Info-Lehrgangs stehen unter anderem die Hochwassereinsätze im Sommer 2024, der aktuelle Stand beim Katastrophenschutz-Konzept oder das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Feuerwehrdienst. „Angesichts der rasant [...] den gestiegenen Anforderungen mit Rekordinvestitionen ins Feuerwesen, insbesondere für den Katastrophenschutz, Rechnung. „Unsere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind rasch zur Stelle und stehen
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Sicherheit und Katastrophenschutz Sicherheit und Katastrophenschutz Das Burgenland ist das sicherste Bundesland Österreichs. Das soll auch künftig
Kultur und gemeinsames Kulturerbe Natur-, Umwelt- und Gewässerschutz Öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz Gesundheit und Soziales Bildung und Jugend Beschäftigung Land, Politik & Verwaltung Politik
wir mit Waren umgehen können“, betont Landesrat Heinrich Dorner. Das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gewinnt stark an Bedeutung aufgrund neuer Herausforderungen, wie zum Beispiel etwa ein Blackout [...] n kann, werden Rekordinvestitionen von 20 Millionen Euro auf vier Jahre in den Krisen- und Katastrophenschutz getätigt. Investiert wird auch in die burgenländische Feuerwehrinfrastruktur: 36.000 Euro für
Angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren umfassend in das Burgenländische Feuerwehrwesen [...] gegen Gefährdungspotentiale vorgehen. Die Investitionen werden gezielt für den Krisen- und Katastrophenschutz eingesetzt – und dienen damit dem Schutz der Bevölkerung. Und das steht für uns im Vordergrund:
Katastrophenstützpunkte dort angesiedelt wird. „Die Herausforderungen beim Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden in den nächsten Jahren nicht kleiner. Szenarien wie mögliche Blackouts oder größere [...] verteilt werden. „Wir werden in den nächsten Jahren umfassend und gezielt in den Krisen- und Katastrophenschutz investieren, um für alle Eventualitäten gewappnet sein. Unsere Einsatzkräfte und vor allem
440 Mann sowie sechs Hubschrauber im Einsatz. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der für Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen zuständige Landesrat Heinrich Dorner bedankten sich: „Die Zusammenarbeit
wesen Pyrotechnik Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht Präsenz- und Zivildienst Zivil- und Katastrophenschutz AnsprechpartnerInnen OAR Reinhold Kulovits – Durchwahl 4715 Karl Gerencser – Durchwahl 4741