ausgehen, die zu einer Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung in den Bereichen Zivil- und Katastrophenschutz beitragen. Ende 2019 gab es 35 Sicherheits-Informationszentren. Ende 2019 waren 131 burgenländische
in den kommenden Monaten und Jahren nicht kleiner werden. Vor allem, wenn es um den Bereich Katastrophenschutz geht. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, braucht es vier wichtige Säulen: Den Menschen selbst
kommenden Jahren Rekordinvestitionen, um für die steigenden Herausforderungen, vor allem im Katastrophenschutz, gewappnet zu sein“, erläuterte Doskozil. Von den freiwilligen Feuerwehren über das Bundesheer