(nur für Nicht-Anhang-I-Erzeugnisse*), etc. *) Nicht-Anhang-I-Erzeugnisse: Landwirtschaftliche Erzeugnisse, die höhergradig be- und verarbeitet sind und daher nicht mehr unter die im Anhang I des Vertrags [...] Vermarktung und Absatzmöglichkeiten von Produkten (bei landwirtschaftlichen Produkten nicht unter Anhang I des Vertrags fallende landwirtschaftliche Erzeugnisse) und Dienstleistungen: Bauliche und technische [...] Anwendung: € 400.000,-- je Betrieb für die gesamte Förderperiode. Kosten für Grundankäufe und damit im Zusammenhang stehende Kosten sind nicht förderbar. Wo ist der Förderungsantrag einzureichen? Förderungsanträge
Startseite Themen Gesundheit Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Zusammenhang Sucht und andere psychische Erkrankungen Zusammenhang Sucht & andere psychische Erkrankungen Suchterkrankungen weisen neben [...] undene Sucht & Verhaltensweisen Internetsucht - Was ist das? Cybermobbing Gaming Essstörungen Zusammenhang Sucht und andere psychische Erkrankungen Erhöhtes Suchtrisiko bei ADHS Komorbide Störungen und
thermisch begünstigten Unterhänge zwischen Schlaining und Rechnitz sowie vereinzelte Rodungsinseln in nordseitiger Lage wurden urbar gemacht. Die kurz und steil abfallenden Hänge an der Südseite des Günser [...] von Holzschlag in das Günser Bergland über. Die aus einer Hochfläche entstandenen, tief zertalten Hänge besitzen keinen Kamm, sondern bestehen aus einer Gruppe von Bergen. Die bedeutendsten Erhebungen sind [...] m) und der Geschriebenstein (883 m), die höchsten Berge des Burgenlandes. Nach Norden fallen die Hänge sanfter ab als nach Süden und bilden lange und weite Täler, der Südabfall ist kurz und tief zertalt
Vorlesetipps und Impulsen, die bunte Leselatte – eine Messlatte zum Aufhängen -, ein Buchstart-Lesezeichen, ein Buchstart-Türanhänger, der Autosticker „Baby mit Buch an Bord“ sowie Buchtipps des Tyrolia
wir hier noch viel Potenzial nach oben haben“, so Niessl.Besucht wurden unter anderem Hongkong, Shanghai sowie die Provinz Hunan, mit der das Burgenland bereits im Jahr 1999 ein Partnerschaftsübereinkommen [...] Blickpunkt bei Wirtschaftskonferenz in China 15.06.2018: Partnerschaft zwischen Mörbisch am See und Zhangjiajie besiegelt 15.06.2018: Im Zeichen der burgenländisch-chinesischen Freundschaft >> Video 08.06.2018:
Die floristische Zusammensetzung des Gebietes ist sehr reichhaltig. Auf den nordseitig exponierten Hängen der Siegendorfer Pußta befinden sich kontinentale Fiederzwenken-Halbtrockenrasen, Kuppen und Südwest [...] exponierte Flächen werden von Tragant-Pfriemengras-Trockenrasen eingenommen. Am Fuße der aufstei-genden Hänge der Pußta, in einer flachen versalzten Bodenmulde, sind Salzsumpf-wiesen ausgebildet. Auf den weniger [...] Schafen beweidet, Teile der Wiesen werden jedes Jahr im Herbst gemäht (Streunutzung). Schutzinhalte Die Hänge und Kuppen der Siegendorfer Pußta und Heide beherbergen verschiedene Typen von Trockenrasengesellschaften
en Tierarten, die auf der Roten Liste oder den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie , den Anhängen II und III der Berner Konvention oder den Anhängen I und II der Bonner Konvention angeführt sind. [...] der Natur und der Besitz dieser Eier, auch in leerem Zustand, verboten. Für jene Tierarten, die in Anhang IV der FFH-Richtlinie angeführt sind, sind weiters jede absichtliche Zerstörung oder Entnahme von
Frauen, Männer und Jugendliche, die sich im Burgenland ehrenamtlich engagieren, wurden wieder vor den Vorhang geholt. Unterstützt wird „Helfen mit Herz“ auch vom Land Burgenland. Mit einem Fest im ORF-Landesstudio [...] ‚aufeinander Schauen‘ in unser Bewusstsein zu rufen und die Menschen, die dahinter stehen, vor den Vorhang zu holen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Porträtiert wurden die Helferinnen und Helfer
fungsgesetz-UVP-G Das UVP-Gesetz gilt für bestimmte, größere Vorhaben mit Umweltrelevanz, die im Anhang 1 des Gesetzes angeführt sind. Es zielt auf eine gesamthafte (integrative) Beurteilung zur Überwindung [...] Beteiligung der Allgemeinheit ab. - BGBl. Nr. 697/1993 idgF Verfahren für UVP-pflichtige Vorhaben nach Anhang 1 In Spalte 1 und 2 finden sich jene Vorhaben, die jedenfalls UVP-pflichtig sind und einem UVP-Verfahren [...] Verfahren vorzugehen. Die in der Spalte 3 genannten Kategorien schutzwürdiger Gebiete werden in Anhang 2 definiert. (A: besonderes Schutzgebiet; B: Alpinregion; C: Wasserschutz und Schongebiet; D: belastetes
freut sich LIB-Geschäftsführer Gerald Goger über die Auszeichnung. Über 100.000 Anhänger moderner Architektur als auch Anhänger traditioneller Baustile aus ganz Europa haben ihre Stimme abgegeben: Die Friedensburg [...] Schlaining ist mit dem „Friedenszentrum“, dem neu gegründeten Hotel und der Jubiläumsausstellung ein Aushängeschild für das Burgenland. Die aufwendige, bis 2021 andauernde Sanierung durch die Landesimmobilien