Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "bevölkerung" ergab 1012 Treffer.

Erfolgreicher Start für Bildungsregionen Nord und Süd

Relevanz:

in die zwei Bildungsregionen Nord und Süd unterteilt, in denen auf die unterschiedliche Bevölkerungsentwicklung im Nord- und Südburgenland abgestimmte Rahmenbedingungen im Schulbereich geschaffen werden [...] Bildungslandschaft noch effizienter und bedarfsgerechter zu organisieren. Wir sehen, dass die Bevölkerungsentwicklung regional sehr unterschiedlich verläuft – während in manchen Gegenden die Kinderzahlen steigen

„Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“

Relevanz:

wolle den „erfolgreichen, selbstbewussten und eigenständigen Weg im Interesse der burgenländischen Bevölkerung weiter gehen und qualitativ weiterentwickeln”, heißt es in der Präambel: „Wir verbinden Sicherheit [...] Schritte in Richtung bilanzielle Klimaneutralität und sichern langfristige Preisstabilität für die Bevölkerung. Um bis 2030 von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden, wird die burgenländische PV-Aus

Größtes Agri-PV-Wind-Projekt Europas startet

Relevanz:

Tadten-Wallern kombiniert nicht nur Bio-Stromerzeugung mit Bio-Landwirtschaft, sondern bietet der Bevölkerung künftig auch die Möglichkeit der Beteiligung durch eine Erneuerbare Energiegemeinschaft. „Wir arbeiten [...] SonnenPark Tadten-Wallern ist ein historischer Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg – und die Bevölkerung wird direkt davon profitieren.“ Aufgrund der Größe erfolgt die Errichtung in mehreren Bauabschnitten

LR Dorner: Segnung der neuen Ausrüstung bei der Feuerwehr Oberpullendorf

Relevanz:

wurden die Mittel für die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden erhöht. Denn der Schutz der Bevölkerung steht für die Landesregierung an oberster Stelle. Deshalb wurde ein Katastrophenschutzkonzept gemeinsam [...] schutzkonzeptes abgeschlossen sein. In Summe stehen für diese Sicherheitsvorkehrungen für die Bevölkerung im Burgenland gut 20 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Wehren für ihre Einsätze so optimal

LR Dorner: Freiwillige Feuerwehren unverzichtbarer und zentraler Bestandteil für Sicherheit des Landes

Relevanz:

Hochwasserereignisse. Auch diese anspruchsvollen Aufgaben wurde mit großer Bravour in Dienste der Bevölkerung erledigt“, so der Landesrat. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf erinnerte in seiner Begrüßung [...] Hand gehen. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Sicherheit der Bevölkerung zu sein – im Burgenland und darüber hinaus," betonte Kropf in seiner Ansprache. Ein Höhepunkt des

LR Schneemann zog Bilanz über das Anstellungsmodell im Bereich der Pflege

Relevanz:

Kernthemen avanciert. Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Der Burgenländische „Zukunftsplan Pflege“, mit den Schwerpunkten des [...] noch näher zu den Pflegebedürftigen in den Regionen. Schließlich wollen 98 Prozent der älteren Bevölkerung ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Das Land Burgenland möchte diesen Wunsch

Vielfältiges Kulturprogramm in Güssing

Relevanz:

Volksbefragung über die Zukunft des Kulturstandortes. „Wir haben zwei Optionen zur Wahl für die Bevölkerung im Bezirk gestellt: entweder eine umfassende Sanierung des bestehenden KUZ – oder den Neubau einer [...] auch Impulse für den Tourismus und die regionale Wirtschaft setzen wollen. Ich appelliere an die Bevölkerung, diese Chance zur Mitgestaltung zu nutzen!“ Vertrag von Intendant Frank Hoffmann bis 2024 verlängert

Burgenland setzt nächsten Meilenstein auf dem Weg in klimaneutrale Zukunft

Relevanz:

Bereich der Energie langfristig entgegenzuwirken“, betonte LH Doskozil. Niedrigere Stromkosten für Bevölkerung „Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit der Frage der Speicherung auseinandergesetzt [...] Energiehandel erschließen und nicht zuletzt auch Einsparungen bei der Energieerzeugung der eigenen Bevölkerung in Form von niedrigeren Stromkosten zurückgeben. Erzeugung und Bedarf im Einklang „Dieses neue

Armut in Europa – Volkshilfe lud zur Tagung in der FH Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

sagen sie uns, dass 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung als armutsgefährdet gelten. Aktuell gelten 6,5 Prozent der burgenländischen Bevölkerung als armutsgefährdet. Im Jahr 2019 – also vor dem b

Ziel 6 - Sauberes Wasser

Relevanz:

gewährleisten Welche Maßnahmen kann das Burgenland setzen, um die langfristige Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser zu gewährleisten und Wasserknappheit vorausschauend entgegenzuwirken? [...] ffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit