kommenden Jahren Rekordinvestitionen, um für die steigenden Herausforderungen, insbesondere im Katastrophenschutz, gewappnet zu sein. Die FF Eisenstadt sei mit dem neuen Wechselladerfahrzeug den neuen Aufgaben
icher Eignung – erweitert und die örtlichen Feuerwehrhäuser zu Drehscheiben für Zivil- und Katastrophenschutz ausgebaut werden. Im Anlassfall sollen die Feuerwehrhäuser in den Gemeinden die erste Anlaufstelle
Wir haben nicht nur die Leitstelle mit der Notrufannahme, zu unseren Kompetenzen gehören auch Katastrophenschutz und Krisenmanagement sowie Projekte, wie die Sicherheitspartner. Auch in Sachen Technik und
unserer Region, in Fragen der Verkehrspolitik, in Fragen des grenzüberschreitenden Einsatz- und Katastrophenschutzes, aber auch im Tourismus, wo es beispielsweise mit dem Nationalpark Neusiedler See Seewinkel