in die zwei Bildungsregionen Nord und Süd unterteilt, in denen auf die unterschiedliche Bevölkerungsentwicklung im Nord- und Südburgenland abgestimmte Rahmenbedingungen im Schulbereich geschaffen werden [...] Bildungslandschaft noch effizienter und bedarfsgerechter zu organisieren. Wir sehen, dass die Bevölkerungsentwicklung regional sehr unterschiedlich verläuft – während in manchen Gegenden die Kinderzahlen steigen
wolle den „erfolgreichen, selbstbewussten und eigenständigen Weg im Interesse der burgenländischen Bevölkerung weiter gehen und qualitativ weiterentwickeln”, heißt es in der Präambel: „Wir verbinden Sicherheit [...] Schritte in Richtung bilanzielle Klimaneutralität und sichern langfristige Preisstabilität für die Bevölkerung. Um bis 2030 von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden, wird die burgenländische PV-Aus
Tadten-Wallern kombiniert nicht nur Bio-Stromerzeugung mit Bio-Landwirtschaft, sondern bietet der Bevölkerung künftig auch die Möglichkeit der Beteiligung durch eine Erneuerbare Energiegemeinschaft. „Wir arbeiten [...] SonnenPark Tadten-Wallern ist ein historischer Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg – und die Bevölkerung wird direkt davon profitieren.“ Aufgrund der Größe erfolgt die Errichtung in mehreren Bauabschnitten
wurden die Mittel für die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden erhöht. Denn der Schutz der Bevölkerung steht für die Landesregierung an oberster Stelle. Deshalb wurde ein Katastrophenschutzkonzept gemeinsam [...] schutzkonzeptes abgeschlossen sein. In Summe stehen für diese Sicherheitsvorkehrungen für die Bevölkerung im Burgenland gut 20 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Wehren für ihre Einsätze so optimal
Hochwasserereignisse. Auch diese anspruchsvollen Aufgaben wurde mit großer Bravour in Dienste der Bevölkerung erledigt“, so der Landesrat. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf erinnerte in seiner Begrüßung [...] Hand gehen. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Sicherheit der Bevölkerung zu sein – im Burgenland und darüber hinaus," betonte Kropf in seiner Ansprache. Ein Höhepunkt des
Kernthemen avanciert. Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Der Burgenländische „Zukunftsplan Pflege“, mit den Schwerpunkten des [...] noch näher zu den Pflegebedürftigen in den Regionen. Schließlich wollen 98 Prozent der älteren Bevölkerung ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Das Land Burgenland möchte diesen Wunsch
Volksbefragung über die Zukunft des Kulturstandortes. „Wir haben zwei Optionen zur Wahl für die Bevölkerung im Bezirk gestellt: entweder eine umfassende Sanierung des bestehenden KUZ – oder den Neubau einer [...] auch Impulse für den Tourismus und die regionale Wirtschaft setzen wollen. Ich appelliere an die Bevölkerung, diese Chance zur Mitgestaltung zu nutzen!“ Vertrag von Intendant Frank Hoffmann bis 2024 verlängert
Bereich der Energie langfristig entgegenzuwirken“, betonte LH Doskozil. Niedrigere Stromkosten für Bevölkerung „Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit der Frage der Speicherung auseinandergesetzt [...] Energiehandel erschließen und nicht zuletzt auch Einsparungen bei der Energieerzeugung der eigenen Bevölkerung in Form von niedrigeren Stromkosten zurückgeben. Erzeugung und Bedarf im Einklang „Dieses neue
sagen sie uns, dass 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung als armutsgefährdet gelten. Aktuell gelten 6,5 Prozent der burgenländischen Bevölkerung als armutsgefährdet. Im Jahr 2019 – also vor dem b
gewährleisten Welche Maßnahmen kann das Burgenland setzen, um die langfristige Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser zu gewährleisten und Wasserknappheit vorausschauend entgegenzuwirken? [...] ffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser