Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "16,2" ergab 853 Treffer.

Landeshauptmänner

Relevanz:

Österreich Dr. Alfred Richard Viktor Rausnitz 2. Landesverwalter 5.3.1922 - 19.7.1922 Landeshauptmann 19.07.1922 - 14.07.1923 Vom Hauptausschuss des Nationalrates am 22.2.1922 zum zweiten Landesverwalter der [...] Landesverwalter 10.03.1921 - 05.03.1922 Am 25.2.1921 vom Hauptauschuss des Nationalrates zum Landesverwalter für das Burgenland ernannt. Demissioniert am 16.1.1922, bis zur Ernennung des Nachfolgers mit

Grasski-Elite trifft sich in Rettenbach

Relevanz:

Programm für den Grasski Weltcup-Auftakt 2025 in Rettenbach Samstag, 31. Mai, 15 Uhr: Weltcup Super G, 16 Uhr : Dämmerschoppen, 19 Uhr : Startnummern-Auslosung, 19.30 Uhr : Apres Ski-Party. ​​​​​​​ Sonntag [...] (1. Durchgang), 10.30 Uhr : Frühschoppen mit „Die Hallodries“, 12.30 Uhr : Weltcup-Riesentorlauf (2. Durchgang), 13.30 Uhr : Flower Ceremony, 14 Uhr: Siegerehrung. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt

Nationalratswahlen

Relevanz:

Parlaments. Dieser wird alle fünf Jahre neu gewählt. Jede Österreicherin und jeder Österreicher kann ab dem 16. Lebensjahr an der Wahl teilnehmen (aktives Wahlrecht). Zum Nationalrat dürfen alle Österreicherinnen [...] ärungen. Für eine bundesweite Kandidatur bei einer Nationalratswahl oder bei einer Europawahl sind 2.600 Unterstützungserklärungen erforderlich, wobei der/die Unterstützungswillige zur Beglaubigung seiner

Luftschadstoffe

Relevanz:

über aktuelle Trends und allgemeine Informationen zu Luftschadstoffen Grob- und Feinstaub (PM10, PM2,5, PM1) Staub ist ein Gemisch aus festen und flüssigen Teilchen, die sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften [...] Prozessen, etwa zur Trinkwasserdesinfektion oder zur Zellstoffbleiche, eingesetzt. Schwefeldioxid (SO2) Schwefeldioxid entsteht bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Erdöl. Es ist ein starkes [...] Kindern und Menschen mit Atemwegserkrankungen zu gesundheitlichen Problemen führen. Stickstoffoxide (NO2, NOx) Stickstoffoxide entstehen vorwiegend bei Verbrennungsprozessen in Motoren (Kraftfahrzeuge). Die

Förderinformationen

Relevanz:

einer Ausbildungszeit von 2 Jahren: Lehrzeitverlängerung um 4 Monate 1. Jahr € 500,00; 2. Jahr + 4 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 2 ½ Jahren: Lehrzeitverlängerung [...] Reifeprüfungsabschluss zuteilwerden. Förderempfänger*innen Burgenländische Lehrberechtigte gemäß § 2 Berufsausbildungsgesetz idgF für Lehrlinge mit Ausbildungsplatz im Burgenland Fördervoraussetzungen [...] erung um 5 Monate 1. und 2. Jahr jeweils € 500,00; letztes halbes Jahr + 5 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 3 Jahren: Lehrzeitverlängerung um 6 Monate 1. bis 3

Familienauto

Relevanz:

und Förderart Einkommensgrenzen (netto): 1 Erwachsener + 4 Kinder 2.340 1 Erwachsener + 5 Kinder 2.700 2 Erwachsener + 4 Kinder 2.780 2 Erwachsener + 5 Kinder 3.140 Für jeden weiteren Erwachsenen sind 600 [...] Vanessa Meidl – DW: 2747, Anna Baranyai – DW: 2934 Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie

Mittagessensförderung

Relevanz:

840 4.230 4.610 2 Erwachsene + 1 Kind 2.400 2.640 2.880 2 Erwachsene + 2 Kinder 2.920 3.210 3.500 2 Erwachsene + 3 Kinder 3.430 3.780 4.120 2 Erwachsene + 4 Kinder 3.950 4.350 4.740 2 Erwachsene + 5 Kinder [...] Einkommensgrenzen (netto): Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 1 Erwachsener + 1 Kind 1.770 1.950 2.130 1 Erwachsener + 2 Kinder 2.290 2.520 2.750 1 Erwachsener + 3 Kinder 2.810 3.090 3.370 1 Erwachsener + 4 Kinder [...] Volksschule Mittelschule Stufe 1 (75%) 3,38 Euro 3,53 Euro 3,90 Euro 4,20 Euro Stufe 2 (50%) 2,25 Euro 2,35 Euro 2,60 Euro 2,80 Euro Stufe 3 (25%) 1,13 Euro 1,18 Euro 1,30 Euro 1,40 Euro Es handelt sich um

LH-Stv. Johann Tschürtz stellte Blackout Sicherheitsinsel für die Sicherheit im Krisen- und Katastrophenfall vor

Relevanz:

Hans Hettlinger und Ortsfeuerwehrkommandant Sigi Klein (v.l.). Bildtext LH-Stv.Tschuertz_2_Blackout-Sicherheitsinsel (2): ABI Hans Hettlinger, Ortsfeuerwehrkommandant Sigi Klein, Landeshauptmann-Stellvertreter [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Blackout-Sicherheitsinsel (1) Blackout-Sicherheitsinsel (2) Bildtext LH-Stv.Tschuertz_1_Blackout-Sicherheitsinsel (1): Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang [...] Kinelly (v.l.) vor einem Notstromaggregat. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451

Feinstaubstatistik 2025

Relevanz:

TMW Einheit µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ Grenzwert 50 50 50 50 50 50 Überschreitungen** 0 2 1 0 1 2 * Vorerkundungsmessung ** Pro Kalenderjahr sind 25 Überschreitungen des Tagesmittelwertes (TMW) [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Hochwasserschutz-Projekt in Wolfau bringt mehr Sicherheit

Relevanz:

insgesamt rund 2,2 Millionen Kubikmeter geschaffen, und in sieben Gemeinden der lineare Hochwasserschutz errichtet beziehungsweise ausgebaut. Landesweit werden im heurigen Jahr rund 16 Millionen Euro in [...] n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hochwasserschutz Wolfau 1 Hochwasserschutz Wolfau 2 Hochwasserschutz Wolfau Anlage Bildtext Hochwasserschutz Wolfau: Landesrat Mag. Heinrich Dorner eröffnete

  • «
  • ....
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit