichenwälder [...] Abnehmen begriffen ist. Ein günstiger Erhaltungszustand der Grünlandflächen wird wesentlich davon abhängen, landwirtschaftlichen Betrieben eine interessante Einkommensperspektive für die extensive Nutzung
n Engtalstrecke. Der natürliche, von Augehölzen begleitete Bachlauf der Pinka grenzt an steile Hangwälder und Felsabbrüche mit einer interessanten Flora. Südlich der Mündung des Tauchenbaches in die Pinka [...] ern ausgebildeten steinigen und podsoligen Braunerden eignen sich sehr für den Weinbau. An den Südhängen des Eisenberges stocken ausgedehnte Weingärten, die von einem interessanten Vegetationsmosaik aus [...] der das tertiäre Hügel- und Terrassenland zwischen Strem und Pinka bedeckt, ist das größte zusammenhängende Waldgebiet des Südburgenlandes. Südlich von Kirchfidisch ist der Hohensteinmaißberg gelegen
Fläche von rund 3.100 ha und beinhaltet das nach der FFH-Richtlinie ausgewiesene Europaschutzgebiet „Hangwiesen Rohrbach-Schattendorf-Loipersbach inkl. Rohrbacher Kogel“. Teile des SPA sind innerhalb des La [...] miteinander verbunden. Die bewaldeten Lagen des Rosalien- und Ödenburger Gebirges gehen an den Abhängen in eine offene, für heutige Verhältnisse noch sehr reich strukturierte Kulturlandschaft über. Das [...] geblieben. Schutzinhalte Die ornithologische Bedeutung des Gebietes liegt im Vorkommen einer Reihe von Anhangsarten, die in der reich strukturierten und extensiv genutzte Kulturlandschaft ideale Lebensbedingungen
natürlichen Lebensraumtypen des Anhanges I oder der Pflanzen- und Tierarten des Anhanges II der Richtlinie 92/43/EWG oder der in ihnen vorkommenden Vogelarten des Anhanges I der Richtlinie 79/409/EWG geeignet
Die Problematik gestiegener Mieten im Zusammenhang mit variabler Verzinsung im Bereich des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) war ein Schwerpunkt für das Burgenland bei der heutigen Landeswohnbau [...] en-Konferenz in Tulln (Niederösterreich). Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner bekräftigte in dem Zusammenhang die Forderung nach einer Änderung der maßgebenden Bestimmungen des WGG. „Das WGG in seiner jetzigen