Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "16,2" ergab 853 Treffer.

Geschützter Lebensraum Hölzlstein

Relevanz:

Geschützter Lebensraum Hölzlstein Geschützter Lebensraum "Hölzlstein" KG Oggau, LABI. Nr. 289/1997 Das 2,7 ha große Trockenrasengebiet "Hölzlstein" in der KG Oggau liegt rund 1 km nordöstlich des Natursch [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Monatsberichte 2011

Relevanz:

September 2011 1740.1 KB August 2011 1742.6 KB Juli 2011 1739.7 KB Juni 2011 2033.9 KB Mai 2011 2038.2 KB April 2011 2034.5 KB März 2011 2037.5 KB Februar 2011 2030.9 KB Jänner 2011 2042.3 KB Natur- und [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Burgenländischer Dorferneuerungspreis 2019

Relevanz:

Mag. a Brigitte Novosel, Abteilung, Abteilung 2 - Landesplanung, Sicherheit, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferatsleiter Mag. Peter Zinggl, LL.M., Abteilung 2 - Hauptreferat Landesplanung aus dem Bereich [...] oder realisieren im Moment Dorferneuerungsprojekte. Mit einem insgesamt investierten Fördervolumen von 16 Millionen Euro lassen sich wichtige Maßnahmen im Sinne der Dorferneuerung nicht mehr aus der burge [...] Gemeinde Bad Sauerbrunn Projekt: „Naturnaher Kinderspielplatz“ Dorferneuerungspreis 2019 in der Kategorie 2 Für die Errichtung, Adaptierung oder Revitalisierung von besonders ortsbildprägenden Gebäuden und Nutzung

Bevölkerungsinformationen

Relevanz:

Dezember 2018 Meteorologische Analyse der SO2-Konzentrationsspitze Kittsee 11.05. 2010 Die meteorologische Situation in Kittsee und ihre Auswirkungen auf die gemessene SO2 - Belastung. Meteorologische Sondermessung [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

„Pflegeplan“ für wertvolle Naturflächen

Relevanz:

wertvolle Naturflächen 1 Pflegeplan wertvolle Naturflächen 2 Bildtext Pflegeplan wertvolle Naturflächen 1: Pflegeplan wertvolle Naturflächen Winden 1 und 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] wertvollen Gräser zu erhalten, werden Jung-Bäume entfernt. Bildtext Pflegeplan wertvolle Naturflächen 2: 100 Impulse für die Naturschutz-Zukunft im Burgenland: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid [...] für die Naturschutz-Zukunft zu setzen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 16. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134

100-jähriges Jubiläum: Neues Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) für die Freiwillige Feuerwehr Redlschlag

Relevanz:

können", erklärte Schneemann. Mit der Erweiterung der Katastrophenstützpunkte von bisher sieben auf 16 wird diese mehr als verdoppelt, „damit investieren wir in die Sicherheit der Burgenländerinnen und [...] folgenden Links: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_1 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_2 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_3 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_4 Bildtext 100 [...] n Feuerwehr Redlschlag vor dem neuen TLFA 2000 Bildtext 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) mit Kommandant Oberbrandinspektor (OBI) Andreas Fleck (5.v

32. Burgenländischer Landesfeuerwehrtag/2. Feuerwehrmesse im Messezentrum Oberwart - Teil1

Relevanz:

Feuerwehren im Burgenland stetig erhöht werden konnte und es gelungen ist, dass das Budget bereits 2,7 Millionen Euro beträgt. Ich gratuliere der Feuerwehr zu ihrer Arbeit und zur gelungenen zweiten F [...] Landesfeuerwehrverband. 4.874 Mitglieder der burgenländischen Feuerwehrjugend - Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren - erwarben in den vergangenen drei Jahren Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6. 1.682 Jugendliche [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Landesfeuerwehrtag_Oberwart Landesfeuerwehrtag2_Oberwart Bildtext Landesfeuerwehrtag_Oberwart: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Ronald

Feinstaubstatistik 2015

Relevanz:

Mattersburger Straße* (bis 26.8.2015) Eisenstadt Rusterstraße* (seit 26.8.2015) Deutschkreutz* (bis 26.2.2015) Oberwart Feuerwehrhaus* (bis 8.9.2015) Oberwart Trainingsplatz* (ab Mitte Nov.) Großhöflein* (seit [...] µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ Grenzwert 50 50 50 50 50 50 50 50 50 Überschreitungen 8 20 8 7 7 5 14 2 5 * Vorerkundungsmessung Verlauf der Feinstaubbelastung 2015 (Die Uhrzeitangeben beziehen sich auf die [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -

Ozonstatistik 2005

Relevanz:

Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Ozonstatistik 2004

Relevanz:

Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit