tägliche Arbeit unseres Betriebs-Teams.“ ASFINAG-Vorstandsdirektor Josef Fiala betonte: „Für uns sind die 16 Millionen Euro Gesamtkosten bestens investiert in mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit.“ Im Burgenland [...] errichtet. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die die folgenden Links: ABM_Bruck_1 ABM_Bruck_2 ABM_Bruck_3 Bildtext ABM_Bruck_1: Die ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm und Stefan Siegele, die [...] srat Heinrich Dorner eröffneten die neue Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha. Bildtext ABM_Bruck_2: Die ASFINAG-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala, Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl, Landtag
begrüßte zahlreiche Ehrengäste, die den Weg zur 90-Jahresfeier in die Aula der EMS fanden. 320 Schüler, 16 Klassen und 150 Kinder, die die Nachmittagsbetreuung und ein Mittagessen in Anspruch nehmen, sprechen [...] klicken Sie auf folgende Links: LR_Winkler-90-Jahre-EMS-Oberwart_1 LR_Winkler-90-Jahre-EMS-Oberwart_2 LR_Winkler-90-Jahre-EMS-Oberwart_3 Bildtext LR_Winkler-90-Jahre-EMS-Oberwart_1: Direktor Klaus Schermann [...] Gespräch mit Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (v.l.). Bildtext LR_Winkler-90-Jahre-EMS-Oberwart_2: Christian Dax, Alfred Lehner, Direktor Klaus Schermann, Landesrätin Daniela Winkler, Landtagsabgeordneter
Von 1. Jänner bis 4. August kamen auf Burgenlands Straßen 16 Menschen ums Leben. 2017 waren im Vergleichszeitraum neun, 2018 gar nur sechs Tote zu beklagen. Um diesen alarmierenden Zahlen entgegenzusteuern [...] Sie auf die folgenden Links: Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_1 Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_2 Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_3 Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_4 Bildtext Kampagnen-Start [...] Ort über die Schwerpunktaktion in Neusiedl informieren Bildtext Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_2 &_3: Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz mit Obst. Andreas Stipsits, BA, und Wolfgang Werderits
2018 interimistischer Geschäftsführer der KBB war. Zur Person: DI Barbara Weißeisen-Halwax wurde am 16. August 1978 geboren. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Weißeisen-Halwax war lange Zeit [...] Burgenland“. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie bitte auf die folgenden Links: PK KBB_1 PK KBB_2 Bildtext PK KBB_1: Hans Peter Rucker, Geschäftsführer Landesholding Burgenland, Landeshauptmann Hans [...] KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax, künftiger Prokurist Dietmar Posteiner. Bildtext PK KBB_2: Hans Peter Rucker, Geschäftsführer Landesholding Burgenland, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, künftige
September 2011 1740.1 KB August 2011 1742.6 KB Juli 2011 1739.7 KB Juni 2011 2033.9 KB Mai 2011 2038.2 KB April 2011 2034.5 KB März 2011 2037.5 KB Februar 2011 2030.9 KB Jänner 2011 2042.3 KB Natur- und [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Joseph Haydn Platz. Filmvorführung: "Mein bester Feind" von Wolfgang Murnberger. Beginn: 20.30 Uhr 2.8. Filmreihe "Der internationale burgenländische Film". Güssing - Stadtkino. Filmvorführung: "The Journey" [...] St. Margarethen - Haus Bethanien. Filmvorführung: "Rammbock" mit Michael Fuith. Beginn: 19.00 Uhr 2.11. Filmreihe "Der internationale burgenländische Film". Deutschkreutz - Vinatrium. Filmvorführung: [...] Filmvorführung: "Das große Glück sozusagen" von Alexander Stecher, mit Michael Fuith. Beginn: 19.00 Uhr 16.11. Filmreihe "Der internationale burgenländische Film". Oberschützen - Haus der Volkskultur. Film
1 – Zentrale Dienste Referatsleitung: Mag. a Tina Valika E-Mail: bh.oberwart(at)bgld.gv.at Referat 2 – Sicherheit und Verkehr Referatsleiterin Mag. a Monika Dax E-Mail: bh.oberwart(at)bgld.gv.at Referat [...] über Maßnahmen zur Bekämpfung der Goldgelben Vergilbung der Rebe und der Amerikanischen Rebzikade (Nr. 16/2025) Hier gelangen Sie zur Verordnung Grundstücksliste Pufferzone Lagekarte Hannersdorf Lagekarte [...] Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen gemäß § 13 Abs. 2 und 5 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 – AVG an die Bezirkshauptmannschaft Oberwart
Geschützter Lebensraum Hölzlstein Geschützter Lebensraum "Hölzlstein" KG Oggau, LABI. Nr. 289/1997 Das 2,7 ha große Trockenrasengebiet "Hölzlstein" in der KG Oggau liegt rund 1 km nordöstlich des Natursch [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Mag. a Brigitte Novosel, Abteilung, Abteilung 2 - Landesplanung, Sicherheit, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferatsleiter Mag. Peter Zinggl, LL.M., Abteilung 2 - Hauptreferat Landesplanung aus dem Bereich [...] oder realisieren im Moment Dorferneuerungsprojekte. Mit einem insgesamt investierten Fördervolumen von 16 Millionen Euro lassen sich wichtige Maßnahmen im Sinne der Dorferneuerung nicht mehr aus der burge [...] Gemeinde Bad Sauerbrunn Projekt: „Naturnaher Kinderspielplatz“ Dorferneuerungspreis 2019 in der Kategorie 2 Für die Errichtung, Adaptierung oder Revitalisierung von besonders ortsbildprägenden Gebäuden und Nutzung
können", erklärte Schneemann. Mit der Erweiterung der Katastrophenstützpunkte von bisher sieben auf 16 wird diese mehr als verdoppelt, „damit investieren wir in die Sicherheit der Burgenländerinnen und [...] folgenden Links: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_1 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_2 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_3 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_4 Bildtext 100 [...] n Feuerwehr Redlschlag vor dem neuen TLFA 2000 Bildtext 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) mit Kommandant Oberbrandinspektor (OBI) Andreas Fleck (5.v