Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "katastrophenschutz" ergab 294 Treffer.

LR Dorner: Feuerwehren kommen ihrer Verantwortung im Bereich Sicherheit höchstprofessionell nach

Relevanz:

Info-Lehrgangs stehen unter anderem die Hochwassereinsätze im Sommer 2024, der aktuelle Stand beim Katastrophenschutz-Konzept oder das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Feuerwehrdienst. „Angesichts der rasant [...] den gestiegenen Anforderungen mit Rekordinvestitionen ins Feuerwesen, insbesondere für den Katastrophenschutz, Rechnung. „Unsere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind rasch zur Stelle und stehen

Sicherheit und Katastrophenschutz

Relevanz:

Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Sicherheit und Katastrophenschutz Sicherheit und Katastrophenschutz Das Burgenland ist das sicherste Bundesland Österreichs. Das soll auch künftig

Arbeitsgruppen der EuRegio

Relevanz:

Kultur und gemeinsames Kulturerbe Natur-, Umwelt- und Gewässerschutz Öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz Gesundheit und Soziales Bildung und Jugend Beschäftigung Land, Politik & Verwaltung Politik

LR Dorner: Für den Krisenfall gerüstet - "Notfallkochen - Kochen ohne Strom"

Relevanz:

wir mit Waren umgehen können“, betont Landesrat Heinrich Dorner. Das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gewinnt stark an Bedeutung aufgrund neuer Herausforderungen, wie zum Beispiel etwa ein Blackout [...] n kann, werden Rekordinvestitionen von 20 Millionen Euro auf vier Jahre in den Krisen- und Katastrophenschutz getätigt. Investiert wird auch in die burgenländische Feuerwehrinfrastruktur: 36.000 Euro für

LR Dorner: Zahl der Katastrophenstützpunkte mehr als verdoppelt 

Relevanz:

Angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren umfassend in das Burgenländische Feuerwehrwesen [...] gegen Gefährdungspotentiale vorgehen. Die Investitionen werden gezielt für den Krisen- und Katastrophenschutz eingesetzt – und dienen damit dem Schutz der Bevölkerung. Und das steht für uns im Vordergrund:

LR Dorner: Neues Kommandofahrzeug für Feuerwehr Kobersdorf

Relevanz:

Katastrophenstützpunkte dort angesiedelt wird. „Die Herausforderungen beim Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden in den nächsten Jahren nicht kleiner. Szenarien wie mögliche Blackouts oder größere [...] verteilt werden. „Wir werden in den nächsten Jahren umfassend und gezielt in den Krisen- und Katastrophenschutz investieren, um für alle Eventualitäten gewappnet sein. Unsere Einsatzkräfte und vor allem

Gruppe 5

Relevanz:

Referat Verkehrskontrolle Referat Verkehrsrecht Hauptreferat Feuerwehrdirektion Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Landesamtsdirektor Büro [...] Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle Hauptreferat Feuerwe

Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit

Relevanz:

nd: wHR Horst Teuschl, BA Telefon: 057-600/2466 E-Mail: post.a8(at)bgld.gv.at Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferatsleiter: Ing. Claus Paar, MSc Telefon: 057-600/2642 E-Mail: [...] Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle Hauptreferat Feuerwe

„Brand aus“ nach 24 Stunden – LH Doskozil und LR Dorner danken Einsatzkräften

Relevanz:

440 Mann sowie sechs Hubschrauber im Einsatz. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der für Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen zuständige Landesrat Heinrich Dorner bedankten sich: „Die Zusammenarbeit

Referat 2 – Sicherheit und Verkehr

Relevanz:

wesen Pyrotechnik Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht Präsenz- und Zivildienst Zivil- und Katastrophenschutz AnsprechpartnerInnen OAR Reinhold Kulovits – Durchwahl 4715 Karl Gerencser – Durchwahl 4741

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit